Eulerpool Premium

Bodenrichtwertgrundstück Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bodenrichtwertgrundstück für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Bodenrichtwertgrundstück

Bodenrichtwertgrundstück (also known as BRW-Grundstück) is a pivotal term in the realm of capital markets, particularly for property investors in Germany.

This German phrase encompasses the concept of "standard land value plot" in English. Essentially, a Bodenrichtwertgrundstück refers to a specific piece of land that serves as a benchmark for determining the approximate market value of neighboring properties. It is commonly employed by real estate professionals, potential buyers, and financial institutions to assess the overall value of a given land parcel within a defined region or municipality. The Bodenrichtwertgrundstück is a product of valuation procedures conducted by independent valuation committees or public authorities. These bodies thoroughly evaluate various parameters, including locational factors, infrastructure availability, land use regulations, and development potential, among others, to derive a standardized land value. The resulting value is considered representative of the prevailing market conditions and serves as a fundamental reference point for property transactions. In Germany, the Bodenrichtwertgrundstück value is typically determined and published at regular intervals by the responsible local or regional authorities. This allows potential investors or interested parties to access the most up-to-date information necessary for making informed decisions regarding property investments. As such, the availability and transparency of Bodenrichtwertgrundstück data contribute significantly to the overall efficiency and stability of the German real estate market. Given the importance of Bodenrichtwertgrundstück in property valuation, investors can utilize this information as a benchmark for assessing the profitability and risk associated with potential projects. By comparing the market value of a specific property with the prevailing benchmark value, investors can gain insights into the property's viability as an investment opportunity. Furthermore, the Bodenrichtwertgrundstück also plays a crucial role in determining property taxes and other financial obligations related to land ownership. The German tax authorities often refer to this standardized land value to calculate the appropriate taxation amounts, ensuring a fair and equitable system. In conclusion, the Bodenrichtwertgrundstück is an indispensable tool for investors and stakeholders in the German capital market, providing a standardized reference point for land value assessment. Its availability and application contribute to the overall stability, efficiency, and transparency of the real estate sector. By considering the Bodenrichtwertgrundstück, investors can make informed decisions, mitigate risks, and foster sustainable growth in their property portfolios.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Key Performance Indicator (KPI)

Definition: "Key Performance Indikatoren (KPI)" sind messbare Werte oder Kennzahlen, die dazu dienen, die Leistung und den Erfolg eines Unternehmens oder einer Organisation zu bewerten. Sie dienen als Indikatoren für...

Barlohn

Der Begriff "Barlohn" bezieht sich auf die direkte Zahlung von Löhnen und Gehältern an Mitarbeiter in bar, statt über eine elektronische Überweisung auf ein Bankkonto. Barlohn ist eine traditionelle Methode...

Giffen

"Giffen" Im Bereich der Marktökonomie beschreibt der Begriff "Giffen" eine spezielle Art von Güternachfrage, die sich entgegen der normalen Angebots-Nachfrage-Kurve verhält. Dieses Phänomen wurde erstmals im Jahr 1892 von dem britischen...

Kohle

Kohle ist ein Slangbegriff für Geld und wird oft von Investoren und Bankern verwendet. Es wird auch als Synonym für Bargeld oder Überweisungen verwendet. Kohle kann in verschiedenen Formen vorliegen,...

gekorene Orderpapiere

"Gekorene Orderpapiere" ist ein Fachausdruck im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf bestimmte Wertpapiere bezieht, die von Emittenten ausgegeben und von den Anlegern erworben werden können. Diese Wertpapiere zeichnen sich...

Massenverbrauchsgüter

Definition: Massenverbrauchsgüter sind Waren oder Produkte, die in großen Mengen produziert und von einer breiten Masse von Verbrauchern nachgefragt werden. Diese Güter sind in der Regel preisgünstig, von hoher Qualität...

provisionsfreie Konten

"Provisionsfreie Konten" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird und sich auf Konten oder Bankprodukte bezieht, bei denen keine Provisionen oder Gebühren anfallen. Diese Art von Konten bietet Anlegern...

Laissez-Faire-Führungsstil

Der "Laissez-Faire-Führungsstil" ist eine Managementmethode, die von großer Bedeutung in der Kapitalmarktindustrie ist. Dieser Führungsstil basiert auf dem Prinzip des minimalen Eingriffs und der begrenzten Einmischung seitens des Vorgesetzten in...

Prämie

Definition der "Prämie" Eine Prämie ist eine finanzielle Auszeichnung oder ein zusätzliches Entgelt, das über den Nennwert eines Wertpapiers, einer Anleihe oder eines anderen Finanzinstruments hinausgeht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht...

Fastbanken

Fastbanken: Fastbanken ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Kategorie von Finanzinstituten bezieht, die sich durch ihre schnellen und effizienten Dienstleistungen im Bankwesen auszeichnen. Diese Banken sind für ihr hohes...