Beziehungshandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beziehungshandel für Deutschland.
Der Begriff "Beziehungshandel" ist ein wichtiger Finanzbegriff, der oft im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird.
Insbesondere beschreibt er eine bestimmte Art von Handelspraxis, bei der Geschäfte aufgrund persönlicher Beziehungen zwischen den Parteien abgeschlossen werden. Diese Art des Handels basiert auf dem Vertrauen und der Verbundenheit zwischen den Handelnden und kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich informeller Vereinbarungen oder exklusiver Handelsbeziehungen. Im Beziehungshandel werden Geschäfte unter Umgehung des öffentlichen Marktes oder der regulären Börsenstruktur abgewickelt. Stattdessen werden Transaktionen direkt zwischen den Parteien durchgeführt, wobei informelle Absprachen und persönliche Verbindungen eine wesentliche Rolle spielen. Häufig bezieht sich Beziehungshandel auf Partnerschaften zwischen institutionellen Anlegern, wie Investmentbanken, Hedgefonds oder privaten Equity-Firmen, und potenziellen Emittenten oder besonderen Kunden. Der Beziehungshandel kann in verschiedenen Finanzbereichen auftreten, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und sogar Kryptowährungen. In einigen Fällen kann der Beziehungshandel zu einem Mangel an Transparenz führen, da die Transaktionen außerhalb der öffentlichen Märkte abgewickelt werden. Dies kann dazu führen, dass bestimmte Informationen nicht für die breite Öffentlichkeit zugänglich sind und potenzielle Investoren benachteiligt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Beziehungshandel auch rechtliche und ethische Fragen aufwerfen kann, insbesondere im Hinblick auf Insiderhandel oder Marktmanipulation. Regulierungsbehörden und Aufsichtsorgane beobachten daher diese Art des Handels genau, um möglichen Missbrauch zu verhindern. Insgesamt ist der Beziehungshandel eine Handelspraxis, die auf persönlichen Beziehungen und informellen Vereinbarungen basiert. Obwohl er in einigen Fällen zu Vorteilen führen kann, ist es wichtig, die rechtlichen und ethischen Aspekte zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass ein transparentes und faires Handelsumfeld gewährleistet wird.ausländische Betriebsstätte
Ausländische Betriebsstätte ist ein Begriff, der in den capital markets verwendet wird und sich auf eine Geschäftseinheit oder eine Niederlassung eines ausländischen Unternehmens in einem anderen Land bezieht. Im Kontext...
Konzernrechnungslegung
Konzernrechnungslegung ist ein maßgebliches Konzept der Unternehmensfinanzierung und Rechnungsführung, das sich auf die konsolidierte finanzielle Berichterstattung von Konzernen bezieht. Ein Konzern besteht aus einem Mutterunternehmen und all seinen Tochtergesellschaften, die...
Monotonieaxiom
Das Monotonieaxiom ist ein grundlegendes mathematisches Prinzip, das sich auf die Verhaltensweise von Präferenzen und Entscheidungen bezieht. In der Finanzwelt spielt das Monotonieaxiom eine entscheidende Rolle bei der Modellierung von...
Backstop-Ressource
Die Backstop-Ressource bezieht sich auf eine Art finanzielle Absicherung oder Unterstützung, die bereitgestellt wird, um möglichen Verlusten vorzubeugen oder Marktstörungen entgegenzuwirken. Diese Ressource wird oft von Regierungen, Zentralbanken oder anderen...
Williamson
Der Williamson-Effekt, auch bekannt als Williamson-Beziehung, ist ein Konzept aus der Finanztheorie, das von Oliver E. Williamson, einem renommierten Wirtschaftswissenschaftler, entwickelt wurde. Diese Theorie beschreibt die Beziehung zwischen dem Grad...
Primanota
Primanota beschreibt ein wichtiges Konzept in der Buchhaltung und im Rechnungswesen, insbesondere für Unternehmen, die in den Kapitalmärkten agieren. Es wird verwendet, um den Überblick über Finanztransaktionen, insbesondere in Bezug...
Hilfslöhne
"Hilfslöhne" ist ein Begriff aus dem Bereich der Arbeitsökonomie im Zusammenhang mit der Lohnbildung. Es bezieht sich auf Löhne, die unterhalb des regulären Mindestlohns festgelegt werden, und wird oft als...
Altmaterial
Altmaterial bezieht sich auf jegliches Material oder Rohstoffe, die aus bereits existierenden Produkten oder Prozessen stammen und abgeleitet werden können. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff speziell auf Altmaterial...
Gewinnpunkt
Der Gewinnpunkt ist ein bedeutender Begriff in den Kapitalmärkten, der sowohl in der Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- als auch in der Kryptowährungsbranche relevant ist. Er stellt einen allgemeinen Indikator für...
öffentlich-rechtliche Genossenschaften
"Öffentlich-rechtliche Genossenschaften" sind besondere genossenschaftliche Organisationen in Deutschland, die eine wichtige Rolle in der öffentlichen Wirtschaft und im sozialen Sektor spielen. Im Gegensatz zu privatrechtlichen Genossenschaften sind öffentlich-rechtliche Genossenschaften nach...

