Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) ist eine internationale Organisation, die sich der Bekämpfung des Hungers und der Verbesserung der Ernährungssicherheit weltweit widmet.
Als Teil der Vereinten Nationen wurde das WFP 1961 ins Leben gerufen und hat seitdem eine bedeutende Rolle bei der Bereitstellung von Nahrungsmittelhilfen in Ländern mit Nahrungsmittelknappheit, Konflikten oder Katastrophen gespielt. Das WFP steht im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) und hat das ambitionierte Ziel, bis 2030 den Hunger zu beenden, die Ernährungssicherheit zu verbessern und eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern. Es basiert auf der Annahme, dass der Zugang zu ausreichender und angemessener Ernährung ein grundlegender Menschenrecht ist und dass der Hunger eine der größten Herausforderungen ist, die die Menschheit heute noch bewältigen muss. Die Hauptaufgabe des WFP besteht darin, Lebensmittelhilfe in Form von Notrationen und Cash-Transfers bereitzustellen. Diese Hilfe wird in akuten Krisensituationen wie Naturkatastrophen, Konflikten oder Flüchtlingsströmen benötigt. Darüber hinaus setzt das WFP Programme zur Förderung der Ernährungssicherheit um, indem es nachhaltige Landwirtschaft und ländliche Entwicklung unterstützt, um die Lebensgrundlagen der Menschen zu verbessern. Das Welternährungsprogramm finanziert seine Arbeit durch freiwillige Beiträge von Regierungen, Unternehmen und Einzelpersonen. Es arbeitet eng mit anderen internationalen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, Entwicklungsagenturen und lokalen Partnern zusammen, um seine Ziele zu erreichen. Das WFP spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der weltweiten Gemeinschaft bei der Bereitstellung von Nothilfe, beim Aufbau von Widerstandsfähigkeit gegen Ernährungsunsicherheit und beim Erreichen einer nachhaltigen Entwicklung. Es ist ein Eckpfeiler in den Bemühungen, den weltweiten Hunger zu beenden und eine gerechtere und nachhaltigere Welt aufzubauen. Eulerpool.com ist die führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten. Unsere umfangreiche Glossar-Sammlung bietet Investoren in den Kapitalmärkten eine verlässliche und umfassende Informationsquelle. Egal ob Sie gerade erst anfangen oder ein erfahrener Investor sind, unser Glossar bietet Ihnen die Definitionen und Einblicke, die Sie benötigen, um informierte Entscheidungen zu treffen. Entdecken Sie das umfassendste Glossar über Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen auf Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Fachwissen in der Finanzwelt.Marktwiderstand
Marktwiderstand beschreibt in der Finanzwelt den Preisbereich eines Wertpapiers, in dem eine signifikante Anzahl von Verkäufern bereit ist, ihre Anteile zu verkaufen und den Verkaufsdruck zu erhöhen. Dieser Widerstand entsteht...
Recovery Rate
Recovery Rate (Wiederbeschaffungsquote) bezieht sich auf einen Prozentsatz, der den erwarteten Rückzahlungsbetrag einer Schuldverschreibung oder eines Kredits im Falle eines Zahlungsausfalls angibt. Diese wichtige Kennzahl spielt eine entscheidende Rolle für...
Stammaktie
Stammaktie – Definition, Bedeutung und Anwendung im Aktienmarkt Die Stammaktie ist eine gängige Form von Aktien und repräsentiert den Eigentumsanteil einer Person oder Organisation an einem Unternehmen. Aktionäre mit Stammaktien haben...
Haushaltsvertreter
Haushaltsvertreter ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine bestimmte Person oder Organisation, die im Namen eines Haushalts handelt. In der Regel handelt es sich bei...
Wechselproduktion
"Wechselproduktion", auf Englisch auch als "alternate production" oder "job rotation" bekannt, ist ein Konzept der Arbeitsorganisation, das in verschiedenen Branchen, insbesondere in der Fertigungsindustrie, angewendet wird. Diese innovative Methode zielt...
öffentliche Auslandsverschuldung
Die "öffentliche Auslandsverschuldung" bezieht sich auf die Schulden, die ein Land bei ausländischen Gläubigern aufnimmt. Sie ist ein entscheidender Indikator für die finanzielle Stabilität einer Nation und ihre Fähigkeit, ihre...
TOB
TOB (Tender Offer Bond), auch bekannt als Übernahmeangebot-Anleihe, ist eine Art von Schuldverschreibung, die im Zusammenhang mit Übernahme- und Fusionstransaktionen verwendet wird. Bei einer TOB stellt das übernehmende Unternehmen eine...
Subvention
Subvention ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um eine Form der direkten Finanzierung zu beschreiben, bei der staatliche oder private Institutionen finanzielle Unterstützung gewähren, um bestimmte Projekte oder...
Industriebetriebslehre
Industriebetriebslehre ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf das Studium und die Analyse der betrieblichen Abläufe und Organisation in industriellen Unternehmen. Dieser Begriff ist...
Insolvenzsicherung bei betrieblicher Altersversorgung
Die Insolvenzsicherung bei betrieblicher Altersversorgung ist ein wichtiger Aspekt für Investoren im Kapitalmarkt. Sie bezieht sich auf die Sicherheitsmaßnahmen, die ergriffen werden, um die betriebliche Altersversorgung vor Insolvenzrisiken zu schützen. Bei...