Eulerpool Premium

Bezugsobligation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bezugsobligation für Deutschland.

Bezugsobligation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bezugsobligation

Bezugsobligation - Definition und Erklärung Eine Bezugsobligation ist ein Finanzinstrument, das es einem Inhaber ermöglicht, Aktien einer Gesellschaft zu einem späteren Zeitpunkt zu erwerben.

Dies geschieht in der Regel zu einem festgelegten Bezugspreis und innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Bezugsobligationen werden auch als Optionsscheine oder Wandelanleihen bezeichnet. Der Begriff "Bezugsobligation" leitet sich vom deutschen Wort "Bezug" ab, was so viel bedeutet wie die Möglichkeit, Aktien zu erwerben. Diese Art von Wertpapierinstrument wird oft von Unternehmen ausgegeben, um das Interesse der Investoren zu wecken und Kapital zu beschaffen. Eine Bezugsobligation bietet den Inhabern eine attraktive Möglichkeit, an möglichen Wertsteigerungen einer Gesellschaft teilzuhaben, ohne das gesamte Risiko eines direkten Aktienkaufs einzugehen. Durch den Erwerb von Bezugsobligationen erwirbt ein Investor das Recht, diese zu einem späteren Zeitpunkt in Aktien umzuwandeln. Der Bezugspreis ist der festgelegte Preis, zu dem die Aktien zum Zeitpunkt der Ausübung der Option erworben werden können. Dieser Preis wird oft unter dem aktuellen Marktpreis festgelegt, um den Anreiz für die Inhaber zu erhöhen, die Option auszuüben. Die Laufzeit einer Bezugsobligation kann variieren und wird vom Unternehmen festgelegt, das die Bezugsobligationen herausgibt. Bezugsobligationen werden auch im Zusammenhang mit Kapitalerhöhungen verwendet. Wenn ein Unternehmen Kapital benötigt, um seine Aktivitäten zu finanzieren, kann es Bezugsobligationen an seine bestehenden Aktionäre ausgeben. Auf diese Weise können die Aktionäre das Recht erwerben, zusätzliche Aktien in dem Unternehmen zu einem bestimmten Preis zu erwerben. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, Kapital zu beschaffen, ohne neue Anleger an Bord zu nehmen. In Summe bieten Bezugsobligationen den Investoren die Möglichkeit, ihre Portfolios zu diversifizieren, ihre Aktienpositionen zu stärken und potenzielle Gewinne zu erzielen, während sie gleichzeitig das Risiko begrenzen. Es ist wichtig zu beachten, dass Bezugsobligationen aufgrund ihrer komplexen Natur und der möglichen Auswirkungen auf den Aktienkurs einer Gesellschaft sorgfältig geprüft und verstanden werden sollten, bevor man sie als Investitionsinstrument nutzt. Wenn Sie weitere Informationen über Bezugsobligationen oder andere Finanzinstrumente suchen, besuchen Sie Eulerpool.com – Ihre führende Quelle für Börsenanalysen und Finanznachrichten. Unsere Plattform bietet ein umfassendes Glossar mit Fachbegriffen für Anleger in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Hier finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

selektives Vertriebssystem

Seles Vertriebssystem Das selektive Vertriebssystem bezieht sich auf eine spezifische Vertriebsstrategie, die von Unternehmen in verschiedenen Branchen, einschließlich des Kapitalmarkts, angewendet wird. Dieses System dient dazu, den Verkauf von Produkten oder...

Pflegeleistung

Pflegeleistung bezeichnet eine Leistung, die von Pflegeeinrichtungen erbracht wird, um Personen einen angemessenen und qualitativen Pflegedienst zur Verfügung zu stellen. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten bietet der Begriff "Pflegeleistung" eine...

IDB

IDB steht für Investmentbank. Eine Investmentbank ist ein Finanzinstitut, das verschiedene Dienstleistungen im Zusammenhang mit Investitionen und Finanzierungen anbietet. Sie spielt eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktien-,...

Namensscheck

Namensscheck ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzdienstleistungen, der sich auf einen wichtigen Schritt im AML (Anti-Geldwäsche)-Prozess bezieht. Der Namensscheck ist ein Verfahren, das darauf abzielt, die Identität eines...

Grunddaseinsfunktionen

Grunddaseinsfunktionen sind ein zentraler Begriff im Zusammenhang mit der Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Geldmarktinstrumenten. Dieser Begriff, der sowohl in der traditionellen als auch in der Kryptowelt Anwendung...

anerkannter Ausbildungsberuf

"Anerkannter Ausbildungsberuf" ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Kontext der beruflichen Bildung verwendet wird. Er bezieht sich auf bestimmte qualifizierte Ausbildungen, die offiziell anerkannt und reguliert sind. Diese...

Außendienst

Außendienst ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf die Tätigkeit eines Vertriebsmitarbeiters außerhalb des Büros bezieht. Im spezifischen Kontext der Kapitalmärkte bezeichnet der Außendienst...

Fahrplan

Der Begriff "Fahrplan" bezieht sich im Finanzkontext auf einen definierten Aktionsplan oder eine Strategie, die von Investoren und Händlern entwickelt wird, um ihre Anlageziele zu erreichen. Ein Fahrplan dient als...

Verlust

Verlust ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und beschreibt den Verlust von Geld, der durch den Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten entsteht. Ein Verlust kann entstehen, wenn...

Rat von Sachverständigen für Umweltfragen

Rat von Sachverständigen für Umweltfragen (engl. Advisory Council on the Environment) is a prestigious and influential advisory body in Germany, responsible for providing expert opinions and recommendations on various environmental...