jugendgefährdende Schriften Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff jugendgefährdende Schriften für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Jugendgefährdende Schriften, ein Begriff, der aus dem deutschen Jugendschutzrecht stammt, bezieht sich auf jegliche Art von Schriftgut oder Medieninhalten, die geeignet sind, die Entwicklung von Jugendlichen zu gefährden oder sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung negativ zu beeinflussen.
Dieser Begriff ist von großer Bedeutung in Bezug auf die Regulierung und Überwachung des Zugangs zu bestimmten schädlichen Inhalten, insbesondere unter Jugendlichen. Im Kontext des deutschen Jugendschutzes wird der Begriff "Jugendgefährdende Schriften" in erster Linie verwendet, um nicht jugendfreie, anstößige oder gewaltverherrlichende Inhalte zu beschreiben, die jugendliche Nutzer zu einer negativen Verhaltensweise, Werten oder Denkmustern verleiten könnten. Dies schließt auch rechtsextremistische oder sonstige extremistische Schriften ein, die zu Gewalt oder Diskriminierung aufrufen können. Die Klassifizierung von Medieninhalten als "Jugendgefährdende Schriften" erfolgt durch die zuständigen Jugendschutzbehörden auf Grundlage des Jugendschutzgesetzes. Diese Behörden prüfen sorgfältig, ob ein Medium als jugendgefährdend eingestuft werden sollte, und erlassen gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen, um die Verbreitung oder den Zugang zu diesen Inhalten einzuschränken. Diese Maßnahmen können beispielsweise die Indizierung, Beschlagnahmung oder die Kennzeichnung von Medieninhalten als "Jugendgefährdend" umfassen. Es ist wichtig anzumerken, dass der Begriff "Jugendgefährdende Schriften" auch im Zusammenhang mit Online-Medien und digitalen Inhalten verwendet wird. Jugendschutzbehörden arbeiten eng mit Online-Plattformen und Internetdienstanbietern zusammen, um den Zugang zu solchen schädlichen Inhalten für jugendliche Nutzer zu begrenzen oder zu blockieren. Insgesamt zielt das Konzept der "Jugendgefährdenden Schriften" darauf ab, den Schutz von Minderjährigen vor potenziell schädlichen Inhalten zu gewährleisten und ihre positive Entwicklung zu fördern. Die Regulierung und Kennzeichnung dieser Schriften unterstützt Eltern und Erziehungsverantwortliche bei der Auswahl geeigneter Inhalte für Jugendliche und trägt zur Schaffung einer sicheren Medienumgebung bei. Als Teil unserer umfassenden Glossars für Kapitalmarktinvestoren auf Eulerpool.com möchten wir sicherstellen, dass wichtige Begriffe wie "Jugendgefährdende Schriften" klar und professionell erklärt werden. Unsere Glossardatenbank bietet detaillierte Definitionen und Erklärungen für Fachbegriffe rund um Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, um Investoren dabei zu helfen, ihre Kenntnisse und Verständnis in diesen Bereichen zu erweitern. Sollten Sie weitere Informationen zu diesem oder anderen Begriffen benötigen, zögern Sie nicht, unser Glossar auf Eulerpool.com zu besuchen.Gesellschafterwechsel
Gesellschafterwechsel beschreibt den Prozess des Wechsels oder der Übertragung von Gesellschafteranteilen an einem Unternehmen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff insbesondere auf Aktiengesellschaften und andere Rechtsformen mit...
Altersversorgung
Altersversorgung bezieht sich auf die Bereitstellung von finanzieller Unterstützung für den Lebensabend einer Person, insbesondere im Hinblick auf ihre Rente oder Pension. Es handelt sich um ein wichtiges Konzept in...
unmittelbar kundenorientierte Produktion
Definition: Unmittelbar kundenorientierte Produktion Die "unmittelbar kundenorientierte Produktion" beschreibt ein Produktionskonzept, bei dem die Anforderungen und Bedürfnisse der Kunden direkt in den Fokus der Produktion rücken. In diesem Ansatz steht die...
Organisationsverfassung
Die Organisationsverfassung, auch bekannt als Unternehmensverfassung, bezieht sich auf die rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen, nach denen ein Unternehmen organisiert ist und funktioniert. Sie legt fest, wie die Geschäftstätigkeiten strukturiert, verwaltet...
Kreditrationierung
Die Kreditrationierung ist ein wirtschaftliches Phänomen, das auftritt, wenn Banken oder Kreditgeber die Kreditvergabe einschränken oder begrenzen. Dies geschieht normalerweise in Zeiten einer Kreditknappheit oder Unsicherheit auf den Kapitalmärkten. Während...
Zollkrieg
Der Begriff "Zollkrieg" bezieht sich auf eine Situation, in der zwei oder mehr Länder in einen Konflikt über Handelszölle verwickelt sind. Ein solcher Konflikt entsteht oft, wenn ein Land Schutzmaßnahmen...
systematisches Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken
Systematisches Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken ist ein Begriff, der häufig in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um die Verfolgung und Analyse von Produktionsstatistiken geht. Dieses Konzept bezieht...
Spezialisierungsgewinn
Definition of "Spezialisierungsgewinn": Der Begriff "Spezialisierungsgewinn" bezieht sich auf den Vorteil, den ein Unternehmen erzielen kann, wenn es sich auf ein bestimmtes Tätigkeitsfeld, eine bestimmte Branche oder bestimmte Fähigkeiten spezialisiert. Durch...
CAS
CAS steht für "Cash Account Setting" und bezieht sich auf die Einstellungen eines Kontos in Bezug auf den Zahlungsverkehr und die Abwicklung von Transaktionen. Das CAS dient als Grundlage für...
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Die Wahrscheinlichkeitsrechnung ist ein zentraler Bestandteil der modernen Finanzwissenschaft und stellt eine Methode dar, um zukünftige Ereignisse im Rahmen von Investitionen in Kapitalmärkten zu bewerten. Sie basiert auf mathematischen Konzepten...