Bestimmungskauf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bestimmungskauf für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bestimmungskauf ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf eine bestimmte Form des Wertpapierkaufs.
Im Kontext von Finanzmärkten und Investitionen bezeichnet der Bestimmungskauf den Akt des Erwerbs von Wertpapieren, bei dem der Käufer spezifische Bedingungen und/oder Einschränkungen festlegt, die den Zweck und die Verwendung der erworbenen Wertpapiere regeln. Der Bestimmungskauf ermöglicht es dem Käufer, die erworbenen Wertpapiere für einen bestimmten Zweck oder eine bestimmte Verwendung zu nutzen. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass die Wertpapiere für eine bestimmte Anlagestrategie oder zur Erfüllung bestimmter Anlageziele verwendet werden. Der Käufer hat in diesem Fall die volle Kontrolle über die Verwendung der Wertpapiere und kann diese entsprechend seinen individuellen Anforderungen einsetzen. Eine der häufigsten Anwendungen des Bestimmungskaufs im Bereich des Kapitalmarktes liegt in der Einrichtung von Investment- oder Hedgefonds. Hier legt der Fondsmanager bestimmte Anlagestrategien und -ziele fest und erwirbt Wertpapiere entsprechend diesen Vorgaben. Dieser Prozess ermöglicht es dem Fondsmanager, das Portfolio des Fonds nach den spezifischen Anforderungen des Fonds und der Anleger zu gestalten und gleichzeitig die Risiken zu steuern. Der Bestimmungskauf unterscheidet sich von anderen Arten des Wertpapierkaufs, bei denen der Käufer keine spezifischen Anforderungen oder Restriktionen festlegt. Bei einem Bestimmungskauf sind die Bedingungen und Einschränkungen des Käufers bindend und müssen von der Gegenpartei akzeptiert werden. Dies stellt sicher, dass der Käufer die Wertpapiere gemäß den festgelegten Bedingungen nutzen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass Bestimmungskauf auch mit gewissen Risiken verbunden sein kann. Da der Käufer spezifische Anforderungen festlegt, besteht das Risiko, dass die Wertpapiere nicht den Erwartungen oder Zielen des Käufers entsprechen. Daher ist eine sorgfältige Analyse und Überprüfung der Bedingungen und Einschränkungen des Bestimmungskaufs von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Wertpapiere den gewünschten Zweck erfüllen. Bei Capital Markets Glossary, dem führenden Lexikon für Investorinnen und Investoren in Kapitalmärkten, finden Sie ausführliche Informationen zu verschiedenen Begriffen wie Bestimmungskauf. Unser Glossar bietet umfassende Erklärungen und Definitionen der wichtigsten Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unserem Glossar möchten wir Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse über die Finanzmärkte zu erweitern und Sie bei Ihren Investitionsentscheidungen zu unterstützen. Besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre Quelle für erstklassige Finanznachrichten und Aktienforschung. Unser umfangreiches Glossar ermöglicht es Ihnen, Zugang zu Informationen zu erhalten, die für Investoren in Kapitalmärkten unverzichtbar sind. **Hinweis:** Um die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu gewährleisten, wurde der Begriff "Bestimmungskauf" mehrmals im Text verwendet. Dies trägt dazu bei, dass unsere Definition von Suchmaschinen besser erkannt wird und von Investoren leichter gefunden werden kann, die Informationen zu diesem spezifischen Begriff suchen.Jugendliche
Jugendliche ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um junge Investoren oder Händler zu beschreiben, die noch in der Phase der Adoleszenz oder des frühen Erwachsenenalters sind....
Voice Mail
Stimme-Mail Die Stimme-Mail ist ein Kommunikationsmittel, das es Benutzern ermöglicht, sprachbasierte Nachrichten über das Telefon zu senden und zu empfangen. In der heutigen schnelllebigen Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender...
Inlandsprodukt
Inlandsprodukt ist ein wesentlicher Indikator für die wirtschaftliche Leistung eines Landes, der das Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen misst, die innerhalb der nationalen Grenzen in einem bestimmten Zeitraum produziert wurden....
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ist ein zentrales deutsches Gesetz, das den fairen Wettbewerb und den Schutz von Verbrauchern und Unternehmen im Markt reguliert. Es wurde entwickelt, um unethische...
Kasse
Kasse (Deutsch: "Cash") bezieht sich im Kapitalmarkt auf liquide Mittel in physischer Form oder auf elektronischem Wege. Sie umfasst sowohl Banknoten und Münzen als auch Einlagen bei Kreditinstituten und anderen...
Chronic Care Modell
Das Chronic Care Modell ist ein strukturiertes Konzept zur Verbesserung der Pflege und Behandlung von chronisch kranken Patienten. Es wurde entwickelt, um die Versorgung dieser Patientengruppe zu optimieren und eine...
Informationszugangsrecht
Informationszugangsrecht ist ein juristisches Konzept, das das Recht einer Person oder einer Organisation definiert, auf Informationen zuzugreifen, die von einer anderen Partei verwaltet oder gespeichert werden. In Bezug auf die...
regelgebundene Finanzpolitik
Regelgebundene Finanzpolitik bezieht sich auf eine fiskalpolitische Strategie, bei der die Regierung die Haushaltspolitik auf der Grundlage bestimmter Regeln und Vorschriften gestaltet, um wirtschaftliche Stabilität und langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten....
rentabilitätsorientierte Verschuldungsregel
Die rentabilitätsorientierte Verschuldungsregel ist eine wichtige Finanzstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um die Rentabilität ihres Eigenkapitals zu maximieren. Sie bezieht sich speziell auf das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital...
Reinvermögen
Reinvermögen ist ein zentrales Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Hinblick auf das Risikomanagement und die Bewertung von Investitionen. Es bezieht sich auf den Wert aller Vermögenswerte, die einem Unternehmen...