Bestimmbarkeitsgrundsatz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bestimmbarkeitsgrundsatz für Deutschland.
Der Bestimmbarkeitsgrundsatz ist ein wichtiger Rechnungslegungsgrundsatz in der Kapitalmarktindustrie.
Er bezieht sich auf die Fähigkeit, den genauen Wert einer finanziellen Vermögensposition oder Verbindlichkeit zum Bilanzstichtag zweifelsfrei zu bestimmen. Dieser Grundsatz ist von entscheidender Bedeutung, um Investoren, Analysten und anderen Marktteilnehmern genaue und zuverlässige Informationen zur Verfügung zu stellen. Gemäß den internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) und den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) in Deutschland muss der Bestimmbarkeitsgrundsatz beachtet werden, um eine adäquate Abbildung des finanziellen Zustands einer Organisation zu gewährleisten. Um die Anforderungen des Bestimmbarkeitsgrundsatzes zu erfüllen, müssen die finanziellen Vermögenspositionen und Verbindlichkeiten eindeutig identifizierbar sein und über zuverlässige Bewertungsmodelle verfügen, die eine genaue Wertermittlung ermöglichen. Ein Beispiel für die Anwendung des Bestimmbarkeitsgrundsatzes ist die Bewertung von nicht notierten Aktien. Wenn eine Organisation solche Aktien hält, muss der genaue Wert dieser Position zum Bilanzstichtag ermittelt werden können. Dies erfordert eine fundierte Analyse der zugrunde liegenden Vermögenswerte, Marktbedingungen und anderen relevanten Einflussfaktoren. Wenn die Werte nicht mit ausreichender Sicherheit bestimmt werden können, müssen alternative Bewertungsmethoden angewendet werden. Der Bestimmbarkeitsgrundsatz trägt zur Transparenz und Genauigkeit der Finanzberichterstattung bei, was für Investoren von entscheidender Bedeutung ist. Investoren verlassen sich auf solide und verlässliche Informationen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch die Einhaltung des Bestimmbarkeitsgrundsatzes können Organisationen das Vertrauen der Investoren gewinnen und ihre Glaubwürdigkeit in den Kapitalmärkten verbessern. Als führende Plattform für Eigenrecherche und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, veröffentlicht Eulerpool.com ein umfassendes Glossar/Lexikon für Investoren im Bereich Kapitalmärkte. Unser Glossar bietet präzise und gut verständliche Definitionen wichtiger Begriffe wie dem Bestimmbarkeitsgrundsatz. Unsere professionellen Autoren sorgen dafür, dass die Definitionen technisch korrekt formuliert sind und aktuelle SEO-Optimierungspraktiken berücksichtigen, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte von Investoren leicht gefunden werden können. Das Eulerpool.com Glossar ist eine wertvolle Ressource für alle, die ihr Wissen über Kapitalmärkte erweitern möchten. Es bietet umfassende und zuverlässige Informationen zu einer Vielzahl von Begriffen und Konzepten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.Kostenstellenrechnung
Kostenstellenrechnung ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen, der in der Unternehmensfinanzierung von großer Bedeutung ist. Es handelt sich dabei um ein Instrument zur Kostenverteilung und -steuerung innerhalb eines Unternehmens, bei...
ERP-System
ERP-System: Das ERP-System (Enterprise Resource Planning-System) ist eine integrierte Softwarelösung, die von Unternehmen eingesetzt wird, um ihre betrieblichen Abläufe effizient zu verwalten und zu optimieren. Es ermöglicht die nahtlose Integration verschiedener...
allgemeines Beschränkungsverbot
Das "allgemeine Beschränkungsverbot" ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine wichtige Regelung in den Kapitalmärkten bezieht. In Deutschland bezieht sich das Beschränkungsverbot auf die Regeln und Vorschriften, die den...
Vorgangskette
Die Vorgangskette bezieht sich in der Kapitalmarktindustrie auf den systematischen Ablauf von aufeinanderfolgenden Vorgängen oder Prozessen, die zur Erfüllung eines bestimmten Ziels oder Ergebnisses führen. Sie ist ein grundlegender Aspekt...
Welthandel
Welthandel ist ein Begriff, der sich auf den Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen verschiedenen Ländern bezieht. Mit dem Welthandel können Unternehmen in globalen Märkten agieren und ihre Produkte einer...
numerische Steuerung
Numerische Steuerung ist ein Begriff, der in der Welt der Fertigung und Automatisierung weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Einsatz computerbasierter Systeme, um die Bewegung und Steuerung von...
Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. (DZT)
Die Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. (DZT) ist eine Organisation, die sich der Förderung des Tourismus in Deutschland widmet. Als zentrale Marketing- und Kommunikationsinstanz arbeitet die DZT daran, Deutschland...
Auskunfteien
Definition: Auskunfteien ist eine Sammelbezeichnung für Informationsdienstleister, die Daten und Informationen über Verbraucher und Unternehmen erheben, analysieren und bereitstellen. Diese spezialisierten Auskunfteien sind von entscheidender Bedeutung für Investoren und Kapitalmarktteilnehmer in...
Distributionsfunktionen
Die Distributionsfunktionen sind ein zentraler Begriff in der Finanzwelt und dienen als mathematisches Konzept zur Beschreibung der Verteilung von Wahrscheinlichkeiten in einem bestimmten Kontext. Insbesondere in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien,...
wertbeeinflussende Tatsachen
"Wertbeeinflussende Tatsachen" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf Informationen oder Ereignisse, die den Wert einer Anlage beeinflussen können. Diese Tatsachen können sowohl positiv als...

