kontrahieren Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kontrahieren für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Kontrahieren" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnet den Prozess des Abschlusses eines Vertrags oder einer Vereinbarung zwischen zwei Parteien.
Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen spielt das Kontrahieren eine entscheidende Rolle bei der Durchführung von Transaktionen. Der Prozess des Kontrahierens erfolgt in der Regel durch das Ausarbeiten und Unterzeichnen eines rechtlich bindenden Vertrags oder einer Vereinbarung. Dieser Vertrag enthält die Bedingungen, unter denen die Parteien ihre Verpflichtungen eingehen, sowie die Rechte und Pflichten jeder einzelnen Partei. Um eine Transaktion erfolgreich abzuschließen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass beide Parteien vorbehaltlos und einvernehmlich auf die Bedingungen des Vertrags eingehen. Im Bereich der Aktien kann das Kontrahieren den Kauf oder Verkauf von Aktien an der Börse umfassen. Bei Krediten bezieht sich das Kontrahieren auf den Abschluss eines Kreditvertrags zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer. Im Rahmen von Anleihen betrifft das Kontrahieren die Ausgabe und den Verkauf von Anleihen an Investoren. Im Geldmarkt bezieht es sich auf den Abschluss von kurzfristigen Geldmarktinstrumenten wie Treasury Bills und Commercial Papers. Schließlich umfasst das Kontrahieren im Zusammenhang mit Kryptowährungen den Abschluss von Smart Contracts oder den Handel mit Krypto-Assets. Der Prozess des Kontrahierens erfordert ein tiefgehendes Verständnis der Finanzmärkte sowie rechtlicher Aspekte. Es ist wichtig, dass die Parteien sowohl die Risiken als auch die rechtlichen und finanziellen Konsequenzen ihres Handelns verstehen. Aus diesem Grund sollten Investoren vor dem Kontrahieren immer eine gründliche Analyse durchführen und sich der potenziellen Auswirkungen bewusst sein. Darüber hinaus ist es ratsam, bei komplexen Transaktionen die Unterstützung von Fachleuten wie Anwälten oder Finanzberatern in Anspruch zu nehmen. Insgesamt ist das Kontrahieren ein grundlegender Prozess, der den reibungslosen Ablauf von Transaktionen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ermöglicht. Durch klare Vereinbarungen und Verträge werden die Interessen aller Parteien geschützt und das Vertrauen in die Kapitalmärkte gestärkt.Zeitaufnahme
Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Werfen wir einen Blick auf die Definition des Begriffs "Zeitaufnahme". In der Finanzwelt bezieht sich die "Zeitaufnahme" auf den Prozess der systematischen Aufzeichnung und...
International Association for Research in Income and Wealth
Die International Association for Research in Income and Wealth (IARIW) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Erforschung von Einkommen und Wohlstand widmet. Sie wurde 1947 gegründet und ist...
Forex-Markt
Der Forex-Markt, auch als Devisenmarkt bekannt, ist der größte und liquideste Markt der Welt. Hier werden Währungen gehandelt, und zwar 24 Stunden am Tag, fünf Tage die Woche. Der Handel...
Steuerbilanz
Die Steuerbilanz ist ein entscheidendes Instrument für Unternehmen, um ihre finanziellen Verpflichtungen gegenüber dem Finanzamt zu ermitteln. Sie stellt die steuerliche Sichtweise der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens dar und dient dazu,...
Bfai
Bfai steht für "Bundesamt für außenwirtschaftliche Informationen und Dienstleistungen". Es handelt sich um eine bedeutende deutsche Bundesbehörde, die für die Förderung der Außenwirtschaft zuständig ist. Das Bfai unterstützt deutsche Unternehmen...
erneuerbare Energieträger
"Erneuerbare Energieträger" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten oft verwendet wird, um auf erneuerbare Energiequellen zu verweisen. Diese Energieträger sind natürliche Ressourcen, die kontinuierlich und nachhaltig zur Energieerzeugung genutzt...
Exklusivvertrieb
Exklusivvertrieb ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und des Investierens weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen einem einzelnen Vertriebspartner das exklusive...
CFA-Franc-Zone
Die CFA-Franc-Zone ist eine währungspolitische Übereinkunft zwischen den Ländern in Zentral- und Westafrika, die den CFA-Franc als ihre gemeinsame Währung nutzen. Die Zone umfasst insgesamt 14 Länder, darunter Benin, Burkina...
Vertragsrückversicherung
Die Vertragsrückversicherung ist eine spezielle Art der Rückversicherung, bei der ein Primärversicherer eine Vereinbarung mit einem Rückversicherer trifft, um einen Teil seines Versicherungsportfolios abzusichern. Diese Vereinbarung gibt dem Primärversicherer finanzielle...
Translation Exposure
Translation Exposure (Übersetzungsrisiko) Das Übersetzungsrisiko, auch bekannt als Währungsrisiko, bezieht sich auf die potenzielle Exposition eines Unternehmens gegenüber Veränderungen des Wechselkurses bei Übersetzungen von Finanzberichten aus einer Fremdwährung in die eigene...