Zollkriminalamt (ZKA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zollkriminalamt (ZKA) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Zollkriminalamt (ZKA) ist eine spezialisierte Einheit innerhalb des deutschen Zolls, die sich mit der Bekämpfung von Straftaten im Zusammenhang mit Zoll- und Steuervergehen befasst.
Es ist in Deutschland die zentrale Anlaufstelle für Ermittlungen und Informationen im Bereich der Zollkriminalität. Das Zollkriminalamt ist für die Aufklärung und Verfolgung von schweren Straftaten zuständig, die gegen das Zoll- und Steuerrecht verstoßen. Dazu gehören unter anderem Schmuggel, Steuerhinterziehung, Geldwäsche, Verstöße gegen das Markenrecht und andere Wirtschaftsdelikte. Die Behörde arbeitet eng mit anderen nationalen und internationalen Strafverfolgungsbehörden zusammen, um die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität zu bekämpfen. Die Arbeit des Zollkriminalamtes umfasst die Analyse von Daten und Informationen, die Identifizierung von Verdächtigen und Täterprofilen sowie die Durchführung operativer Maßnahmen zur Aufdeckung von Straftaten. Dabei nutzt das ZKA moderne forensische Techniken, wie beispielsweise die Auswertung von elektronischen Spuren und die Durchführung von Razzien zur Sicherstellung von Beweismitteln. Als Teil des deutschen Zolls ist das Zollkriminalamt eine wichtige Säule im Kampf gegen illegale Aktivitäten im Bereich des internationalen Handels und der Finanzwelt. Es arbeitet eng mit anderen Sicherheitsbehörden wie der Bundespolizei, dem Bundeskriminalamt und dem Zollfahndungsamt zusammen, um eine effektive strafrechtliche Verfolgung sicherzustellen. Die umfangreiche Expertise des Zollkriminalamtes und seine enge Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern machen es zu einer entscheidenden Institution im Bereich der Zollkriminalität. Durch seine Arbeit trägt das ZKA aktiv zur Sicherheit und Integrität des deutschen und internationalen Wirtschaftssystems bei. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und präzise Sammlung von Begriffen und Fachtermini aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unserem glossary/lexicon möchten wir Ihnen ein nützliches Werkzeug zur Verfügung stellen, um Ihr Verständnis der Finanzmärkte zu vertiefen und Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.Landwirtschaftssektor
Der Landwirtschaftssektor ist ein bedeutender Teil der Wirtschaft, der sich auf die Produktion von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und die damit verbundenen Aktivitäten konzentriert. Er umfasst eine Vielzahl von Bereichen, darunter Pflanzenanbau,...
Einzelhandelsunternehmung
Einzelhandelsunternehmung bezieht sich auf ein Unternehmen oder eine Organisation, das/die Waren direkt an Endverbraucher verkauft. Es steht im Gegensatz zu Großhandelsunternehmen, die Waren in großen Mengen an Einzelhändler verkaufen. Einzelhandelsunternehmen...
Kreditsicherungsgarantie
Die Kreditsicherungsgarantie ist eine Art finanzielle Absicherung, die von Kreditinstituten verwendet wird, um das Ausfallrisiko bei Kreditvergaben zu reduzieren. Sie fungiert als Garantie für den Kreditgeber und schützt vor möglichen...
Zentralspeicher
Zentralspeicher ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere im Zusammenhang mit der Verwaltung von Kapitalmärkten. Im Allgemeinen bezieht sich Zentralspeicher auf eine zentrale Einrichtung, die die...
Istkostenrechnung
Die Istkostenrechnung ist ein wichtiges Konzept in der Finanzanalyse und -planung, das Investoren dabei unterstützt, die tatsächlichen Kosten einer Investition oder eines Projekts zu ermitteln. Sie ermöglicht es Unternehmen, genaue...
Internationales Arbeitsamt (IAA)
Internationales Arbeitsamt (IAA) ist eine Organisation, die sich mit der Förderung der internationalen Zusammenarbeit in Arbeitsfragen befasst. Sie wurde 1919 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Genf, Schweiz. Das Hauptziel...
Handelsrecht
Das Handelsrecht ist ein grundlegender Rechtsbereich, der die Regeln, Vorschriften und Bestimmungen für den Handel und das geschäftliche Verhalten in einer Volkswirtschaft festlegt. Es umfasst eine Vielzahl von Aspekten, darunter...
Kapitalfreisetzungseffekt
Kapitalfreisetzungseffekt ist ein bedeutender Begriff im Finanzwesen, der sich auf den Effekt bezieht, bei dem Unternehmen durch bestimmte Finanzierungs- oder Transaktionsstrategien Kapital freisetzen können, um ihre finanzielle Situation zu verbessern....
Investmentmodernisierungsgesetz
Das Investmentmodernisierungsgesetz ist eine wegweisende Rechtsvorschrift in Deutschland, die darauf abzielt, den Kapitalmarkt zu modernisieren und zu verbessern. Es ist ein umfassendes Gesetzespaket, das verschiedene Aspekte der Kapitalanlage und des...
Betrieb
Betrieb ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Handels- oder Investitionsfirma bezieht. Der Betrieb kann ein Unternehmen, ein Fonds oder eine andere Art von institutionellem Anleger sein,...