Spesenrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spesenrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Spesenrechnung ist ein Dokument, das von einem Unternehmen erstellt wird, um die Ausgaben zu erfassen, die im Rahmen einer Geschäftsreise angefallen sind.
Die Spesenrechnung dient dazu, diese Kosten zu dokumentieren und zu erfassen, um sie später zu erstatten oder sie als geschäftliche Ausgaben steuerlich geltend machen zu können. Die Hauptbestandteile einer Spesenrechnung umfassen in der Regel die Kontaktdaten des Mitarbeiters, der die Reise unternommen hat, das Reisedatum und den Reisezweck. Darüber hinaus werden in der Spesenrechnung detaillierte Informationen zu den einzelnen Ausgaben während der Reise aufgeführt, wie beispielsweise Transportkosten, Unterkunft, Verpflegung, aber auch eventuelle Nebenkosten wie Telefonate oder Parkgebühren. Die Spesenrechnung kann entweder für eine einzelne Reise oder für einen bestimmten Zeitraum, beispielsweise einen Monat, erstellt werden, wenn der Mitarbeiter regelmäßig Geschäftsreisen unternimmt. Es ist wichtig, dass die Ausgaben in der Spesenrechnung präzise und nachvollziehbar dokumentiert werden, einschließlich der Angabe von Zahlungsmitteln, Quittungen oder anderen Belegen. Unternehmen haben oft eine spezielle Richtlinie für Spesenabrechnungen, die die geltenden Regeln und Vorschriften für die Erstattung von Ausgaben festlegt. Diese Richtlinien legen unter anderem fest, welche Ausgaben akzeptabel sind, bis zu welcher Höhe Ausgaben erstattet werden und welche Formalitäten bei der Erstattung einzuhalten sind. Die Spesenrechnung spielt nicht nur eine wichtige Rolle bei der effektiven Verwaltung der Unternehmensausgaben, sondern ist auch für steuerliche Zwecke von Bedeutung. Durch die strenge Dokumentation und Erfassung der Ausgaben kann das Unternehmen die steuerliche Abzugsfähigkeit dieser Kosten gewährleisten. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossar-Seite für Investoren in Kapitalmärkten, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Seite bietet hochwertigen Inhalt und erstklassige Informationen für Finanzprofis. Mit unserer umfangreichen Glossar-Sammlung können Investoren ihr Verständnis von Finanzbegriffen erweitern und die Feinheiten der Kapitalmärkte besser verstehen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie unsere erstklassigen Ressourcen für Investoren!Softwarepiraterie
Softwarepiraterie ist ein Begriff, der sich auf die rechtswidrige Verbreitung und Nutzung von Software bezieht, ohne die erforderlichen Lizenzen oder Genehmigungen von den Urhebern oder Rechteinhabern zu besitzen. Diese Art...
Business Case
Der Begriff "Business Case" bezieht sich auf ein Konzept, das in der Unternehmenswelt weit verbreitet ist und sich auf die Bewertung der Rentabilität und des Potenzials einer geplanten Geschäftsinitiative bezieht....
Leistungszuschlag
Leistungszuschlag ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten. Er bezieht sich auf eine zusätzliche Gebühr, die von Anlegern oder Kreditnehmern gezahlt wird,...
Akzessiorietät
Die Akzessiorietät ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Prinzip bezieht, dass ein Recht oder eine Verpflichtung von einem Hauptrecht abhängig ist. Es handelt sich um einen grundlegenden Grundsatz...
Vertrauensbereich
"Vertrauensbereich" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Maß des Vertrauens oder der Zuversicht in ein bestimmtes Marktsegment oder eine Anlageklasse auszudrücken. Es handelt sich um...
Finanzreform
Finanzreform ist ein Terminus, der sich auf umfassende strukturelle Änderungen und Reformen im Finanzsektor bezieht. Diese Reformen werden normalerweise von Regierungen, Aufsichtsbehörden oder internationalen Organisationen durchgeführt, um die Stabilität, Transparenz...
Totalitätsprinzip
Das Totalitätsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das eine umfassende und ganzheitliche Betrachtung der finanziellen Situation eines Unternehmens oder einer Anlage unterstützt. Es berücksichtigt und integriert alle relevanten...
USMCA
USMCA (United States-Mexico-Canada Agreement) ist ein Handelsabkommen, das im Jahr 2018 zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada unterzeichnet wurde. Es dient als Nachfolger des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA) und bildet...
Niederlassung
Eine Niederlassung bezieht sich auf eine spezifische Form der Geschäftserweiterung eines Unternehmens, bei der es seine Aktivitäten in einem anderen Land ausweitet. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die Niederlassung...
Unionsfremde
Unionsfremde ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Investoren bezieht. Unionsfremde Investoren sind solche, die ihren rechtlichen Sitz außerhalb der...