Box-Jenkins-Verfahren Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Box-Jenkins-Verfahren für Deutschland.
Das Box-Jenkins-Verfahren ist eine statistische Methode zur Modellierung und Vorhersage von Zeitreihen.
Es wurde von George Box und Gwilym Jenkins entwickelt und wird häufig in der Finanzanalyse und ökonometrischen Modellierung angewendet. Dieses Verfahren basiert auf der Annahme, dass vergangene Werte einer Zeitreihe zur Vorhersage zukünftiger Werte verwendet werden können. Es verwendet einen systematischen Ansatz, um unerwünschte Variationen zu eliminieren und den Trend, die Saisonalität und die Autokorrelation einer Zeitreihe zu identifizieren. Das Box-Jenkins-Verfahren besteht aus drei Hauptschritten: Identifikation, Schätzung und Validierung des Modells. In der Identifikationsphase werden statistische Tests und Analysetechniken angewendet, um den besten Modelltrend, die Saisonalität und die Autokorrelation zu bestimmen. Dieser Schritt ist entscheidend, um ein präzises Modell zu entwickeln. In der Schätzungsphase werden die Parameter des Modells geschätzt. Dies erfolgt durch Anpassung des Modells an die vorhandenen Daten und die Minimierung der Fehler oder Residuen. Nachdem das Modell geschätzt wurde, wird es in der Validierungsphase auf seine Vorhersagegenauigkeit überprüft. Dies geschieht, indem die Vorhersagen des Modells mit den tatsächlichen Daten verglichen werden. Falls das Modell nicht den gewünschten statistischen Kriterien genügt, muss es überarbeitet und neu geschätzt werden. Das Box-Jenkins-Verfahren bietet eine leistungsstarke Methode zur Vorhersage von Zeitreihen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ermöglicht Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Risiko in ihren Portfolios zu minimieren. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen über das Box-Jenkins-Verfahren und andere wichtige Finanzanalysen für Investoren in Kapitalmärkten. Unsere Glossare sind speziell entwickelt worden, um Investoren zu unterstützen und ihnen das notwendige Wissen zu vermitteln, um erfolgreich zu investieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und anderen Finanzinformationen zu erhalten. Bei uns finden Sie die besten Ressourcen, um Ihre Investitionsentscheidungen zu optimieren und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Investitionskredit
Investitionskredit ist eine finanzielle Vereinbarung, bei der ein Kreditinstitut oder eine Bank einem Unternehmen oder einer Organisation Geldmittel bereitstellt, um langfristige Investitionen zu finanzieren. Diese Art von Krediten wird von...
Geheimbuchführung
Geheimbuchführung ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes verwendet wird und insbesondere im Bereich der Buchhaltung und der Abwicklung von Wertpapiertransaktionen von großer Bedeutung ist. Die Geheimbuchführung bezieht...
Kollektiv
Das Kollektiv ist eine Art von Investmentfonds, der in Deutschland als ein spezieller Fondstyp klassifiziert wird. Es handelt sich hierbei um ein gemeinschaftliches Anlageinstrument, bei dem eine Gruppe von Investoren...
Corona-Kabinett
Das "Corona-Kabinett" bezieht sich auf eine spezifische politische Entscheidungsstruktur, die in Deutschland während der COVID-19-Pandemie eingesetzt wurde. Angesichts der sich schnell entwickelnden Krise und der damit verbundenen Herausforderungen wurde das...
Währungssystem
Währungssystem bezeichnet das umfassende Regelwerk und die Struktur einer Währung innerhalb eines Landes oder einer Gruppe von Ländern. Es umfasst die Festlegung der Wechselkurse, das Ausgabe- und Rücknahmeverfahren von Banknoten...
Medizinprodukte
Medizinprodukte sind speziell entwickelte Instrumente, Apparate, Software und andere Produkte, die in der medizinischen Praxis eingesetzt werden, um Diagnosen zu stellen, Krankheiten zu behandeln oder medizinische Eingriffe durchzuführen. Diese Produkte...
Mindestbargebot
Mindestbargebot - Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Das Mindestbargebot ist ein bedeutendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und wird insbesondere im Zusammenhang mit Übernahmeangeboten verwendet. Es handelt sich hierbei um...
Betriebsordnung
Die Betriebsordnung ist ein wesentliches Instrument, das in der Arbeitswelt eingesetzt wird, um Rechtsvorschriften und betriebliche Regeln festzulegen. Sie stellt sicher, dass die Abläufe innerhalb eines Unternehmens reibungslos verlaufen und...
Fayol
"Fayol" ist ein Begriff, der in der Welt der Unternehmensführung und des Managements weit verbreitet ist, insbesondere in Bezug auf die Organisationsstruktur und die Aufgabenverteilung innerhalb eines Unternehmens. Dieser Begriff...
Ordnungshaft
"Ordnungshaft" ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und die Inhaftierung einer Person aufgrund von Ungehorsam oder Missachtung gerichtlicher Anordnungen beschreibt. Diese Art der Inhaftierung wird in...

