Bottom-of-the-Pyramid-Marketing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bottom-of-the-Pyramid-Marketing für Deutschland.
Bottom-of-the-Pyramid-Marketing (Marketing für die Basis der Pyramide) ist ein Ansatz im Bereich des Marketings, der sich auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Verbrauchern in der untersten Einkommensschicht konzentriert.
Dieser Ansatz zielt darauf ab, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu vermarkten, die speziell auf die Bedürfnisse dieser Verbrauchergruppe zugeschnitten sind. Bei Bottom-of-the-Pyramid-Marketing handelt es sich um eine Strategie, mit der Unternehmen neue Märkte erschließen können, indem sie Produkte und Dienstleistungen für Verbraucher mit begrenzter Kaufkraft zugänglich machen. Der Ansatz beruht auf der Erkenntnis, dass diese Verbraucher zwar über ein geringes Einkommen verfügen, jedoch in einer großen Zahl existieren und somit ein beträchtliches Marktpotenzial darstellen. Die Entwicklung von Produkten für die Basis der Pyramide erfordert eine sorgfältige Analyse der Bedürfnisse, Lebensstile und Konsumgewohnheiten der Zielgruppe. Die Unternehmen müssen den Verbrauchern erschwingliche Produkte anbieten, die deren rationelle und emotionale Bedürfnisse erfüllen. Dies erfordert oft Innovationen in Bezug auf Produktgestaltung, Vertriebskanäle und Preisgestaltung. Die Vermarktung von Produkten im Rahmen des Bottom-of-the-Pyramid-Marketings erfordert auch eine spezielle Kommunikationsstrategie. Verbraucher in dieser Einkommensschicht verfügen häufig über begrenzte Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit modernen Technologien und Informationen. Es ist daher wichtig, eine einfache, leicht verständliche und ansprechende Kommunikation zu entwickeln, um die Zielgruppe effektiv zu erreichen. Ein wichtiger Aspekt des Bottom-of-the-Pyramid-Marketings ist die Bildung lokaler Partnerschaften und die Einbindung der Gemeinden vor Ort. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen, Gemeindeorganisationen und Regierungsstellen können Unternehmen die Bedürfnisse der Zielgruppe besser verstehen und ihre Produkte und Dienstleistungen entsprechend anpassen. Bottom-of-the-Pyramid-Marketing bietet Unternehmen die Möglichkeit, soziale Verantwortung zu übernehmen, indem sie zur wirtschaftlichen Entwicklung und Armutsreduzierung in unterentwickelten Regionen beitragen. Gleichzeitig ermöglicht es Unternehmen langfristiges Wachstum und einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil, indem sie neue Kunden gewinnen und Märkte erschließen. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unsere umfassende Glossar-/Lexikon-Sammlung für Investoren im Kapitalmarkt umfasst eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Die SEO-optimierten Definitionen bieten eine wertvolle Ressource für Investoren, um ihr Verständnis dieser komplexen Themen zu vertiefen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch die Bereitstellung erstklassiger Inhalte unterstützen wir Investoren dabei, ihre Wissensbasis zu erweitern und erfolgreich an den Kapitalmärkten zu agieren.Datensatz
Datensatz - Definition und Bedeutung Ein Datensatz ist eine strukturierte Sammlung von Daten, die in einer Datenbank oder einem Informationssystem gespeichert sind. In der Welt der Kapitalmärkte umfasst ein Datensatz Informationen...
Industriestandard
Der Begriff "Industriestandard" bezieht sich auf eine allgemein akzeptierte Norm oder Praxis, die in einer bestimmten Branche oder Industrie weit verbreitet ist. In den Kapitalmärkten bezeichnet der Industriestandard die gängigen...
Hausman-Test
Der Hausman-Test ist ein statistisches Verfahren, das in der ökonometrischen Analyse verwendet wird, um die Gültigkeit von Instrumentvariablen zu überprüfen und die Beurteilung kausaler Zusammenhänge in ökonometrischen Modellen zu verbessern....
Stellungnahme
Stellungnahme ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Investitionsmanagements und bezieht sich auf eine schriftliche oder mündliche Aussage eines Unternehmens oder einer Institution zu einem bestimmten Thema. Sie kann in...
Vorsorgepauschale
Die Vorsorgepauschale ist eine Steuerabzugsmöglichkeit, die es deutschen Steuerzahlern ermöglicht, ihre Kapitalerträge zu reduzieren und somit ihre Steuerbelastung zu verringern. Sie wird im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung auf Dividenden, Zinsen und...
Euro Retail Payments Board (ERPB)
Das Euro Retail Payments Board (ERPB) ist ein Gremium, das sich aus maßgeblichen Vertretern des Einzelhandels- und Zahlungsverkehrssektors zusammensetzt und von der Europäischen Zentralbank (EZB) gegründet wurde. Es wurde ins...
Vorfälligkeitsentschädigung
Vorfälligkeitsentschädigung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Vorfälligkeitsentschädigung ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich insbesondere auf Finanzinstrumente wie Anleihen und Kredite. Diese Entschädigung wird...
Rational Unified Process
Der Rational Unified Process (RUP) ist ein strukturierter, iterativer Prozess zur Softwareentwicklung, der auf bewährten Best Practices basiert. Er wurde von der Firma Rational Software entwickelt und zielt darauf ab,...
Bedarfsmesszahl
Bedarfsmesszahl (BMZ) ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl, die von Anlegern und Finanzanalysten verwendet wird, um das Potenzial einer Investition in...
Vorteilsgewährung
Vorteilsgewährung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die unentgeltliche Leistung von Vorteilen oder Vergünstigungen bezieht, die einer Person von einer anderen gewährt werden. In Bezug auf...

