Eulerpool Premium

Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft für Deutschland.

Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft

Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft bezeichnet den Prozess des bargeldlosen Zahlens mittels eines Mobiltelefons an der Kasse eines physischen Einzelhandelsgeschäfts.

Diese fortschrittliche Zahlungsmethode, die auch als mobile Zahlung oder mobiles Bezahlen bekannt ist, ermöglicht es den Verbrauchern, ihre Einkäufe schnell und bequem zu bezahlen, indem sie ihr Mobiltelefon an das Kassenterminal halten oder scannen. Die Technologie hinter dem Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft basiert auf Near Field Communication (NFC), einer drahtlosen Kommunikationstechnologie, die es unterstützt, dass das Mobiltelefon und die Zahlungsterminals miteinander kommunizieren können. Das Mobiltelefon fungiert dabei als digitale Geldbörse, in der die entsprechenden Zahlungsinformationen wie Kreditkarten- oder Bankkontodaten gespeichert sind. Diese Art der Zahlung bietet den Verbrauchern eine Reihe von Vorteilen. Sie können beispielsweise ihre Brieftasche zu Hause lassen und benötigen nur ihr Mobiltelefon, um Zahlungen zu tätigen. Dies trägt zur Bequemlichkeit und Effizienz des Einkaufserlebnisses bei. Darüber hinaus bieten viele mobile Zahlungsdienste wie Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay zusätzliche Sicherheit mit Funktionen wie Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung, um unbefugte Zahlungen zu verhindern. Ein weiterer Vorteil des Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft besteht darin, dass die Zahlungen in der Regel schneller abgewickelt werden können als mit herkömmlichen Zahlungsmethoden wie z. B. Kredit- oder EC-Karten. Dies führt zu kürzeren Warteschlangen an den Kassen und einer effizienteren Geschäftsabwicklung für die Händler. Die Verbreitung des Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft nimmt weltweit zu, da immer mehr Verbraucher die Vorteile dieser Technologie erkennen. Einige Länder sind dabei führend bei der Einführung und Akzeptanz des mobilen Bezahlens, wie beispielsweise China, wo mobile Zahlungen bereits stark verbreitet sind. Insgesamt bietet das Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft eine innovative und praktische Alternative zu traditionellen Zahlungsmethoden. Es ist eine Art, wie Verbraucher die Möglichkeiten der digitalen Technologie nutzen können, um ihr Einkaufserlebnis zu verbessern. Es wird erwartet, dass mobile Zahlungen in Zukunft weiterhin an Bedeutung gewinnen und zu einer weit verbreiteten Methode des Bezahlens werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kindergeld

Kindergeld, auch bekannt als Familienzulage oder Kindergeldzuschuss, ist eine finanzielle Unterstützung für Eltern in Deutschland, die Kinder in ihrem Haushalt haben. Das Kindergeld wird vom Staat gezahlt und ist eine...

Bulletin Board

Bulletin Board – Definition, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten Ein Bulletin Board (auch als Schwarzes Brett oder Börsenforum bezeichnet) ist ein elektronisches System, das es Investoren ermöglicht, Informationen über verschiedene Wertpapiere, wie Aktien,...

Verbundverträge

"Verbundverträge" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der in Kapitalmärkten und insbesondere bei Kreditinstituten und Versicherungen verwendet wird. Bei Verbundverträgen handelt es sich um Vereinbarungen zwischen verschiedenen Unternehmen, die...

unmittelbar kundenorientierte Produktion

Definition: Unmittelbar kundenorientierte Produktion Die "unmittelbar kundenorientierte Produktion" beschreibt ein Produktionskonzept, bei dem die Anforderungen und Bedürfnisse der Kunden direkt in den Fokus der Produktion rücken. In diesem Ansatz steht die...

Welthandels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen

Die Welthandels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen, auch bekannt als UNCTAD (United Nations Conference on Trade and Development), ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich mit den Herausforderungen der globalen Handels-...

Datensicht

Datensicht bezeichnet den allgemeinen Begriff für die Darstellung und Analyse von marktrelevanten Daten in den Finanzmärkten. Als Kapitalmarktinvestor, ob im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktprodukte oder auch Kryptowährungen, ist...

Reaktionsverbundenheit

Reaktionsverbundenheit - Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Reaktionsverbundenheit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Beziehung zwischen verschiedenen Anlageklassen zu beschreiben. Es bezieht sich auf die...

doppelseitige Treuhandschaft

Doppelseitige Treuhandschaft ist ein Begriff aus dem Bereich des Investmentbankings, der sich auf eine besondere Form des Geschäftsmodells im Finanzsektor bezieht. Diese Art der Treuhandschaft wird häufig bei komplexen Transaktionen...

Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Betriebswirtschaftslehre (BWL) ist eine facettenreiche Disziplin, die sich mit der systematischen Erforschung und Analyse betriebswirtschaftlicher Prozesse in Unternehmen befasst. Als eine Kernkomponente der Wirtschaftswissenschaften untersucht die BWL die verschiedenen Aspekte...

Gehalt

Gehalt bezieht sich im Finanzbereich auf eine Vergütung oder einen Lohn, den ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber erhält. Es ist ein wichtiger finanzieller Aspekt für Investoren, da sie die finanzielle...