Eulerpool Premium

Besitzwehr Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Besitzwehr für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Besitzwehr

"Besitzwehr" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten verwendet wird.

Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Besitz" und "Wehr" zusammen, wobei "Besitz" den Inhaber eines Vermögenswerts bezeichnet und "Wehr" eine Schutzmaßnahme darstellt. In den Kapitalmärkten bezieht sich "Besitzwehr" auf verschiedene Strategien und Instrumente, die eingesetzt werden, um den bestehenden Besitz eines Vermögenswerts vor potenziellen Verlusten oder Marktrisiken zu schützen. Das Hauptziel der Besitzwehr besteht darin, den Wert des Vermögenswerts zu erhalten oder zu steigern, während gleichzeitig mögliche Risiken minimiert werden. Es gibt verschiedene Arten von Besitzwehren, die je nach Art des Vermögenswerts und den individuellen Präferenzen des Investors eingesetzt werden können. Beispiele für Besitzwehren sind Derivate wie Optionen und Futures, die es dem Investor ermöglichen, sein Risiko zu begrenzen, indem er bestimmte Bedingungen für den zukünftigen Handel des Vermögenswerts festlegt. Des Weiteren können auch Absicherungsstrategien wie Short Selling oder Absicherungsinstrumente wie Versicherungen als Besitzwehren genutzt werden. Diese Strategien dienen dazu, gegen mögliche Verluste abzusichern, indem man auf den Rückgang des Vermögenswerts setzt oder eine Versicherung abschließt. Bei der Implementierung von Besitzwehren ist es wichtig, eine fundierte Risikoanalyse durchzuführen und die richtige Strategie entsprechend den individuellen Zielen und Umständen des Investoren auszuwählen. Zudem sollten auch die Kosten und potenziellen Erträge der Besitzwehr berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Strategie den gewünschten Nutzen bringt. Insgesamt ist "Besitzwehr" ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der den Schutz des Vermögenswerts und die Minimierung von Risiken für Investoren betont. Die effektive Anwendung von Besitzwehren kann dazu beitragen, potenzielle Verluste zu begrenzen und gleichzeitig Renditen zu optimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Retractible Bond

Retractable Bond - Definition und Erklärung Eine Rückzahlbare Anleihe, auch als Rückführbare Anleihe bekannt, ist eine Art von Schuldinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, ihre Anleihe vor dem ursprünglich festgelegten Fälligkeitsdatum...

Überschusseinkommen

Überschusseinkommen bezeichnet den betriebswirtschaftlichen Begriff für das Einkommen, das über den tatsächlichen Ausgaben und dem angemessenen Gewinn eines Unternehmens liegt. In der Welt der Kapitalmärkte ist dies von besonderer Bedeutung,...

Steuerobjekt

Als Steuerobjekt bezeichnet man in der Finanzwelt ein Sach- oder Rechtsobjekt, auf das eine Steuer erhoben werden kann. Es kann sich um materielle oder immaterielle Vermögenswerte handeln, die einer Steuerpflicht...

Indexfonds

Indexfonds, auch bekannt als börsengehandelte Fonds (ETFs), sind Investmentfonds, die passiv verwaltet werden und sich an einem bestimmten Index orientieren. Die Wertentwicklung des Index wird dabei 1:1 nachgebildet. Indexfonds sind...

Variable, abhängige

Die Bezeichnung "Variable, abhängige" beschreibt einen bestimmten Typ von Finanzinstrumenten, der in Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Hierbei handelt es sich um Anlageprodukte, deren Wert von einem zugrunde liegenden Vermögenswert oder...

Restschuldversicherung

Restschuldversicherung ist eine Art von Versicherung, die Kreditnehmer vor finanziellen Risiken schützt, die im Falle von Zahlungsausfällen oder dem Tod des Kreditnehmers entstehen können. Diese Versicherung dient dazu, Restschulden abzudecken,...

Medium Quality

Medium Quality (Mittlere Qualität) Die Beschreibung "Medium Quality" bezieht sich auf ein Finanzinstrument, wie beispielsweise eine Aktie, Anleihe oder Kryptowährung, das nicht als Spitzenqualität oder Hochleistungsanlage eingestuft wird, jedoch auch nicht...

individuelle Datenverarbeitung (IDV)

Definition der individuellen Datenverarbeitung (IDV): Die individuelle Datenverarbeitung (IDV) bezieht sich auf den Prozess der Erhebung, Verarbeitung und Analyse von Daten auf individueller Ebene im Bereich der Kapitalmärkte. In der Welt...

statisches Modell

Ein statisches Modell ist eine quantitative Methode, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um die zukünftige Performance von Wertpapieren, beispielsweise Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten, vorherzusagen. In diesem Kontext sind...

Bewegungskosten

Bewegungskosten - Definition und Erklärung Die Bewegungskosten sind ein Konzept in den Kapitalmärkten, das den Aufwand beschreibt, der mit dem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren verbunden ist. Dieser Begriff findet Anwendung...