Großrechner Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Großrechner für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Großrechner bezeichnet einen leistungsstarken elektronischen Rechner oder Computertyp, der einen wesentlichen Beitrag zur effizienten Verarbeitung großer Datenmengen und komplexer Berechnungen in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte leistet.
Als zentraler Bestandteil von Finanzinstitutionen und Börsenbetreibern ermöglichen Großrechner die schnelle Ausführung von Transaktionen, die Analyse von Marktdaten und die Bereitstellung von Echtzeitinformationen für Investoren. Diese Hochleistungsrechner sind mit einer Vielzahl von Prozessoren, Speichermodulen und Input/Output-Einheiten ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, große Datenmengen parallel zu verarbeiten. Dank ihrer hohen Rechenkraft können Großrechner komplexe mathematische Modelle, Risikoanalysen und Simulationen durchführen, um Investoren bei der Bewertung von Anlagemöglichkeiten zu unterstützen. Die Anwendungsbereiche von Großrechnern sind vielfältig. Im Aktienhandel werden sie beispielsweise eingesetzt, um algorithmische Handelsstrategien umzusetzen und potenzielle Handelschancen zu identifizieren. Im Anleihemarkt unterstützen Großrechner bei der Bewertung von Zinsänderungsrisiken und der Optimierung des Anleihenportfolios. Im Bereich der Kryptowährungen ermöglichen Großrechner die schnelle Verarbeitung von Transaktionen und das Mining neuer Coins. Die Verwendung von Großrechnern im Finanzsektor ist entscheidend, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Investoren, die Zugriff auf leistungsstarke Rechenressourcen haben, können schneller auf Marktbewegungen reagieren und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Großrechner ermöglichen auch eine höhere Effizienz bei der Speicherung und Verarbeitung großer Datenmengen, was zu kostengünstigeren Handels- und Abwicklungsdienstleistungen führt. Bei Eulerpool.com verstehen wir die Bedeutung von Großrechnern für Investoren und sind bestrebt, Ihnen die neuesten Informationen und Tools zur Verfügung zu stellen, um Ihre Renditen zu maximieren. Unser umfassendes Glossar bietet detaillierte Definitionen und Erklärungen für Fachbegriffe wie Großrechner und viele weitere relevante Themen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Stöbern Sie durch unser Glossar, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen und sich einen Wissensvorsprung zu verschaffen.Stückbeitrag
Stückbeitrag ist ein Begriff aus dem Bereich der Anlagefonds und bezieht sich auf den Anteilsmarktwert einer einzelnen Aktie innerhalb eines Fondsportfolios. Er spielt eine entscheidende Rolle, um den Gesamtwert eines...
biologische Produktion
Definition: Biologische Produktion Die biologische Produktion ist ein Agrarsystem, das auf nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken basiert und sich auf die Erzeugung von landwirtschaftlichen Produkten ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln, synthetischen Pestiziden...
Sterbekassen
Sterbekassen sind besondere Formen der Versorgungseinrichtungen in Deutschland, die hauptsächlich von Berufsständen wie Ärzten, Apothekern und Rechtsanwälten genutzt werden. Diese Einrichtungen dienen der finanziellen Absicherung der Mitglieder im Todesfall und...
Parallelverarbeitung
Parallelverarbeitung ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Datenverarbeitung und bezieht sich auf die gleichzeitige Ausführung von Aufgaben auf mehreren Prozessorkernen oder Computereinheiten. In der Finanzwelt spielt die Parallelverarbeitung...
Umschreibungssperre
Umschreibungssperre bezeichnet eine rechtliche Regelung, die in bestimmten Situationen auftritt, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten und Wertpapieren. Diese Beschränkung wird häufig verwendet, um den Handel oder die Übertragung bestimmter Wertpapiere...
Spartenorganisation
Spartenorganisation beschreibt eine strategische Managementmethode, die in erster Linie in großen Finanzunternehmen angewendet wird, um Geschäftsaktivitäten effektiv zu organisieren und zu strukturieren. Diese Methode ermöglicht es den Unternehmen, ihre Ressourcen...
offene Anlehnung
Definition: Offene Anlehnung is a term commonly used in German capital markets referring to an investment structure known as an open-end fund. Specifically, it characterizes a type of investment vehicle...
Teil
Definition of "Teil": Der Begriff "Teil" bezieht sich im Finanzkontext auf ein bestimmtes Segment oder eine bestimmte Komponente eines größeren Ganzen. In Bezug auf die Kapitalmärkte kann ein Teil verschiedene Bedeutungen...
Renegotiation-Klausel
Renegotiation-Klausel: Definition, Funktionen und Bedeutung für Investoren Die Renegotiation-Klausel, auch bekannt als Nachverhandlungsklausel, ist ein wichtiger Bestandteil von Verträgen in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und...
Risikomodellierung
Generell definiert man die Risikomodellierung als Verfahren, welches ein finanzielles Produkt in eine mathematische Formel abbildet, um das Risiko des Produktes zu quantifizieren. Eine solche Modellierung gehört zur Standardmethode in...