Eulerpool Premium

CIF-Geschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CIF-Geschäft für Deutschland.

CIF-Geschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

CIF-Geschäft

CIF-Geschäft ist ein Begriff, der im internationalen Handel verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Handelstransaktion bezieht, bei der der Verkäufer die Verantwortung für den Transport und die Versicherung der Ware bis zum Bestimmungshafen trägt.

Die Abkürzung "CIF" steht dabei für "Cost, Insurance and Freight", was die wichtigsten Elemente dieses Transaktionstyps beschreibt. In einem CIF-Geschäft trägt der Verkäufer die Kosten für die Ware, die Transportkosten bis zum Bestimmungshafen sowie die Kosten für die Versicherung der Ware während des Transports. Diese Verantwortung liegt beim Verkäufer, bis die Ware an den Käufer im Bestimmungshafen übergeben wird. Der Käufer muss lediglich den vereinbarten Preis für die Ware bezahlen und bekommt sie am Zielort entgegengenommen. Dieser Transaktionstyp bietet dem Käufer einige Vorteile, da er sich nicht um den Transport und die Versicherung der Ware kümmern muss. Der Verkäufer ist für diese Aspekte verantwortlich und muss sicherstellen, dass die Ware sicher und unbeschädigt am Bestimmungshafen ankommt. Dadurch werden dem Käufer Risiken und Verantwortlichkeiten abgenommen. Ein CIF-Geschäft stellt eine effiziente Methode dar, um den Handel zwischen Ländern zu erleichtern und gleichzeitig den Käufer und Verkäufer angemessen zu schützen. Die genauen Bedingungen und Kosten werden in der Regel in einem CIF-Vertrag festgelegt, der die vertraglichen Rechte und Pflichten beider Parteien definiert. Es ist wichtig zu beachten, dass ein CIF-Geschäft speziell für den internationalen Handel entwickelt wurde und spezifische Regeln und Bestimmungen befolgt. Diese Transaktionen unterliegen dem Internationalen Handelsrecht und verschiedenen internationalen Handelsabkommen, die den Schutz und die Rechte der beteiligten Parteien gewährleisten. Eulerpool.com, Ihre führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, bietet eine umfassende und verständliche Glossarsammlung für Investoren in Kapitalmärkte. Unsere spezialisierte Finanzredaktion hat diese Definition von CIF-Geschäft erstellt, um Ihnen als Investor eine professionelle und präzise Erklärung zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar ist ein wertvolles Werkzeug für Sie, um das notwendige Verständnis für komplexe Finanzterminologien zu entwickeln. Wir haben jedes Definitionseintrag SEO-optimiert, um Ihnen ein qualitativ hochwertiges Sucherlebnis zu bieten. Stöbern Sie durch unsere umfangreiche Glossarsammlung, um sofortigen Zugriff auf tausende von Definitionen und Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten. Von Anfängerinvestoren bis hin zu erfahrenen Finanzprofis bietet Eulerpool.com Ihnen die benötigte Unterstützung, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Beglaubigung

Die Beglaubigung ist ein rechtlicher Akt, bei dem die Echtheit einer Urkunde oder einer Kopie einer Urkunde von einer autorisierten Person oder Behörde bestätigt wird. Dieser Prozess gewährleistet die Glaubwürdigkeit...

Abschlussvertreter

Der Begriff "Abschlussvertreter" bezieht sich auf eine Person oder Einheit, die in Namen einer anderen Partei Transaktionen oder Verträge abschließt. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen,...

Ausfallursachen

Ausfallursachen sind die Faktoren oder Ereignisse, die zum Ausfall einer Kapitalmarktinvestition führen können. Insbesondere im Kontext von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen ist es für Investoren von großer Bedeutung,...

Zahlungsmittelfunktion des Geldes

Die Zahlungsmittelfunktion des Geldes ist eines der grundlegendsten Merkmale der modernen Währungen und spielt eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten. Diese Funktion bezieht sich auf die Fähigkeit des Geldes, als...

elektronischer Geschäftsverkehr

Elektronischer Geschäftsverkehr ist ein Begriff, der sich auf den elektronischen Handel und den elektronischen Austausch von Waren, Dienstleistungen und Informationen bezieht. Im Zeitalter der Digitalisierung hat der elektronische Geschäftsverkehr erheblich...

Kapitalbudget

Kapitalbudget wird als ein wichtiges Instrument im Finanzmanagement bezeichnet, das Unternehmen dabei unterstützt, strategische Investitionsentscheidungen zu treffen. Es handelt sich dabei um einen langfristigen Plan, der die Zuordnung von finanziellen...

Warenlager

Warenlager Das Warenlager ist ein zentraler Begriff in der Welt des Investierens in Kapitalmärkten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als Bestandteil des umfassenden Lexikons für Investoren auf Eulerpool.com, einer...

Synergie

Synergie ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaft und des Kapitalmarktes weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie zwei oder mehr Unternehmen ihre...

Veräußerungsanzeige

Die Veräußerungsanzeige ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Pflicht eines Verkäufers bezieht, bestimmte Informationen über die an ihn veräußerten Vermögenswerte offenzulegen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die...

Erfüllungsort

Erfüllungsort ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem im Zusammenhang mit Verträgen verwendet wird und sich auf den Ort bezieht, an dem die vertraglichen Pflichten erfüllt werden müssen. In der...