Bestätigungsschreiben Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bestätigungsschreiben für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Bestätigungsschreiben, auch als Bestätigungsschreiben über Wertpapiertransaktionen oder Handelsbestätigung bekannt, ist ein wichtiges Dokument, das von Wertpapierfirmen an ihre Kunden ausgestellt wird.
Es dient dazu, die Details einer abgeschlossenen Transaktion zwischen dem Kunden und der Wertpapierfirma zu bestätigen und als Nachweis für den erfolgten Handel zu dienen. Ein Bestätigungsschreiben enthält eine Vielzahl von Informationen, die für den Kunden von großer Bedeutung sind. Dazu gehören der Namen des Kunden, die Kontonummer, das Handelsdatum, die Art des Handels (z.B. Kauf oder Verkauf), die Menge und der Preis der gehandelten Wertpapiere sowie die damit verbundenen Gebühren und Provisionen. Darüber hinaus enthält das Bestätigungsschreiben auch wichtige rechtliche Informationen, wie etwa die Identifizierung des ausführenden Maklers und die Zustimmung des Kunden zu den Bedingungen der Transaktion. Das Bestätigungsschreiben spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Transparenz und der Schaffung eines Vertrauensverhältnisses zwischen dem Kunden und der Wertpapierfirma. Es dient als schriftlicher Beweis für den Handel und ermöglicht es dem Kunden, seine Handelsaktivitäten zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle Transaktionen korrekt ausgeführt wurden. Darüber hinaus erfüllt das Bestätigungsschreiben auch rechtliche Anforderungen, die von Aufsichtsbehörden wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vorgeschrieben sind. Diese Behörden verlangen, dass Wertpapierfirmen ihren Kunden Bestätigungsschreiben ausstellen, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen den geltenden Vorschriften entsprechen. Insgesamt ist das Bestätigungsschreiben ein unverzichtbares Instrument im Bereich der Wertpapiertransaktionen. Es ermöglicht den Kunden, ihre Handelsaktivitäten zu überprüfen, schafft Transparenz und Vertrauen und erfüllt gleichzeitig die rechtlichen Anforderungen der Aufsichtsbehörden. Eine ordnungsgemäße Verwaltung von Bestätigungsschreiben trägt zur reibungslosen Durchführung von Geschäften im Bereich der Kapitalmärkte bei und ist somit von entscheidender Bedeutung für alle Beteiligten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Investoren eine umfassende Sammlung solcher Fachbegriffe. Die Glossare und Lexika zu verschiedenen Bereichen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bieten Investoren ein wertvolles Nachschlagewerk für ihre Recherchen und Entscheidungsfindung. Mit fundierten Definitionen wie dieser wird Eulerpool.com zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Finanzinformationen und unterstützt Investoren dabei, erfolgreich in den Kapitalmärkten zu navigieren.natürlicher Preis
Der Begriff "natürlicher Preis" bezieht sich auf den theoretischen Preis eines Vermögenswerts, der nur durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf einem vollkommenen Markt bestimmt wird. Dieser Preis stellt...
Abschluss
Abschluss (englisch: conclusion) bezeichnet in der Finanzwelt den Zeitpunkt, an dem eine Transaktion abgeschlossen oder beendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf den Abschluss von Geschäftsverträgen oder Handelsgeschäften....
Kampf der Kulturen
Kampf der Kulturen – Definition eines Begriffs für Investorinnen und Investoren in den Kapitalmärkten Der Begriff "Kampf der Kulturen" hat in den Kapitalmärkten eine besondere Bedeutung, insbesondere im Zusammenhang mit den...
NGO
NGO steht für "Nichtregierungsorganisation" und ist eine Abkürzung für den Begriff "Non-Governmental Organization" in der englischen Sprache. Es handelt sich um eine Organisation, die auf nationaler oder internationaler Ebene tätig...
emotionale Kompetenz
Definition von "emotionale Kompetenz": Emotionale Kompetenz bezieht sich auf die Fähigkeit eines Individuums, Emotionen effektiv zu erkennen, zu verstehen, zu regulieren und in zwischenmenschlichen Beziehungen oder beruflichen Kontexten angemessen zu handhaben....
Visit
Besuch: Ein Besuch bezeichnet die Handlung, eine bestimmte Webseite oder eine bestimmte Internetadresse aufzurufen und anzuzeigen. In Bezug auf Eulerpool.com bedeutet ein Besuch den Zugriff auf die Webseite und ihre Inhalte...
Differenzgeschäft
Differenzgeschäft: Das Differenzgeschäft oder auch bekannt als "Differenzkontrakt" (CFD) ist eine spezielle Form des Finanzderivats. Es ermöglicht Anlegern, auf Preisänderungen von Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen, Indizes, Währungen und Rohstoffen, zu spekulieren,...
WestLB
Die WestLB (Westdeutsche Landesbank) war eine große deutsche Bank, die von 1969 bis 2012 existierte. Sie war ein wichtiger Akteur im deutschen Banken- und Finanzsektor und spielte eine bedeutende Rolle...
Verfallerklärung
Verfallerklärung ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine rechtliche Erklärung bezieht, durch die der Gläubiger das Recht auf die Forderung aus einem Vertragsverhältnis geltend macht, weil der Schuldner seinen...
Geldnutzen
Geldnutzen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Nutzen oder den Wert des Geldes in Bezug auf alternative Verwendungen, Investitionen oder Kapitalallokation bezieht....