Eulerpool Premium

Betriebsertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsertrag für Deutschland.

Betriebsertrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Betriebsertrag

Betriebsertrag ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Erträge oder Gewinne aus den operativen Aktivitäten eines Unternehmens zu beschreiben.

Diese Einnahmen können aus verschiedenen Quellen stammen, wie zum Beispiel dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen, Mieten, Zinsen oder Dividenden. Der Betriebsertrag ist ein wichtiger Indikator dafür, wie gut ein Unternehmen in der Lage ist, seine Kerngeschäftstätigkeiten zu monetarisieren und Gewinne zu erzielen. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich der Betriebsertrag oft auf die Erträge, die ein Unternehmen aus seinen Handelsaktivitäten generiert. Dies kann den Handel mit Aktien, Anleihen, Derivaten oder anderen Finanzinstrumenten umfassen. Betriebserträge können sowohl kurzfristig als auch langfristig erzielt werden und sind ein zentraler Bestandteil der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens. Bei der Bewertung von Unternehmen verwenden Investoren und Analysten oft Kennzahlen wie den Betriebsertrag, um die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens im Vergleich zu Wettbewerbern oder dem Gesamtmarkt zu bewerten. Ein höherer Betriebsertrag kann auf eine effiziente Geschäftstätigkeit und ein profitables Wachstum hinweisen, während ein niedrigerer Betriebsertrag auf finanzielle Herausforderungen oder eine ineffiziente Geschäftsführung hindeuten kann. Um den Betriebsertrag zu berechnen, werden in der Regel die gesamten Einnahmen aus den operativen Tätigkeiten eines Unternehmens, abzüglich der Kosten und Ausgaben, herangezogen. Dies umfasst oft direkte Kosten wie Material- und Arbeitskosten, sowie indirekte Kosten wie Verwaltungskosten und Betriebsausgaben. Der verbleibende Betrag wird als Betriebsertrag bezeichnet und spiegelt den Gewinn wider, der aus den operativen Tätigkeiten generiert wird. Insgesamt ist der Betriebsertrag eine wichtige Kennzahl, die Anlegern und Analysten einen Einblick in die finanzielle Performance eines Unternehmens gibt und bei Investitionsentscheidungen hilft.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Marshallsche Nachfragefunktion

Die "Marshallsche Nachfragefunktion" ist ein Konzept der Mikroökonomie, das auf den Ideen des britischen Ökonomen Alfred Marshall basiert. Diese Funktion beschreibt die Beziehung zwischen dem Preis eines Gutes und der...

Werbe- und Abfertigungsvergütung

Werbe- und Abfertigungsvergütung – Eine umfassende Erläuterung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Werbe- und Abfertigungsvergütung ist ein vielschichtiger Begriff, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet. In erster Linie bezieht sich...

Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)

Die "Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)" ist eine besondere Rechtsform einer Gesellschaft, die Elemente sowohl einer Aktiengesellschaft (AG) als auch einer Kommanditgesellschaft (KG) vereint. Dieser Unternehmensaufbau ist vor allem in Deutschland...

Streckenverkehr

Streckenverkehr ist ein Begriff aus dem Bereich des Transportwesens, der sich auf den Transport von Gütern oder Personen über eine festgelegte Strecke bezieht. In diesem Kontext wird der Begriff oft...

Nachsichtakkreditive

Nachsichtakkreditive sind Finanzinstrumente, die in internationalen Handelstransaktionen verwendet werden, um Zahlungen zwischen Käufern und Verkäufern abzusichern. Sie ermöglichen es dem Verkäufer, die Zahlung für Waren oder Dienstleistungen zu erhalten, während...

Produktklassifikation

Die Produktklassifikation ist ein essenzieller Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten. Es handelt sich hierbei um ein System zur Gruppierung und Kategorisierung von Finanzprodukten, um Investoren dabei zu unterstützen, die...

externe Prüfung

Die externe Prüfung, auch bekannt als externe Rechnungsprüfung oder externe Abschlussprüfung, ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanz- und Rechnungswesens von Unternehmen. Sie wird von unabhängigen Wirtschaftsprüfern durchgeführt, um die Genauigkeit...

Selbstständig fahrende Autos

Selbstständig fahrende Autos (autonomous driving cars), also known as autonome Fahrzeuge or autonome Autos, refer to vehicles that possess the capability to operate without direct human intervention. These vehicles utilize...

kostenrechnende Einrichtungen

Kostenrechnende Einrichtungen ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung, der sich auf spezielle Konten oder Abteilungen in einem Unternehmen bezieht, die Kosten erfassen und analysieren. Diese kostenrechnenden Einrichtungen spielen eine entscheidende...

Anlagengitter

Anlagengitter ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine bestimmte Analysemethode bezieht, die von Investoren verwendet wird, um potenzielle Anlagechancen zu bewerten. Das Wort "Anlagengitter" leitet sich von...