New Work Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff New Work für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Neue Arbeit" (New Work) ist ein Konzept, das die Art und Weise revolutioniert, wie Unternehmen Mitarbeiter einstellen, organisieren und führen.
Es bezieht sich auf einen umfassenden Ansatz, der darauf abzielt, traditionelle Arbeitsstrukturen aufzubrechen und durch flexible und agile Strukturen zu ersetzen. Bei der Umsetzung von New Work geht es darum, den Mitarbeitern größtmögliche Autonomie und Verantwortung zu geben, um ihre Arbeit effektiver und effizienter zu gestalten. Das Konzept von New Work beruht auf vier Grundprinzipien: 1. Selbstbestimmung: Mitarbeiter haben mehr Freiheit in Bezug auf ihre Aufgaben, Arbeitszeit und Arbeitsort. Sie können entscheiden, wann und wo sie arbeiten möchten, um eine bessere Work-Life-Balance zu erreichen und ihre Motivation zu steigern. 2. Sinnhaftigkeit: New Work fördert die Idee, dass Arbeit einen tieferen Sinn haben sollte. Mitarbeiter werden ermutigt, sich mit den Unternehmenszielen zu identifizieren und ihre individuellen Fähigkeiten und Leidenschaften in ihre Tätigkeiten einzubringen. 3. Teilhabe: Entscheidungsfindung erfolgt auf Augenhöhe, indem Mitarbeiter in Prozesse und Projekte einbezogen werden. Hierarchische Strukturen werden aufgebrochen, um Teamarbeit und Kooperation zu fördern. Dadurch werden neue Ideen gefördert und Innovation gefördert. 4. Flexibilität: Flexibles Arbeiten ermöglicht es Mitarbeitern, ihre Arbeit an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Dies kann durch Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten und die Nutzung technologischer Tools erreicht werden. Das Ziel ist es, die Work-Life-Balance zu verbessern und Stress zu reduzieren. In der heutigen schnelllebigen und digitalen Arbeitswelt ist das Konzept von New Work besonders relevant. Es ermöglicht Unternehmen, sich an Veränderungen anzupassen und innovative Lösungen zu finden. Indem sie auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Mitarbeiter eingehen, können Unternehmen eine positive Unternehmenskultur schaffen und das Engagement und die Leistung ihrer Mitarbeiter steigern. Insgesamt bietet New Work die Chance, traditionelle Arbeitsmodelle aufzubrechen und eine moderne Arbeitsumgebung zu schaffen. Es ermöglicht Unternehmen, flexibel und wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu fördern.DV-Aufbauorganisation
DV-Aufbauorganisation ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Organisation der Datenverarbeitung in einem Unternehmen bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich um die Struktur...
Nutzen
Nutzen ist ein Begriff aus der Wirtschaft und bezieht sich auf den Wert oder den Vorteil, den ein Individuum, Unternehmen oder eine Volkswirtschaft aus dem Konsum oder der Nutzung eines...
Geheimnisverrat
Geheimnisverrat ist ein rechtlicher Begriff, der das unbefugte Offenlegen von vertraulichen Informationen beschreibt, die unter Geheimhaltung stehen. Dieses Verhalten ist in vielen Jurisdiktionen strafbar und kann sowohl zivil- als auch...
Kassenhaltungspolitik
Kassenhaltungspolitik ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Cash-Management-Strategie eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Es bezieht sich auf die konkreten Maßnahmen und Richtlinien, die...
Maßregeln der Besserung und Sicherung
Die "Maßregeln der Besserung und Sicherung" sind ein spezifischer Rechtsbegriff, der hauptsächlich im deutschen Strafrecht Anwendung findet. Diese Maßregeln werden von einem Gericht angeordnet und sollen einerseits die Sicherheit der...
IPAT-Gleichung
Die IPAT-Gleichung ist ein Konzept aus der Umweltökonomie, das zur Messung der Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt entwickelt wurde. Diese Gleichung ermöglicht es, den Einfluss verschiedener Faktoren auf die...
Permission-Marketing
Permission-Marketing ist eine strategische Marketingmethode, bei der Unternehmen die Zustimmung von potenziellen Kunden einholen, um ihnen gezielte Marketingbotschaften zu senden. Im Gegensatz zu traditionellen Marketingansätzen, die auf Massenwerbung und Unterbrechungstaktiken...
betriebliche Bildungsmaßnahme
Betriebliche Bildungsmaßnahme bezieht sich auf die betriebsinterne Ausbildungs- und Schulungsprogramme, die von Unternehmen entwickelt und implementiert werden, um die Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen ihrer Mitarbeiter zu verbessern. Diese Maßnahme dient...
verbundene Kosten
"Verbundene Kosten" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Gesamtheit aller Kosten bezieht, die mit einer bestimmten Investition oder Kapitalanlage verbunden sind. Diese...
Zweitwohnungsteuer
Die Zweitwohnungsteuer ist eine kommunale Steuer, die in einigen deutschen Städten und Gemeinden erhoben wird. Sie betrifft Personen, die eine Zweitwohnung in einer bestimmten Stadt oder Gemeinde besitzen oder nutzen....