Eulerpool Premium

Bestätigungsverzerrung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bestätigungsverzerrung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Bestätigungsverzerrung

Bestätigungsverzerrung ist ein psychologisches Phänomen, das auch als "Bestätigungsvoreingenommenheit" oder "Confirmatory Bias" bezeichnet wird.

Es bezieht sich auf die Tendenz einer Person, Informationen oder Beweise zu bevorzugen, die ihre bestehenden Überzeugungen oder Annahmen bestätigen und dabei andere Beweise oder Informationen zu ignorieren oder zu verzerren, die gegen diese Annahmen sprechen. In der Welt der Finanzen kann Bestätigungsverzerrung zu Fehlentscheidungen und schlechter Performance führen, da Anleger dazu neigen, ihre bereits bestehenden Anlage-Entscheidungen zu bestätigen, anstatt neue Informationen oder Beweise objektiv zu bewerten. Beispielsweise könnten Anleger, die eine Aktie besitzen, dazu neigen, nur positive Nachrichten über das Unternehmen zu suchen und zu glauben, während sie möglicherweise negative Nachrichten oder Kennzahlen ignorieren oder abtun. Es ist wichtig, sich der Bestätigungsverzerrung bewusst zu sein und sich bemühen, eine objektive und gründliche Analyse durchzuführen, indem man verschiedene Quellen und Perspektiven berücksichtigt. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, eine Investitionsthese zu entwickeln und sich aktiv nach Informationen zu suchen, die diese These entweder unterstützen oder widerlegen, anstatt nur Informationen zu sammeln, die die bestehenden Überzeugungen bestätigen. Insgesamt ist die Bestätigungsverzerrung ein wichtiger Aspekt der menschlichen Psyche, der in der Welt der Finanzen sowohl Chancen als auch Herausforderungen bietet. Eine bewusste Anstrengung, objektive und gründliche Analysen durchzuführen und verschiedene Perspektiven in Betracht zu ziehen, kann dazu beitragen, die Auswirkungen von Bestätigungsverzerrung auf Investitionsentscheidungen zu minimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Versicherungsausweis

Der Versicherungsausweis, auch bekannt als Versicherungsnachweis, ist ein wichtiges Dokument, das von Versicherungsunternehmen ausgestellt wird, um den Versicherungsstatus einer Person oder eines Unternehmens zu bestätigen. Er dient als Nachweis für...

Pitch

Pitch, auf Deutsch auch als "Präsentation" oder "Vorstellung" bezeichnet, bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine prägnante und überzeugende Darstellung einer Investitionsmöglichkeit oder Geschäftsidee. Diese Präsentation wird in der...

Fortbildung

Die Fortbildung ist ein essentieller Bestandteil der persönlichen und beruflichen Entwicklung von Kapitalmarktexperten. Sie bezieht sich auf den Erwerb und die Aktualisierung von Wissen und Fähigkeiten in spezifischen Bereichen der...

Sozialversicherungswahlen

"Sozialversicherungswahlen" ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, der sich auf die Wahlen der Versichertenvertreter in den Selbstverwaltungsorganen der Sozialversicherungsträger bezieht. Diese Wahlen haben das Ziel, eine demokratische Mitbestimmung der...

Lotterie

Die Lotterie ist eine Form des Glücksspiels, bei der Teilnehmer durch den Kauf von Losen die Chance haben, Preise zu gewinnen. Im Wesentlichen basiert sie auf dem Zufallsprinzip, wodurch sowohl...

United Nations Industrial Development Organization

Die United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (VN) mit dem Ziel, die nachhaltige industrielle Entwicklung in Entwicklungsländern zu fördern. Sie wurde 1966 gegründet...

Virus-Marketing

Das Virus-Marketing ist eine Marketingstrategie, die auf das Auslösen eines viralen Effekts abzielt, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu erlangen und deren Interesse an einem Produkt, einer Dienstleistung oder einer...

Kundenclub

Kundenclub (Kundenklub) – Eine exklusive Gemeinschaft von Kapitalmarktanlegern Ein Kundenclub ist ein spezieller Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine exklusive Gemeinschaft von Anlegern zu beschreiben. In...

DV-Revision

DV-Revision ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Überprüfung oder Revision der finanziellen Unterlagen eines Unternehmens zu beschreiben, die von einer unabhängigen dritten Partei, einem Wirtschaftsprüfer,...

Zielkauf

Zielkauf: Definition and Meaning in German Capital Markets Der Begriff "Zielkauf" beschreibt eine Transaktion auf dem deutschen M&A-Markt (Mergers and Acquisitions), bei der ein Unternehmen (Käufer) ein anderes Unternehmen (Ziel) erwirbt,...