Eulerpool Premium

Bilanz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bilanz für Deutschland.

Bilanz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bilanz

Die Bilanz ist eine zentrale Kennzahl in der Finanzbuchhaltung.

Sie gibt Aufschluss über die Vermögens- und Schuldenstruktur eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Bilanz zeigt das Aktivvermögen, das Passivvermögen sowie das Eigenkapital des Unternehmens. Das Aktivvermögen besteht aus den Vermögensgegenständen, die das Unternehmen besitzt und die innerhalb eines Jahres in Bargeld umgewandelt werden können. Das Passivvermögen umfasst die Schulden, die das Unternehmen gegenüber Gläubigern hat, und die innerhalb eines Jahres zurückgezahlt werden müssen. Das Eigenkapital wird als Differenz zwischen dem Aktiv- und dem Passivvermögen berechnet. Es gibt Auskunft darüber, wie viel Kapital den Eigentümern des Unternehmens zur Verfügung steht. Die Bilanz ist also ein wichtiges Instrument für Investoren, um die finanzielle Lage eines Unternehmens zu bewerten. Eine Bilanz besteht aus einem Hauptbuch und verschiedenen Konten. Das Hauptbuch enthält alle relevante Daten des Unternehmens, während die Konten die einzelnen Geschäftsvorfälle aufzeigen. Unternehmensbuchhalter müssen sicherstellen, dass die Bilanz korrekt und zeitnah erstellt wird, damit Investoren die aktuelle finanzielle Lage des Unternehmens einschätzen können. Das Ziel eines Unternehmens ist es, eine Bilanz zu erstellen, die eine positive Bilanzsumme aufweist. Eine positive Bilanzsumme zeigt an, dass das Unternehmen mehr Vermögenswerte als Schulden hat. Eine negative Bilanzsumme gibt dagegen Hinweise darauf, dass das Unternehmen mehr Schulden als Vermögenswerte hat. Insgesamt ist die Bilanz ein wichtiges Instrument für Investoren, um die finanzielle Situation eines Unternehmens einzuschätzen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Bilanzen korrekt und aktuell sind, um Investoren das Vertrauen zu geben, in das Unternehmen zu investieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Ambiguität

Ambiguität (Eine Definition für das Investor Glossar auf Eulerpool.com) Ambiguität ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Unschärfe, Mehrdeutigkeit oder das Fehlen von eindeutigen...

Electronic Publishing

Elektronisches Publizieren bezeichnet den Prozess des Veröffentlichens von Inhalten über elektronische Medien, insbesondere das Internet. Diese Art des Publizierens hat sich in den letzten Jahrzehnten mit der Entwicklung des Internets...

Vorbescheid

"Vorbescheid" ist ein wichtiger Begriff im deutschen Baurecht, der im Kontext von Kapitalmärkten relevant ist und sich auf eine vorläufige Genehmigung oder Zustimmung bezieht. Dieser Ausdruck wird typischerweise bei Bauvorhaben...

soziales Sicherungssystem

Das "soziale Sicherungssystem" ist ein umfassender Begriff, der sich auf die gesetzlichen Regelungen, Institutionen und Programme bezieht, die entwickelt wurden, um den Bürgern soziale Sicherheit zu bieten. Es handelt sich...

Computer Integrated Manufacturing

Computer Integrated Manufacturing (CIM) bezeichnet ein umfassendes System, das computergestützte Technologien zur Steuerung und Optimierung von Fertigungsprozessen einsetzt. CIM kombiniert Hardware- und Softwarelösungen, um eine nahtlose Integration aller Produktionsphasen zu...

Umwandlungsverfahren

Umwandlungsverfahren bezieht sich auf einen rechtlichen Prozess, bei dem eine Gesellschaft ihre Rechtsform ändert. Es handelt sich um ein Verfahren, das in der Regel durchgeführt wird, um die geschäftlichen Bedürfnisse...

Eigenkapitalrendite

Eigenkapitalrendite ist eine Finanzkennzahl, die das Verhältnis des Gewinns zum Eigenkapital eines Unternehmens misst. Die Eigenkapitalrendite wird als Prozentsatz ausgedrückt und gibt an, wie viel Gewinn ein Unternehmen erwirtschaftet hat,...

Steuerstrafrecht

Das Steuerstrafrecht befasst sich mit den Bestimmungen des Straf- und Prozessrechts im Zusammenhang mit Steuerdelikten. Es ist Teil des Steuerrechts und umfasst alle strafrechtlichen Sanktionen, die bei Steuervergehen verhängt werden...

Hauptbetrieb

"Hauptbetrieb" ist ein Begriff, der in den kapitalen Märkten häufig verwendet wird und sich auf das Kerngeschäft eines Unternehmens bezieht. Es bezieht sich auf die Hauptaktivitäten, die das Unternehmen durchführt,...

Clubtheorie

Clubtheorie ist eine ökonomische Theorie, die besagt, dass die spezielle Dynamik von exklusiven Clubs und ihren Mitgliedern das Verhalten von Wirtschaftsakteuren in Märkten beeinflusst. Diese Theorie, die eng mit der...