Welthandels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Welthandels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Welthandels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen, auch bekannt als UNCTAD (United Nations Conference on Trade and Development), ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich mit den Herausforderungen der globalen Handels- und Entwicklungsfragen befasst.
Sie wurde 1964 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Genf, Schweiz. Die Hauptaufgabe der UNCTAD ist es, die Förderung des internationalen Handels für Entwicklungszwecke voranzutreiben und dabei insbesondere die Belange der Entwicklungsländer zu berücksichtigen. Die Organisation fungiert als Forum zur Diskussion und Koordination von Handels- und Entwicklungsfragen für ihre Mitglieder. Derzeit sind 195 Länder Mitglieder der UNCTAD. Die UNCTAD spielt eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Politikempfehlungen, technischer Unterstützung und Kapazitätsaufbau für Entwicklungsländer, um ihnen zu helfen, Herausforderungen im internationalen Handel und bei der nachhaltigen Entwicklung zu bewältigen. Die Organisation betreibt intensives Forschungs- und Analysemanagement, um ein besseres Verständnis der aktuellen Trends und Herausforderungen im globalen Handel zu gewinnen. Eine weitere wichtige Funktion der UNCTAD besteht darin, ein Gleichgewicht in den internationalen Handelsbeziehungen herzustellen und wirtschaftliche Ungleichgewichte zwischen entwickelten und Entwicklungsländern anzugehen. Die Organisation fördert die Förderung eines gerechten und inklusiven internationalen Handelssystems und engagiert sich aktiv für die Entwicklung nachhaltiger Handelspolitiken. Durch die Veröffentlichung verschiedener Berichte, wie dem jährlichen "World Investment Report" und dem "Trade and Development Report", trägt die UNCTAD maßgeblich zur Verbesserung des Wissens und der Informationen über internationale Handels- und Entwicklungsfragen bei. Die Organisation organisiert regelmäßig Konferenzen, Seminare und Workshops, um den Austausch bewährter Verfahren und das Engagement zwischen den Mitgliedern zu fördern. Insgesamt spielt die UNCTAD eine entscheidende Rolle bei der Förderung des globalen Handels und der nachhaltigen Entwicklung durch umfassende Forschung, Politikempfehlungen und technische Unterstützung. Als eine der führenden Organisationen in diesem Bereich ist die UNCTAD ein wichtiger Akteur für Investoren in den Kapitalmärkten, die eine fundierte Entscheidungsgrundlage suchen.Zollmitverschluss
Definition von Zollmitverschluss Der Begriff "Zollmitverschluss" bezieht sich auf ein Verfahren im Rahmen von Handelsaktivitäten, insbesondere im Zusammenhang mit der Einfuhr und Ausfuhr von Waren über internationale Grenzen hinweg. Der Zollmitverschluss...
Order
Die Börsenwelt ist voller Fachbegriffe und Abkürzungen, die für Anleger oft schwer zu verstehen sind. Eine dieser wichtigen Vokabeln ist das Wort "Order", das für den Kauf oder Verkauf von...
liberales Paradoxon
Das liberale Paradoxon ist ein Phänomen, das in der Wirtschaftspolitik beobachtet wird und auf den Widerspruch zwischen den langfristigen Auswirkungen liberaler wirtschaftlicher Maßnahmen und den kurzfristigen Auswirkungen hinweist. Das Paradoxon...
Organkredite
"Organkredite" bezeichnet eine spezielle Art von Krediten, die Unternehmen untereinander vergeben können. Diese Form der Kreditvergabe ermöglicht es einem Unternehmen, kurzfristig Liquidität von einem anderen Unternehmen zu erhalten, das mit...
LM-Kurve
Die LM-Kurve ist ein makroökonomisches Konzept, das sich auf die Verbindung zwischen Geldmenge und Zinssatz in einer Volkswirtschaft bezieht. Sie dient als Instrument zur Analyse des Gleichgewichts auf dem Geldmarkt...
Sachanlagevermögen
Definition of "Sachanlagevermögen" in German: Das Sachanlagevermögen ist ein Begriff aus der Bilanzierung und bezieht sich auf langfristige, physische Vermögenswerte eines Unternehmens. Diese Vermögensgegenstände werden zur Erzielung von Erträgen oder für...
Müller-Armack
"Die Müller-Armack-Theorie, benannt nach den deutschen Ökonomen Alfred Müller-Armack, ist eine wirtschaftliche Denkrichtung, die eng mit dem Ordoliberalismus verbunden ist. Diese Theorie betont die bedeutende Rolle des Staates bei der...
Breitband-Internet
Breitband-Internet bezeichnet eine Hochgeschwindigkeitsverbindung zum Internet, die eine hohe Übertragungskapazität bietet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Internetverbindungen ermöglicht Breitband-Internet eine schnellere Übertragung großer Datenmengen und unterstützt eine breite Palette von Anwendungen...
Artikelergebnisrechnung
Die Artikelergebnisrechnung ist eine wichtige Kennzahl der Finanzanalyse und ein zentraler Bestandteil des Rechnungswesens in Unternehmen. Sie ermöglicht eine detaillierte Analyse der Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte oder Warengruppen. Mit Hilfe der...
Organisationsfehler
Der Begriff "Organisationsfehler" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf einen Mangel oder Fehler in der organisatorischen Struktur eines Unternehmens oder einer Finanzinstitution, der zu negativen Auswirkungen auf die Effizienz,...