Eulerpool Premium

Bid Bond Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bid Bond für Deutschland.

Bid Bond Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bid Bond

Bid Bond (Angebotsbürgschaft) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Vergabe von Aufträgen und dem Bietungsprozess.

Eine Angebotsbürgschaft ist eine Art Sicherheit, die von einem Bieter bereitgestellt wird, um seine Ernsthaftigkeit und Verpflichtung für einen Auftrag oder ein Projekt zu demonstrieren. Sie bietet dem Auftraggeber finanziellen Schutz und garantiert, dass der Bieter den Auftrag im Falle der Zuschlagserteilung annimmt und alle damit verbundenen Verpflichtungen erfüllt. Die Angebotsbürgschaft funktioniert wie eine Garantie einer Bank oder Versicherungsgesellschaft. Sie sichert dem Auftraggeber eine bestimmte Geldsumme zu, falls der Bieter seine Verpflichtungen aus irgendeinem Grund nicht erfüllen kann. Der Betrag der Angebotsbürgschaft beträgt in der Regel ein Prozentsatz des Gesamtauftragswerts und wird vom Bieter selbst oder von einer Garantiegesellschaft gestellt. Dieser Prozentsatz variiert je nach Art des Projekts, der Branche und den spezifischen Anforderungen des Auftraggebers. Eine Angebotsbürgschaft bietet dem Auftraggeber mehr Sicherheit und Vertrauen in den Bietungsprozess. Dadurch werden die Risiken von Bieterversagen oder Vertragsbruch gemindert und fairere Wettbewerbsbedingungen geschaffen. Im Falle, dass der erfolgreichste Bieter den Auftrag nicht übernimmt, kann der Auftraggeber die Angebotsbürgschaft geltend machen und die Kosten und Verluste, die durch die Nichterfüllung der Verpflichtungen entstehen, decken. Dies ermöglicht dem Auftraggeber, den Auftrag umgehend an den nächsten qualifizierten Bieter zu vergeben, ohne Zeit und Geld zu verlieren. Um eine Angebotsbürgschaft zu stellen, müssen Bieter bestimmte Anforderungen erfüllen. Sie müssen eine gute finanzielle Bonität aufweisen und in der Lage sein, die geforderte Bürgschaftssumme zu stellen. In einigen Fällen kann eine Bankgarantie oder eine Versicherungsgesellschaft den Bieter unterstützen und die Bürgschaft im Namen des Bieters stellen. Zusammenfassend ist eine Angebotsbürgschaft eine finanzielle Sicherheit, die von einem Bieter bereitgestellt wird, um seine Ernsthaftigkeit und Verpflichtung für einen Auftrag zu demonstrieren. Sie schützt den Auftraggeber im Falle von Nichterfüllung oder Vertragsbruch und ermöglicht eine reibungslose und sichere Durchführung des Bietungsprozesses. Bei Eulerpool.com, einer führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zu Angebotsbürgschaften und anderen wichtigen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte. Wir bieten eine umfassende und umfangreiche Glossar/Lexikon, das Anlegern und Finanzexperten als wertvolle Ressource dient.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Finanzdienstleister

Finanzdienstleister ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf Unternehmen bezieht, die eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen anbieten. Im Allgemeinen umfassen diese Dienstleistungen alles, was mit...

Einzelhandelskontenrahmen (EKR)

Einzelhandelskontenrahmen (EKR) ist eine standardisierte Methode zur Buchführung und Darstellung von Finanzinformationen für Einzelhandelsunternehmen. Der EKR bietet einen strukturierten Rahmen für die Organisation und Dokumentation von Geschäftstransaktionen, um eine einheitliche...

Kohäsionsfonds

Der Kohäsionsfonds, auch bekannt als Strukturfonds, ist ein finanzielles Instrument der Europäischen Union (EU), das zur Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Zusammenarbeit in den Regionen Europas eingesetzt wird. Er wurde...

Cache

Cache (Zwischenspeicher) ist eine wertvolle Komponente eines Computersystems, die zur temporären Speicherung von Daten verwendet wird, um den Zugriff und die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu verbessern. Dieser spezielle Speichertyp zeichnet sich durch...

Feiertagslohn

Definition of "Feiertagslohn": Der Begriff "Feiertagslohn" bezieht sich auf die zusätzliche Vergütung, die Arbeitnehmern für geleistete Arbeit an Feiertagen gewährt wird. Feiertage sind gesetzlich festgelegte freie Tage, an denen Arbeitnehmer das...

betriebsnotwendiges Kapital

Definition: Betriebsnotwendiges Kapital Das betriebsnotwendige Kapital bezieht sich auf das absolute Minimum finanzieller Ressourcen, das ein Unternehmen benötigt, um seine betrieblichen Aktivitäten aufrechtzuerhalten. Es wird als Teil des Umlaufvermögens betrachtet und...

Mutual Purchase

Gegenseitiger Erwerb Der Begriff "gegenseitiger Erwerb" bezieht sich auf einen Vorgang, bei dem zwei oder mehr Personen bzw. Organisationen einander Vermögenswerte oder Kapitalinstrumente abkaufen. Dieser Prozess erfolgt meist durch den Kauf...

Genossenschaftsdividende

"Genossenschaftsdividende" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt häufig im Zusammenhang mit Genossenschaftsbanken und -unternehmen verwendet wird. Eine Genossenschaftsdividende bezieht sich auf den Anteil am Gewinn, den Genossenschaftsmitglieder erhalten, basierend...

Materialverrechnung

Die Materialverrechnung, auch als Materialüberweisung bezeichnet, ist ein Geschäftsprozess in der Kapitalmärkteindustrie, der das Verrechnen oder Übertragen von materiellen Wertgegenständen oder Anlagen zwischen verschiedenen Parteien umfasst. Diese Wertgegenstände können physische...

Grenzen des Wachstums

Grenzen des Wachstums, auf Englisch bekannt als "Limits to Growth", ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet und von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um eine Theorie,...