Betriebskredit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebskredit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Betriebskredit" bezieht sich auf eine spezielle Art von Unternehmenskredit, der dazu dient, den kurzfristigen Kapitalbedarf eines Unternehmens für operative Zwecke zu decken.
Dieser Kredit wird typischerweise von Banken oder anderen Finanzinstitutionen bereitgestellt und bietet Unternehmen eine flexible Möglichkeit, finanzielle Engpässe zu überbrücken und ihren laufenden Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Ein Betriebskredit kann sowohl für kleinere als auch größere Unternehmen von entscheidender Bedeutung sein und wird oft als Kreditlinie oder Revolving-Kredit bezeichnet. Diese Art von Kredit ermöglicht es Unternehmen, bei Bedarf auf das bereitgestellte Kapital zuzugreifen und Zinsen nur für den tatsächlich in Anspruch genommenen Betrag zu zahlen. Dadurch erhalten Unternehmen eine gewisse finanzielle Flexibilität und müssen nicht auf langfristige Darlehen zurückgreifen, die für kurzfristige Ausgaben nicht effizient sind. Betriebskredite können verwendet werden, um verschiedene operative Kosten abzudecken, wie beispielsweise den Kauf von Rohstoffen, die Zahlung von Gehältern und Lieferantenrechnungen, die Finanzierung von Produktionszyklen oder den Aufbau von Lagerbeständen. Unternehmen können diese Kredite auch nutzen, um kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken, die durch verzögerte Kundenzahlungen oder saisonale Schwankungen im Geschäftsbetrieb verursacht werden. Die Vergabe eines Betriebskredits beinhaltet normalerweise eine Überprüfung der Bonität und finanziellen Stabilität des Unternehmens sowie die Einschätzung seiner Fähigkeit, den Kredit gemäß den vereinbarten Bedingungen zurückzuzahlen. Banken und Finanzinstitute berücksichtigen hierbei in der Regel Faktoren wie Unternehmenshistorie, Bilanzkennzahlen, Cashflow-Prognosen und Sicherheiten. Betriebskredite können in Form von revolvierenden Krediten, Überziehungskrediten, Factoring-Darlehen oder kurzfristigen Unternehmensanleihen angeboten werden. Je nach Bedarf und finanzieller Situation des Unternehmens können verschiedene Optionen für Betriebskredite zur Verfügung stehen. Insgesamt bietet der Betriebskredit Unternehmen eine wichtige Möglichkeit, ihre kurzfristigen Finanzierungsbedürfnisse zu erfüllen und gleichzeitig ihre finanzielle Stabilität aufrechtzuerhalten. Eine sorgfältige Analyse der angebotenen Kreditkonditionen und eine fundierte Entscheidungsfindung sind entscheidend, um die optimale Lösung für den individuellen Finanzbedarf eines Unternehmens zu finden.frachtfrei versichert
Definition of "frachtfrei versichert": Frachtfrei versichert, ein gebräuchlicher Begriff der Handelssprache, stellt eine vereinbarte Bedingung beim internationalen Handel dar, die die Verantwortlichkeiten und Risiken im Zusammenhang mit dem Transport von Waren...
Gewinneinkommen
"Gewinneinkommen", auf Englisch "capital gains", bezieht sich auf die Erträge, die aus dem Verkauf von Vermögenswerten erzielt werden, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Immobilien. Es stellt eine wichtige Komponente des...
Kontrakt
Ein Kontrakt ist ein rechtlich verbindlicher Vertrag zwischen zwei oder mehr Parteien, der die Bedingungen einer finanziellen Transaktion festlegt. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Kontrakt" in der...
Besonderheiten bei Tilgungsaussetzung
Besonderheiten bei Tilgungsaussetzung beziehen sich auf spezifische Merkmale einer Finanztransaktion, bei der die Tilgung vorübergehend ausgesetzt wird. Dieses Finanzinstrument wird häufig im Bereich der Anleiheemissionen und Kreditvergabe eingesetzt, um den...
limitierte Dividende
Limitierte Dividende – Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Die limitierte Dividende ist eine spezifische Form der Gewinnausschüttung, die von Unternehmen an ihre Aktionäre gezahlt wird. Sie unterscheidet sich von...
Synallagma
Synallagma bezeichnet in der Finanzwelt einen Vertrag zwischen zwei Parteien, bei dem bestimmte Vermögenswerte oder finanzielle Verpflichtungen ausgetauscht werden. Es handelt sich um einen bilateralen Handel, bei dem die beteiligten...
Bilanztheorien
Definition: Bilanztheorien (Balance Sheet Theories) Die Bilanztheorien beziehen sich auf verschiedene theoretische Ansätze zur Analyse und Interpretation von Bilanzen, die in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung sind. Eine Bilanz ist ein...
Zufallsschwankung
Zufallsschwankung ist ein Begriff, der sich in den Kapitalmärkten auf unvorhersehbare Veränderungen von Wertpapierpreisen oder Renditen bezieht. Diese Schwankungen werden oft als natürlicher Ausdruck des zugrunde liegenden Marktsystems betrachtet und...
Zinskonversion
Zinskonversion bezeichnet einen spezifischen Prozess in den Kapitalmärkten, der zur Umwandlung von Zinszahlungen in eine andere Währung oder Form erfolgt. Dieser Vorgang spielt eine wichtige Rolle im Bereich der internationalen...
Feedreader
Feedreader ist eine Softwareanwendung, die speziell für den Empfang und die Verarbeitung von RSS-Feeds entwickelt wurde. RSS steht für "Rich Site Summary" oder alternativ auch "Really Simple Syndication" und ermöglicht...