Beurteilung des Arbeitnehmers Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beurteilung des Arbeitnehmers für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Beurteilung des Arbeitnehmers bezieht sich auf den Prozess der systematischen und objektiven Bewertung der Leistung und Fähigkeiten eines Mitarbeiters durch seinen Vorgesetzten oder Arbeitgeber.
Diese Beurteilung ist ein wichtiger Bestandteil des Personalmanagements und wird in der Regel in regelmäßigen Abständen, wie z.B. während Leistungsüberprüfungen oder Jahresgesprächen, durchgeführt. Bei der Beurteilung des Arbeitnehmers werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie z.B. die Qualität und Quantität der Arbeit, die Einhaltung von Terminen, die Kommunikationsfähigkeiten, die Teamarbeit und die Fähigkeit, Probleme zu lösen. Darüber hinaus können auch Faktoren wie die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien und -verfahren, die berufliche Weiterentwicklung und die sichtbare Hingabe zum Unternehmen bewertet werden. Die Beurteilung des Arbeitnehmers erfolgt anhand eines vordefinierten Bewertungssystems oder einer Skala, die es dem Vorgesetzten ermöglicht, die Leistung des Mitarbeiters auf objektive Weise zu bewerten. Dies kann in Form von Punkten, Bewertungskategorien oder narrativen Beschreibungen erfolgen. Die Ergebnisse der Beurteilung werden in der Regel schriftlich festgehalten und dem Mitarbeiter mitgeteilt, um ein transparentes Feedback zu ermöglichen. Eine effektive Beurteilung des Arbeitnehmers kann dazu beitragen, die Leistung und die Fähigkeiten der Mitarbeiter zu verbessern, Schulungs- und Entwicklungsbedarf zu identifizieren und die Karriereplanung zu unterstützen. Sie kann auch für die Identifizierung von High-Potentials und die Anerkennung von Leistungsträgern innerhalb des Unternehmens genutzt werden. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfangreiche und umfassende Glossarsammlung für Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Investoren ein zuverlässiges und qualitativ hochwertiges Nachschlagewerk mit fachkundigen und idiomatischen Definitionen zur Verfügung zu stellen. Besuchen Sie unsere Website, um auf unser Glossar zuzugreifen und umfangreiche Informationen zu verschiedenen Finanzbegriffen zu erhalten.Simultaneous Engineering
Simultaneous Engineering (Gleichzeitiger Technischer Entwicklungsprozess) bezeichnet eine innovative Methode, die in den Bereichen Produktentwicklung, Fertigung und Projektmanagement erfolgreich angewandt wird. Bei diesem Ansatz arbeiten verschiedene Teams parallelen an den verschiedenen...
Emoticon
Ein Emoticon ist eine Zeichenfolge, die aus Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen besteht und dazu dient, Gefühle oder Stimmungen in der digitalen Kommunikation darzustellen. Diese Kombination von Symbolen stellt eine einfache...
Warenkosten
Warenkosten sind ein wesentlicher Begriff in der Welt der finanziellen Analysen und beziehen sich auf die Kosten, die mit der Beschaffung von Waren oder Produkten verbunden sind. Diese Kosten sind...
Inzidentkontrolle
Inzidentkontrolle bezieht sich auf den Prozess der kontinuierlichen Überwachung und Verwaltung von Vorfällen oder Störungen in Kapitalmärkten. Inzidente sind unerwartete Ereignisse, die das normale Funktionieren der Märkte beeinflussen können. Dazu...
Assessmentcenter
Das Assessmentcenter (AC) ist ein häufig verwendetes Verfahren zur systematischen und objektiven Beurteilung von Bewerbern für Führungs- und Spezialistenpositionen in Unternehmen. Es dient dazu, die Eignung der Kandidaten für eine...
stehendes Gewerbe
Stehendes Gewerbe ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Geschäftstätigkeit. Es handelt sich um eine dauerhafte und fortlaufende gewerbliche Betätigung, bei der...
Bezugsobjekthierarchie
Bezugsobjekthierarchie bezieht sich auf die Struktur und Hierarchie, die bei der Festlegung von Bezugsobjekten im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf die relative Abhängigkeit...
stimmrechtslose Vorzugsaktie
Stimmrechtslose Vorzugsaktie: Definition und Merkmale Eine stimmrechtslose Vorzugsaktie ist eine Art von Wertpapier, das in einer Kapitalgesellschaft ausgegeben wird und bestimmte Vorzugsrechte für die Aktionäre bietet, jedoch kein Stimmrecht gewährt. Diese...
Dienstleistungsbörse
Eine Dienstleistungsbörse ist eine spezielle Art von Börse, die sich auf den Handel von Dienstleistungen und nicht-physischen Produkten konzentriert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Börsen, die den Handel mit Aktien, Anleihen...
Hot Money
"Hot Money" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um kurzfristige Kapitalströme zu beschreiben, die mit hoher Liquidität und schneller Mobilität einhergehen. Es handelt sich um Gelder, die...