Eulerpool Premium

Bonusaktien Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bonusaktien für Deutschland.

Bonusaktien Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bonusaktien

Bonusaktien sind eine besondere Form der Aktienemission, bei der den Aktionären kostenlose zusätzliche Aktien ausgegeben werden.

Dies geschieht in der Regel, wenn das Unternehmen eine besonders gute Geschäftsentwicklung aufweist oder Gewinne erzielt hat, die es dem Vorstand ermöglichen, entscheidende Vorteile für das Unternehmen zu nutzen. Bonusaktien sind eine willkommene Geste des Unternehmens an seine Aktionäre und können auch als Token der Wertschätzung gesehen werden. Die Ausgabe von Bonusaktien erfolgt meist proportional zu den bereits vorhandenen Aktien des Anlegers. Beispielsweise erhält ein Aktionär, der 100 Aktien hält, 10 zusätzliche Bonusaktien, wenn das Unternehmen beschließt, eine 10%ige Dividende auszuschütten. Die Anzahl der ausgegebenen Bonusaktien hängt von der Höhe der Dividende und der Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien ab. In der Regel gibt es keine Begrenzung für die Anzahl an Bonusaktien, die ein Unternehmen ausgeben kann. Bonusaktien können verschiedene Vorteile für den Anleger und das Unternehmen haben. Für den Anleger werden Bonusaktien als Kapitalgewinn betrachtet, da die Aktien zu einem höheren Gesamtwert gehalten werden können. Die zusätzlichen Aktien können auch die Liquidität der Aktien erhöhen, da sie mehr Aktionäre anziehen und den Handel insgesamt stärken können. Für das Unternehmen kann die Ausgabe von Bonusaktien ein Zeichen des Vertrauens in das Unternehmen und seine zukünftige Entwicklung sein. Es kann auch dazu beitragen, das Eigenkapital des Unternehmens zu erhöhen und die Bilanz zu stärken. Bonusaktien können auch als Mittel zur Verhinderung einer feindlichen Übernahme oder zum Schutz vor feindlichen Umgebungen dienen. Insgesamt sind Bonusaktien eine attraktive Option für Anleger und Unternehmen. Sie sind eine Win-Win-Situation, die beiden Seiten Vorteile bringen kann. Achten Sie beim Investieren auf Bonusaktien jedoch darauf, dass die Dividendenausschüttung des Unternehmens nachhaltig ist. Unternehmen sollten ebenfalls darauf achten, dass sie keine unnötig hohen Bonusaktien ausgeben, da dies die Marktperformance der Aktie beeinträchtigen könnte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Degustation

Degustation ist ein Begriff aus der Welt der Feinschmecker und bezieht sich auf eine exquisite Verkostung von verschiedenen Speisen und Getränken. Diese Veranstaltung bietet den Gästen die Möglichkeit, eine Vielzahl...

Verkaufszeit

Die Verkaufszeit ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Investierens in Kapitalmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen von Bedeutung ist. In diesem Glossar möchten wir...

Zusatzversicherung

Zusatzversicherung, im deutschen Sprachraum auch bekannt als Ergänzungsversicherung, ist eine Form der Versicherung, die zusätzliche und erweiterte Leistungen über die Grundversicherung hinaus bietet. Sie stellt somit eine Ergänzung zu bestehenden...

Werbungskosten

Werbungskosten sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Erzielung von Einnahmen entstehen und steuerlich absetzbar sind. In der Welt der Kapitalmärkte beziehen sich Werbungskosten speziell auf die Kosten, die im...

Bimatrixspiel

Titel: Eine professionelle Definition von "Bimatrixspiel" für Investoren im Kapitalmarkt --- Definition: Bimatrixspiel ist ein strategisches Entscheidungsspiel, das auf der Spieltheorie basiert und in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es handelt sich...

Vorauszahlungsgarantie

Definition der Vorauszahlungsgarantie: Die Vorauszahlungsgarantie ist ein Finanzinstrument, das in verschiedenen Kapitalmärkten eingesetzt wird, um finanzielle Absicherung für Zahlungen im Voraus zu gewährleisten. Diese Garantie wird hauptsächlich im Rahmen von Verträgen,...

Zwangsverfahren

Das Zwangsverfahren ist ein rechtlicher Prozess, der in Deutschland bei der Durchsetzung von Zahlungsforderungen angewendet wird. Es ermöglicht einem Gläubiger, die Zwangsvollstreckung von Vermögenswerten des Schuldners zur Befriedigung seiner Forderungen...

jugendgefährdende Schriften

Jugendgefährdende Schriften, ein Begriff, der aus dem deutschen Jugendschutzrecht stammt, bezieht sich auf jegliche Art von Schriftgut oder Medieninhalten, die geeignet sind, die Entwicklung von Jugendlichen zu gefährden oder sie...

Geldordnung

Die Geldordnung, oder auch Geldsystem genannt, bezieht sich auf das Regelwerk und die Mechanismen, die die Schaffung, Verteilung und den Umlauf von Geld in einer Volkswirtschaft umfassen. Sie bildet das...

Teilkostenrechnung

Teilkostenrechnung ist eine Methode der Kostenrechnung, die es Unternehmen ermöglicht, die Kosten einzelner Kostenstellen oder Teile eines Produkts oder einer Dienstleistung zu analysieren und zu bewerten. Sie wird häufig in...