Eulerpool Premium

CIF-Geschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CIF-Geschäft für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

CIF-Geschäft

CIF-Geschäft ist ein Begriff, der im internationalen Handel verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Handelstransaktion bezieht, bei der der Verkäufer die Verantwortung für den Transport und die Versicherung der Ware bis zum Bestimmungshafen trägt.

Die Abkürzung "CIF" steht dabei für "Cost, Insurance and Freight", was die wichtigsten Elemente dieses Transaktionstyps beschreibt. In einem CIF-Geschäft trägt der Verkäufer die Kosten für die Ware, die Transportkosten bis zum Bestimmungshafen sowie die Kosten für die Versicherung der Ware während des Transports. Diese Verantwortung liegt beim Verkäufer, bis die Ware an den Käufer im Bestimmungshafen übergeben wird. Der Käufer muss lediglich den vereinbarten Preis für die Ware bezahlen und bekommt sie am Zielort entgegengenommen. Dieser Transaktionstyp bietet dem Käufer einige Vorteile, da er sich nicht um den Transport und die Versicherung der Ware kümmern muss. Der Verkäufer ist für diese Aspekte verantwortlich und muss sicherstellen, dass die Ware sicher und unbeschädigt am Bestimmungshafen ankommt. Dadurch werden dem Käufer Risiken und Verantwortlichkeiten abgenommen. Ein CIF-Geschäft stellt eine effiziente Methode dar, um den Handel zwischen Ländern zu erleichtern und gleichzeitig den Käufer und Verkäufer angemessen zu schützen. Die genauen Bedingungen und Kosten werden in der Regel in einem CIF-Vertrag festgelegt, der die vertraglichen Rechte und Pflichten beider Parteien definiert. Es ist wichtig zu beachten, dass ein CIF-Geschäft speziell für den internationalen Handel entwickelt wurde und spezifische Regeln und Bestimmungen befolgt. Diese Transaktionen unterliegen dem Internationalen Handelsrecht und verschiedenen internationalen Handelsabkommen, die den Schutz und die Rechte der beteiligten Parteien gewährleisten. Eulerpool.com, Ihre führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, bietet eine umfassende und verständliche Glossarsammlung für Investoren in Kapitalmärkte. Unsere spezialisierte Finanzredaktion hat diese Definition von CIF-Geschäft erstellt, um Ihnen als Investor eine professionelle und präzise Erklärung zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar ist ein wertvolles Werkzeug für Sie, um das notwendige Verständnis für komplexe Finanzterminologien zu entwickeln. Wir haben jedes Definitionseintrag SEO-optimiert, um Ihnen ein qualitativ hochwertiges Sucherlebnis zu bieten. Stöbern Sie durch unsere umfangreiche Glossarsammlung, um sofortigen Zugriff auf tausende von Definitionen und Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten. Von Anfängerinvestoren bis hin zu erfahrenen Finanzprofis bietet Eulerpool.com Ihnen die benötigte Unterstützung, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Drittes Italien

"Drittes Italien" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Region in Italien zu beschreiben, die außerhalb der traditionellen wirtschaftlichen Zentren liegt und ein beträchtliches Wachstumspotenzial aufweist....

Kommunalwirtschaftsrecht

Kommunalwirtschaftsrecht, häufig auch als Kommunalwirtschaftsordnung bezeichnet, ist ein rechtlicher Rahmen, der die Organisation und Regulierung der wirtschaftlichen Aktivitäten kommunaler Gebietskörperschaften in Deutschland regelt. Es ist ein spezifisches Rechtsgebiet, das sich...

Ministerialprinzip

Das Ministerialprinzip ist ein rechtliches Konzept, das in der Verwaltung und Regierungsführung Anwendung findet. Es besagt, dass Ministerinnen und Minister politisch verantwortlich sind und letztendlich die Entscheidungsträger in ihren Ministerien...

Lagerstandort

Der Begriff "Lagerstandort" bezieht sich auf einen spezifischen Ort, an dem Waren oder Vermögenswerte gelagert werden. In der Finanzwelt bezieht sich ein Lagerstandort normalerweise auf physische Lagerorte für Rohstoffe, die...

Arbeitsbescheinigung

Arbeitsbescheinigung – Definition im Kontext der Kapitalmärkte Die Arbeitsbescheinigung ist ein wichtiges Dokument im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf die Bewertung von Kreditvergabe und Analyse von Zahlungsfähigkeit. Sie wird...

Produktivitätsklausel

Die Produktivitätsklausel ist eine Bestimmung, die häufig in Verträgen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern oder in Tarifverträgen zu finden ist. Sie dient dazu, die Lohn- und Gehaltsentwicklung an die Produktivität des...

Kriminologie

Kriminologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Erforschung und Analyse von Verbrechen und den damit verbundenen sozialen, psychologischen und rechtlichen Aspekten befasst. Das Hauptziel der Kriminologie ist es,...

Wohlfahrtskriterien

Wohlfahrtskriterien sind eine Gruppe von Bewertungskriterien, die in der Finanzwelt angewendet werden, um die Auswirkungen von Finanztransaktionen auf das allgemeine Wohlergehen einer Gesellschaft zu bewerten. Diese Kriterien sind entscheidend für...

Lieferzeit

Lieferzeit bezeichnet den Zeitraum, der benötigt wird, um eine Ware oder Dienstleistung von dem Zeitpunkt ihrer Bestellung bis zu ihrer Auslieferung oder Bereitstellung zu liefern. Insbesondere ist dieser Begriff für...

vollständige Voraussicht

Die "vollständige Voraussicht" bezieht sich auf die Fähigkeit eines Investors oder Analysten, eine umfassende und detaillierte Sicht auf die Gesamtheit der relevanten Faktoren zu haben, die den Kapitalmarkt beeinflussen. Es...