Eulerpool Premium

Besitzwehr Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Besitzwehr für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Besitzwehr

"Besitzwehr" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten verwendet wird.

Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Besitz" und "Wehr" zusammen, wobei "Besitz" den Inhaber eines Vermögenswerts bezeichnet und "Wehr" eine Schutzmaßnahme darstellt. In den Kapitalmärkten bezieht sich "Besitzwehr" auf verschiedene Strategien und Instrumente, die eingesetzt werden, um den bestehenden Besitz eines Vermögenswerts vor potenziellen Verlusten oder Marktrisiken zu schützen. Das Hauptziel der Besitzwehr besteht darin, den Wert des Vermögenswerts zu erhalten oder zu steigern, während gleichzeitig mögliche Risiken minimiert werden. Es gibt verschiedene Arten von Besitzwehren, die je nach Art des Vermögenswerts und den individuellen Präferenzen des Investors eingesetzt werden können. Beispiele für Besitzwehren sind Derivate wie Optionen und Futures, die es dem Investor ermöglichen, sein Risiko zu begrenzen, indem er bestimmte Bedingungen für den zukünftigen Handel des Vermögenswerts festlegt. Des Weiteren können auch Absicherungsstrategien wie Short Selling oder Absicherungsinstrumente wie Versicherungen als Besitzwehren genutzt werden. Diese Strategien dienen dazu, gegen mögliche Verluste abzusichern, indem man auf den Rückgang des Vermögenswerts setzt oder eine Versicherung abschließt. Bei der Implementierung von Besitzwehren ist es wichtig, eine fundierte Risikoanalyse durchzuführen und die richtige Strategie entsprechend den individuellen Zielen und Umständen des Investoren auszuwählen. Zudem sollten auch die Kosten und potenziellen Erträge der Besitzwehr berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Strategie den gewünschten Nutzen bringt. Insgesamt ist "Besitzwehr" ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der den Schutz des Vermögenswerts und die Minimierung von Risiken für Investoren betont. Die effektive Anwendung von Besitzwehren kann dazu beitragen, potenzielle Verluste zu begrenzen und gleichzeitig Renditen zu optimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

IWH

"IWH" – Definition und Bedeutung Der Begriff "IWH" steht für "Institute for Economic Research Halle" (Institut für Wirtschaftsforschung Halle), eine angesehene deutsche Wirtschaftsforschungseinrichtung mit Sitz in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt. Das IWH...

Reserveposition im IWF

Die Reserveposition im Internationalen Währungsfonds (IWF) bezeichnet den spezifischen Betrag, den ein einzelnes Mitgliedsland im IWF als Beitrag leistet. Diese Reserveposition reflektiert die finanzielle Beteiligung eines Mitgliedsstaates am IWF und...

Liquidationsverein

Ein Liquidationsverein ist eine Art von Investmentgesellschaft, die speziell für die geordnete Auflösung von Wertpapieren und Vermögenswerten gegründet wurde. Dieser finanzielle Mechanismus wird häufig eingesetzt, wenn es notwendig ist, ein...

Größenkostenersparnisse

Größenkostenersparnisse beschreiben die finanziellen Vorteile, die ein Unternehmen durch Skaleneffekte erzielt. Diese Effekte treten auf, wenn ein Unternehmen größere Produktionsmengen erreicht, was zu niedrigeren Stückkosten führt. Größenkostenersparnisse sind ein zentrales...

Allgemeinheit

"Allgemeinheit" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf die breite Öffentlichkeit oder die Gesamtheit der Menschen bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf die...

Zahltag

"Zahltag" ist ein terminologischer Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien und Anleihen, verwendet wird. Der Begriff steht für den Zeitpunkt, an dem Zahlungen, Dividenden oder Zinsen,...

Löschungsbewilligung

Löschungsbewilligung – Definition und Bedeutung Die Löschungsbewilligung ist ein juristisches Dokument, das im Bereich der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Sie dient dazu, die Löschung einer bestehenden Grundschuld oder einer anderen...

Datenreduktion

Datenreduktion ist ein Begriff, der in der Welt der Datenanalyse und des Datenmanagements weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Verringerung der Datenmenge, ohne dabei wesentliche Informationen...

berührungssensitiver Bildschirm

Berührungssensitiver Bildschirm ist eine Technologie, die es Benutzern ermöglicht, elektronische Geräte wie Computer oder Mobiltelefone durch Berühren des Bildschirms zu steuern. Diese Art von Bildschirmen, auch als Touchscreens bekannt, ist...

Konformität

Konformität beschreibt den Zustand, in dem ein Unternehmen oder eine Transaktion den geltenden rechtlichen, regulatorischen und ethischen Anforderungen entspricht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Konformität auf die Einhaltung von...