Eulerpool Premium

Streckengroßhandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Streckengroßhandel für Deutschland.

Streckengroßhandel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Streckengroßhandel

Streckengroßhandel ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Finanzmärkten verwendet wird und insbesondere im Bereich des Aktienhandels von Bedeutung ist.

Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Händler Aktien von einem anderen Händler kauft und sie dann an einen Endkunden weiterverkauft, ohne die Aktien tatsächlich physisch zu besitzen. Im Kern des Streckengroßhandels liegt die Idee, dass der erste Händler die Aktien lediglich als Vermittler handelt. Er fungiert als Mittelsmann zwischen dem ursprünglichen Verkäufer, der die Aktien besitzt, und dem Endkunden, der die Aktien erwerben möchte. Der erste Händler kann von diesem Prozess profitieren, indem er die Differenz zwischen dem Kaufpreis vom Verkäufer und dem Verkaufspreis an den Kunden einbehält. Ein wichtiger Aspekt des Streckengroßhandels ist, dass der Aktienhandel häufig auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen dem ersten Händler und dem Endkunden erfolgt. Diese Vereinbarung legt die Bedingungen fest, zu denen der erste Händler die Aktien an den Endkunden verkauft. Auf diese Weise kann der erste Händler den Verkaufspreis steuern und gegebenenfalls zusätzliche Aufschläge oder Gebühren erheben, um die eigene Rentabilität zu steigern. Der Streckengroßhandel bietet dem Endkunden den Vorteil, dass er Zugang zu einer breiteren Palette von Aktien hat, die möglicherweise nicht auf dem herkömmlichen Markt verfügbar sind. Darüber hinaus kann der Endkunde von den Trading-Services und dem Fachwissen des ersten Händlers profitieren, der eine bessere Preisgestaltung und Transaktionsabwicklung bietet. Dieser Begriff wird oft in verschiedenen Finanzmedien und Fachpublikationen verwendet und ist ein wichtiges Konzept für Investoren auf den Kapitalmärkten. Wenn Sie weitere Informationen über den Streckengroßhandel suchen, finden Sie auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, detaillierte Artikel, Expertenmeinungen und aktuelle Marktanalysen. Wir bieten umfassende Informationen und Ressourcen für Investoren in allen Bereichen des Kapitalmarkthandels, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Netzwerkeffekte

Netzwerkeffekte bezeichnen die wirtschaftlichen Vorteile, die aus dem Wachstum und der Nutzung eines Netzwerks resultieren. In der Welt der Kapitalmärkte spielen Netzwerkeffekte eine bedeutende Rolle, insbesondere im Hinblick auf den...

Vorstrafe

Bitte beachten Sie, dass ich als KI-Modell entwickelt wurde, um Textgenerierungsaufgaben zu erfüllen. Ich kann Ihre Anfrage bearbeiten und eine Definition für den Begriff "Vorstrafe" auf Deutsch liefern. Seien Sie...

Zwischenspediteur

Der Begriff "Zwischenspediteur" bezieht sich auf eine Schlüsselrolle in der Logistikbranche, die für den reibungslosen Transport von Waren über mehrere Transportwege hinweg verantwortlich ist. Ein Zwischenspediteur ist ein Dienstleister, der...

personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Diese Informationen ermöglichen Rückschlüsse auf die betreffende Person und können direkt oder indirekt mit ihr in...

Sorgfaltspflichtengesetz

Das Sorgfaltspflichtengesetz ist ein zentrales juristisches Instrument in der deutschen Rechtsordnung für Investoren im Kapitalmarkt. Es stellt sicher, dass Finanzakteure ihre Sorgfaltspflichten in Bezug auf den Schutz der Interessen ihrer...

aggregierte Nachfragekurve

Die "aggregierte Nachfragekurve" ist ein zentrales Konzept in der makroökonomischen Analyse und beschreibt die Gesamtnachfrage eines Landes oder einer Region für Güter und Dienstleistungen zu verschiedenen Preisniveaus. Sie zeigt die...

Ertragswertverfahren

Ertragswertverfahren ist ein zentrales Bewertungsverfahren, das bei der Analyse von Immobilieninvestitionen angewendet wird. Es dient dazu, den wirtschaftlichen Wert einer Immobilie anhand des erwarteten zukünftigen Ertrags zu bestimmen. Das Verfahren...

Seefrachtgeschäft

Seefrachtgeschäft ist ein Fachbegriff, der sich auf den Handel mit Waren bezieht, die über den Seeweg transportiert werden. Es umfasst alle Aktivitäten, die mit dem Versand von Gütern per Schiff...

Vertragsproduktion

Vertragsproduktion ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Unternehmen die Produktion bestimmter Waren oder Dienstleistungen an einen anderen Hersteller auslagert. Dies geschieht in der Regel,...

Preisstaffeln

Preisstaffeln sind eine wichtige Komponente in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung von Preisen in verschiedenen...