Breitband Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Breitband für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Titel: Breitband - Eine umfassende Darstellung der schnellen Internetverbindung Einleitung: Breitband beschreibt eine leistungsstarke Internetverbindung, die eine hohe Datenübertragungsrate ermöglicht.
In den letzten Jahren hat die Verwendung des Begriffs eine umfassendere Bedeutung angenommen und bezieht sich heutzutage nicht nur auf herkömmliche kabelgebundene Verbindungen, sondern auch auf drahtlose Übertragungswege. Dieser Glossareintrag erläutert die verschiedenen Aspekte von Breitbandverbindungen und ihre Einsatzmöglichkeiten im Hinblick auf Anlagestrategien in den Kapitalmärkten. Kontext und Merkmale: Breitband bezieht sich auf eine Hochgeschwindigkeitsverbindung, die Daten mit einer Geschwindigkeit von 25 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) oder höher überträgt. Im Vergleich dazu bieten schmalbandige Verbindungen wie herkömmliche Wählmodemverbindungen oder ältere DSL-Verbindungen eine viel geringere Übertragungsrate. Die hohe Geschwindigkeit von Breitband ermöglicht es Anlegern, schnell auf Echtzeitinformationen zuzugreifen, wichtige Finanzdaten abzurufen und Handelsstrategien effizient umzusetzen. Arten von Breitbandverbindungen: Breitbandverbindungen können über unterschiedliche Technologien bereitgestellt werden. Zu den gängigsten Optionen gehören: 1. DSL (Digital Subscriber Line): Nutzt das vorhandene Telefonnetz und ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von Internet und Telefon. 2. Kabelinternet: Verwendet das Fernsehkabelnetz zur Datenübertragung und bietet hohe Geschwindigkeiten für den Zugang zum Internet. 3. Glasfaser: Eine Hochgeschwindigkeitstechnologie, bei der Daten über eine Glasfaserleitung übertragen werden, was die schnellste und zuverlässigste Breitbandverbindung ermöglicht. 4. Satelliteninternet: Ermöglicht es Nutzern, über Satellitenverbindungen auf das Internet zuzugreifen, unabhängig von ihrer geografischen Lage. Vorteile von Breitband in den Kapitalmärkten: Die schnelle und zuverlässige Breitbandverbindung ist für Investoren von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht den Zugriff auf Live-Marktdaten, das Überwachen von Handelsstrategien in Echtzeit und das schnelle Platzieren von Trades. Die Verwendung von Breitbandverbindungen kann dazu beitragen, Verzögerungen bei der Datenübertragung zu minimieren, was besonders wichtig ist, wenn es um den Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Kapitalanlageinstrumenten geht. Zusammenfassung: Breitband ist eine leistungsstarke Internetverbindung, die eine hohe Datenübertragungsrate ermöglicht. Es gibt verschiedene Technologien, die Breitbandverbindungen bereitstellen, wie DSL, Kabelinternet, Glasfaser und Satelliteninternet. In den Kapitalmärkten ist die Nutzung von Breitband essenziell, um auf Echtzeitinformationen zugreifen zu können und Handelsstrategien effizient umzusetzen. Die schnelle und zuverlässige Breitbandverbindung minimiert Verzögerungen bei der Datenübertragung und optimiert somit den Anlageprozess für Investoren. Schlüsselwörter: Breitband, Internetverbindung, Hochgeschwindigkeitsverbindung, Kapitalmärkte, Investmentstrategie, Datenübertragungsrate, DSL, Kabelinternet, Glasfaser, Satelliteninternet, Echtzeitinformationen, Aktienhandel, Anleihenhandel, Kryptowährungen, KapitalanlageinstrumenteSegregation
Segregation bezieht sich im Finanzwesen auf die strenge Trennung der Vermögenswerte und Kundengelder einer Investmentfirma von den eigenen Vermögenswerten und Kundengeldern. Dieses Konzept stellt sicher, dass die Mittel der Kunden...
IfW
"IfW" steht für "Institut für Weltwirtschaft" und ist eine bedeutende deutsche Forschungseinrichtung im Bereich der Volkswirtschaftslehre. Das IfW hat seinen Hauptsitz in Kiel und wurde 1914 gegründet. Es gehört zu...
Konzernbetriebsrat
Konzernbetriebsrat: Definition, Funktionen und Bedeutung für Investoren Der Begriff "Konzernbetriebsrat" bezieht sich auf ein bedeutendes Organ der Mitbestimmung in deutschen Unternehmen und spielt eine wichtige Rolle für Investoren, insbesondere im Bereich...
SEES
SEES steht für "Single European Electronic System" und ist ein elektronisches Handelssystem, das in Europa weitverbreitet ist. Es handelt sich um ein Handelsnetzwerk, das es den Teilnehmern ermöglicht, effizient und...
Stammkapital
Stammkapital ist ein entscheidender Begriff im Zusammenhang mit der Gründung und Kapitalstruktur einer Kapitalgesellschaft in Deutschland, insbesondere einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung). Es bezieht sich auf das Grundkapital, das...
finanzwirtschaftliche Ordnungsfunktion
Finanzwirtschaftliche Ordnungsfunktion Die finanzwirtschaftliche Ordnungsfunktion ist ein Konzept, das die Rolle des Finanzsystems bei der Organisation und Regulierung von Wirtschaftsabläufen beschreibt. Sie umfasst die Gesamtheit der Mechanismen, Institutionen und Prinzipien, die...
bösgläubiger Erwerb
"Bösgläubiger Erwerb" ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um einen Fall des böswilligen Erwerbs einer Sache zu beschreiben. Es tritt auf, wenn eine Person eine Sache von...
beglaubigte Abschrift
Definition: Eine beglaubigte Abschrift ist eine offizielle Kopie eines Dokuments, die von einer autorisierten Stelle erstellt und mit einem Beglaubigungsvermerk versehen wurde. Dieses Verfahren gewährleistet die Authentizität und Zuverlässigkeit der...
Verpflichtungszusage
Verpflichtungszusage bezeichnet im Finanzwesen eine rechtlich bindende Verpflichtung, die von einem Unternehmen oder einer Institution gegenüber einer anderen Partei eingegangen wird. Sie ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte,...
Headline
Überschrift Eine Überschrift ist ein kurzer Text, der dazu dient, das Hauptthema eines Artikels, einer Pressemitteilung oder einer anderen Nachricht zu vermitteln. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Überschrift eine...