Eulerpool Premium

Brundtland-Bericht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Brundtland-Bericht für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Brundtland-Bericht

Der Brundtland-Bericht, auch bekannt als "Our Common Future", ist ein wichtiger Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen, der im Jahr 1987 veröffentlicht wurde.

Dieser Bericht wurde nach der Leitung von Gro Harlem Brundtland, der damaligen Generalsekretärin der Vereinten Nationen, benannt und gilt als wegweisend für die nachhaltige Entwicklung. Der Bericht definiert Nachhaltigkeit als die Fähigkeit, die Bedürfnisse der aktuellen Generation zu erfüllen, ohne die Bedürfnisse zukünftiger Generationen zu gefährden. Er betont die enge Verknüpfung von ökonomischer Entwicklung, sozialer Gerechtigkeit und Umweltschutz. Der Brundtland-Bericht hat einen großen Einfluss auf das weltweite Verständnis von Nachhaltigkeit und hat die Grundlage für nachhaltige Entwicklungsziele in vielen Bereichen geschaffen. Aus finanzieller Sicht hat der Brundtland-Bericht auch bedeutende Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. Er eröffnet den Investoren neue Chancen und Herausforderungen, indem er die Bedeutung sozialer und ökologischer Aspekte für langfristigen Unternehmenserfolg und Investitionsentscheidungen hervorhebt. Der Bericht macht deutlich, dass nachhaltige Unternehmen zukunftssicherer sind und langfristig eine bessere finanzielle Performance erzielen können. In den letzten Jahren hat der Brundtland-Bericht auch die Entwicklung von nachhaltigen Anlagestrategien beeinflusst. Immer mehr Investoren berücksichtigen soziale und ökologische Kriterien bei ihren Anlageentscheidungen. Sie suchen nach Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften, Umweltstandards einhalten und soziale Verantwortung übernehmen. Der Bericht hat dazu beigetragen, dass diese nachhaltigen Anlagestrategien an Bedeutung gewonnen haben und als wirksames Instrument zur Förderung von Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstem Investieren dienen können. Insgesamt hat der Brundtland-Bericht eine transformative Wirkung auf die Welt des Investierens gehabt. Er hat das Bewusstsein für Nachhaltigkeit geschärft und die Bedeutung von Umwelt- und Sozialkriterien für Investoren verdeutlicht. Indem er alle Aspekte der Nachhaltigkeit betrachtet, hat der Bericht gezeigt, dass eine Integration von ökonomischen, sozialen und ökologischen Faktoren in Investitionsentscheidungen langfristige Wertschöpfung sowohl für Unternehmen als auch für Investoren ermöglicht. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen zum Brundtland-Bericht sowie zu anderen wichtigen Begriffen und Entwicklungen im Bereich der Kapitalmärkte. Wir bieten Ihnen ein erstklassiges Glossar für Investoren, das Ihnen dabei hilft, die komplexen Zusammenhänge der Finanzwelt besser zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen. Unsere Website ist eine vertrauenswürdige Quelle für erstklassige Finanzanalysen, Aktienmarktnachrichten und fundierte Forschungsberichte, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Anlagestrategien zu optimieren und erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Parameterschätzung

Die "Parameterschätzung" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere bei der Analyse von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei der Parameterschätzung handelt es sich um den Prozess, bei...

Überführungsfahrt

Überführungsfahrt: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Überführungsfahrt, ein Begriff im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren, beschreibt einen spezifischen Prozess im Kapitalmarkt, bei dem Vermögenswerte von einem bestimmten...

Höhere Handelsschule

"Höhere Handelsschule" ist eine führende Bildungseinrichtung, die eine umfassende Ausbildung im Bereich des Handels- und Finanzsektors bietet. Dieses Bildungsprogramm richtet sich an ambitionierte Studenten und Fachleute, die eine fundierte Kenntnis...

unternehmensbezogene Abgrenzungen

Unternehmensbezogene Abgrenzungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzanalyse und -berichterstattung und dienen dazu, die finanzielle Performance und Position eines Unternehmens genauer zu verstehen. Diese Abgrenzungen ermöglichen es den Investorinnen und...

Lebensphasenmodell

Lebensphasenmodell bezeichnet eine Methode zur Darstellung und Analyse der verschiedenen Lebensabschnitte von Anlegern im Finanzmarkt. Es ist ein Konzept, das häufig von Finanzexperten verwendet wird, um die unterschiedlichen Zielsetzungen, Bedürfnisse...

Übungsfirma

Eine Übungsfirma bezieht sich auf ein fiktives Unternehmen, das ausschließlich zu Ausbildungszwecken in wirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Schulungseinrichtungen, insbesondere in der beruflichen Bildung, eingesetzt wird. Es bietet den Lernenden eine praxisorientierte...

Bottom-up-Prinzip

Das Bottom-up-Prinzip ist eine Investmentstrategie, bei der einzelne Unternehmen aufgrund ihrer spezifischen Stärken und Fundamentaldaten analysiert und bewertet werden. Im Gegensatz zur Top-down-Strategie, die sich auf allgemeine makroökonomische Faktoren konzentriert...

Repräsentationsschluss

Der Repräsentationsschluss ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird. Seine Bedeutung liegt in der Abwicklung von Handelsaufträgen und der Festlegung des Kurswerts von Wertpapieren....

Kreditderivat

Ein Kreditderivat ist ein Finanzinstrument, das aus dem Kreditrisiko eines Unternehmens oder einer Regierung ableitet wird. Es wird im Allgemeinen von Finanzinstituten wie Investmentbanken und Hedgefonds verwendet, um ihr Kreditrisiko...

Produktions-Lag

Produktions-Lag ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Investitionen und bezieht sich auf den Zeitraum zwischen der Erzeugung von Waren oder Dienstleistungen und ihrem tatsächlichen Verkauf auf dem Markt....