Beurteilung des Arbeitnehmers Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beurteilung des Arbeitnehmers für Deutschland.
Beurteilung des Arbeitnehmers bezieht sich auf den Prozess der systematischen und objektiven Bewertung der Leistung und Fähigkeiten eines Mitarbeiters durch seinen Vorgesetzten oder Arbeitgeber.
Diese Beurteilung ist ein wichtiger Bestandteil des Personalmanagements und wird in der Regel in regelmäßigen Abständen, wie z.B. während Leistungsüberprüfungen oder Jahresgesprächen, durchgeführt. Bei der Beurteilung des Arbeitnehmers werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie z.B. die Qualität und Quantität der Arbeit, die Einhaltung von Terminen, die Kommunikationsfähigkeiten, die Teamarbeit und die Fähigkeit, Probleme zu lösen. Darüber hinaus können auch Faktoren wie die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien und -verfahren, die berufliche Weiterentwicklung und die sichtbare Hingabe zum Unternehmen bewertet werden. Die Beurteilung des Arbeitnehmers erfolgt anhand eines vordefinierten Bewertungssystems oder einer Skala, die es dem Vorgesetzten ermöglicht, die Leistung des Mitarbeiters auf objektive Weise zu bewerten. Dies kann in Form von Punkten, Bewertungskategorien oder narrativen Beschreibungen erfolgen. Die Ergebnisse der Beurteilung werden in der Regel schriftlich festgehalten und dem Mitarbeiter mitgeteilt, um ein transparentes Feedback zu ermöglichen. Eine effektive Beurteilung des Arbeitnehmers kann dazu beitragen, die Leistung und die Fähigkeiten der Mitarbeiter zu verbessern, Schulungs- und Entwicklungsbedarf zu identifizieren und die Karriereplanung zu unterstützen. Sie kann auch für die Identifizierung von High-Potentials und die Anerkennung von Leistungsträgern innerhalb des Unternehmens genutzt werden. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfangreiche und umfassende Glossarsammlung für Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Investoren ein zuverlässiges und qualitativ hochwertiges Nachschlagewerk mit fachkundigen und idiomatischen Definitionen zur Verfügung zu stellen. Besuchen Sie unsere Website, um auf unser Glossar zuzugreifen und umfangreiche Informationen zu verschiedenen Finanzbegriffen zu erhalten.Bilanzierungsgrundsätze
Bilanzierungsgrundsätze sind die allgemeinen Regeln und Prinzipien, die bei der Erstellung von Finanzberichten, insbesondere von Abschlüssen, angewendet werden. Sie dienen als grundlegende Leitlinien und Referenz für die korrekte Erfassung, Bewertung...
Textverarbeitungssysteme
Textverarbeitungssysteme sind Softwareanwendungen, die zur Erstellung, Bearbeitung und Formatierung von Texten verwendet werden. Diese Systeme sind in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bedeutung, da sie es den Benutzern ermöglichen,...
Eid
"Eid" - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Eid" im Kapitalmarkt bezieht sich auf eine wichtige Methode zur Ermittlung des Eigenkapitals eines Unternehmens. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der...
Personalberatung
Die Personalberatung bezieht sich auf die Dienstleistungen und das Fachwissen, das von Unternehmen in Anspruch genommen wird, um ihre Personalbeschaffung und -auswahl zu optimieren. In einer zunehmend wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist...
Strategie
Eine Strategie ist ein detaillierter Plan, der von Kapitalanlegern entwickelt wird, um ihre Investitionsentscheidungen zu lenken und ihre Anlageziele zu erreichen. Im Bereich der Kapitalmärkte, zu dem Aktien, Kredite, Anleihen,...
Variation Margin
Variationsmarge Die Variationsmarge ist ein Begriff, der im Kontext von Derivaten und insbesondere im Rahmen von Clearing- und Margin-Anforderungen in Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die Geldsumme, die von...
alphanumerische Daten
Definition: Alphanumerische Daten Alphanumerische Daten sind eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen, die zur Beschreibung und Organisation von Informationen in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet werden. Diese Daten werden häufig in...
Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen
Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) ist eine internationale Organisation, die sich der Bekämpfung des Hungers und der Verbesserung der Ernährungssicherheit weltweit widmet. Als Teil der Vereinten Nationen wurde das...
Additivitätsprinzip
Das Additivitätsprinzip ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere in der Bewertung von Wertpapieren und Kapitalmärkten Anwendung findet. Dieser Begriff beschreibt die Methode, bei der...
Erschleichen von Leistungen
"Erschleichen von Leistungen" ist ein juristischer Begriff, der den unrechtmäßigen Erhalt von Leistungen oder Vorteilen beschreibt. Dieser Begriff bezieht sich auf Situationen, in denen eine Person bewusst und rücksichtslos versucht,...