Bond Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bond für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bond (Anleihe) Eine Anleihe ist ein festverzinsliches Wertpapier, das von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben wird, um Kapital von Investoren zu beschaffen.
Diese Art der Schuldverschreibung bietet Anlegern die Möglichkeit, Zinszahlungen über einen bestimmten Zeitraum zu erhalten, während das investierte Kapital am Ende der Laufzeit zurückgezahlt wird. Anleihen sind eine beliebte Anlagemöglichkeit für Investoren, die nach einem regelmäßigen Einkommen und einer stabilen Rendite suchen. Anleihen sind in der Regel mit einem festen Satz von Zinszahlungen (Kupons) ausgestattet, die über die Laufzeit der Anleihe gezahlt werden. Diese Zinszahlungen werden normalerweise auf halbjährlicher Basis geleistet. Der Zinssatz, der als Kuponrate bezeichnet wird, wird bei der Ausgabe der Anleihe festgelegt und basiert auf verschiedenen Faktoren wie Bonität des Emittenten, erwartete Inflation und aktuellen Marktzinsen. Die Laufzeit einer Anleihe kann variieren, typischerweise beträgt sie jedoch zwischen 1 und 30 Jahren. Am Ende der Laufzeit erhält der Anleger den Nennwert der Anleihe zurück, der auch als Kapitalrückzahlung bezeichnet wird. Die Kapitalrückzahlung erfolgt in der Regel zum Nennwert, es sei denn, die Anleihe wird vorzeitig zurückgezahlt oder es treten andere Vereinbarungen ein. Anleihen bieten eine Reihe von Vorteilen für Investoren. Sie stellen eine relativ sichere Anlage dar, insbesondere wenn sie von bonitätsstarken Emittenten ausgegeben werden. Anleihen bieten auch eine stetige Einkommensquelle, da die Zinszahlungen regelmäßig geleistet werden. Darüber hinaus können Anleger mit Anleihen ihr Portfolio diversifizieren und das Risiko streuen. Es gibt verschiedene Arten von Anleihen, darunter Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Kommunalanleihen und inflationsgeschützte Anleihen. Jede Art von Anleihe hat ihre eigenen Merkmale und Risiken, und es ist wichtig, die spezifischen Details vor dem Kauf zu verstehen. Insgesamt bieten Anleihen eine attraktive Investitionsmöglichkeit, um ein regelmäßiges Einkommen zu generieren und das Portfolio zu diversifizieren. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf von Anleihen über den Emittenten, die Bonität und die aktuellen Marktzinsen zu informieren, um informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Informationen über Anleihen und andere Kapitalmarktthemen. Unsere Glossarsammlung bietet eine klare und präzise Definition von Finanzbegriffen und ist ein wertvolles Werkzeug für Investoren, um ihre Kenntnisse zu erweitern und besser informierte Investmententscheidungen zu treffen.Produktionsfunktion vom Typ D
Die Produktionsfunktion vom Typ D ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen Inputs und Outputs in einem Produktionsprozess beschreibt. Diese spezifische Funktion ist Teil der allgemeinen Produktionsfunktion,...
Finanzausgleichsreform
Finanzausgleichsreform ist ein Begriff aus dem öffentlichen Finanzwesen, der die umfangreiche Reformen im deutschen Finanzausgleichssystem beschreibt. Diese Reformschritte zielen darauf ab, eine gerechtere Verteilung der finanziellen Ressourcen zwischen den verschiedenen...
Gebietsansässige
Gebietsansässige (pronounced ge-biets-ansae-ssige) is a crucial term in the realm of capital markets and refers to individuals or entities that are residents within a specific jurisdiction. In the context of...
CAC
CAC (Cotation Assistée en Continu) ist der französische Aktienindex, bestehend aus den 40 größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung, die an der Euronext Paris Börse gelistet sind. Der Index spiegelt somit die...
European Bank for Reconstruction and Development
Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) ist eine multilaterale Entwicklungsorganisation, die gegründet wurde, um den wirtschaftlichen Wandel und die Entwicklung in ihren Mitgliedsländern zu fördern. Die Bank wurde 1991...
kontrahieren
"Kontrahieren" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnet den Prozess des Abschlusses eines Vertrags oder einer Vereinbarung zwischen zwei Parteien. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...
New Open Economy Macroeconomics
Neue Offene Volkswirtschaftliche Makroökonomik ist ein Begriff, der sich auf eine volkswirtschaftliche Theorie bezieht, die das Verhalten von Volkswirtschaften in einer globalisierten und zunehmend vernetzten Welt untersucht. Im Gegensatz zur...
Richtwertkarte
Die Richtwertkarte ist ein nützliches Instrument im Bereich der Immobilienbewertung, das von professionellen Gutachtern und Sachverständigen verwendet wird. Sie dient dazu, einen Richtwert für den Verkauf oder die Vermietung von...
langfristige Planung
Definition: Langfristige Planung Langfristige Planung ist ein grundlegender Ansatz, der von Unternehmen und Investoren angewendet wird, um ihre Aktivitäten und Entscheidungen über einen beträchtlichen Zeitraum hinweg zu lenken und zu gestalten....
öffentliche Finanzen
"Öffentliche Finanzen" ist ein Begriff der Wirtschaft, der sich auf die finanziellen Angelegenheiten von Regierungen, insbesondere in Bezug auf Einnahmen, Ausgaben und Verschuldung, bezieht. In Deutschland sind die öffentlichen Finanzen...