Eulerpool Premium

NC-Anlage Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff NC-Anlage für Deutschland.

NC-Anlage Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

NC-Anlage

NC-Anlage (Noncallable Anlage) bezeichnet eine Investition in Anleihen oder Wertpapiere, die dem Emittenten das Recht einräumt, die Anleihe vor Fälligkeit zurückzurufen oder zu kündigen.

Bei einer NC-Anlage besteht für den Emittenten kein vorzeitiges Kündigungsrecht. Dies bedeutet, dass der Anleger das rechtliche Recht hat, die Anleihe bis zum Ende der Laufzeit zu behalten und die vereinbarten Zinszahlungen zu erhalten. NC-Anlagen sind bei Investoren aufgrund ihres stabilen Ertragsprofils oft sehr beliebt. Durch den Ausschluss der vorzeitigen Rückzahlungsoption für den Emittenten bieten NC-Anlagen den Anlegern mehr Sicherheit und vorhersehbaren Cashflow. Die Renditen von NC-Anlagen sind in der Regel etwas niedriger als bei vergleichbaren Anlagen mit vorzeitiger Rückzahlungsoption für den Emittenten. Daher werden NC-Anlagen von Anlegern bevorzugt, die ein geringeres Risiko eingehen möchten und nach langfristiger Stabilität suchen. Anleger sollten jedoch beachten, dass NC-Anleihen, obwohl sie dem Anleger das Recht geben, die Anleihe bis zum Ende der Laufzeit zu halten, bestimmten Risiken unterliegen können. Ein solches Risiko ist das Zinsänderungsrisiko. Wenn die Zinssätze steigen, können andere Anlagen attraktiver werden und die Preise von NC-Anleihen sinken. Es ist auch wichtig zu beachten, dass NC-Anlagen für den Anleger weniger liquide sein können, da es keinen vorzeitigen Rückzahlungsmechanismus gibt. NC-Anlagen bieten Anlegern, die einen definierten Cashflow und eine geringere Volatilität suchen, eine attraktive Option. Sie sind jedoch eher für Anleger geeignet, die ihre Investition bis zur Fälligkeit halten möchten und bereit sind, das Risiko eines eventuellen Wertverlusts aufgrund von Zinsänderungen zu tragen. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Anlageforschung und Finanznachrichten und bietet Anlegern die Möglichkeit, ihre Kenntnisse über NC-Anlagen und andere Kapitalmarktinstrumente zu erweitern. Durch die Veröffentlichung eines umfangreichen Glossars/ Lexikons auf Eulerpool.com stellt die Plattform sicher, dass Anleger in der Lage sind, Fachbegriffe zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Einsatzergebnis

Einsatzergebnis ist ein bedeutungsvolles Finanzkennzahl, das von Investoren verwendet wird, um die operative Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Es wird auch häufig als Bruttoergebnis, Betriebsergebnis oder operativer Gewinn bezeichnet. Das...

Mengenanpasser

"Mengenanpasser" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen und Geldmärkten. Diese Fachbezeichnung bezieht sich auf eine Tradingstrategie, bei der Portfolios auf Basis mathematischer...

Kassenzahnarzt

Definition des Begriffs "Kassenzahnarzt": Als "Kassenzahnarzt" bezeichnet man einen Zahnarzt, der Leistungen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung erbringt. In Deutschland gibt es zwei Arten von Zahnärzten - Die Kassenzahnärzte und die...

Geographical Economics

Geographical Economics (Geographische Wirtschaftswissenschaften) beschäftigt sich mit der Untersuchung der räumlichen Aspekte wirtschaftlicher Aktivitäten und deren Auswirkungen auf einzelne Regionen und die globale Wirtschaft. Es ist ein multidisziplinäres Fachgebiet, das...

Prozessvollmacht

Prozessvollmacht ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und sich auf die Bevollmächtigung einer Person bezieht, an einem Gerichtsverfahren im Namen einer anderen Person teilzunehmen. Dieser juristische...

Fogel

Fogel ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf Anleihen und Schuldtitel verwendet wird. Dieser Terminus bezieht sich auf eine Art von Hybridinstrument, das sowohl Merkmale einer Anleihe...

institutionelle Verteilung

Die institutionelle Verteilung ist ein Hauptaspekt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Verteilung von Wertpapieren an institutionelle Investoren. Institutionelle Investoren umfassen Investmentbanken, Versicherungsgesellschaften, Pensionsfonds, Investmentgesellschaften und andere...

summarisches Verfahren

Das summarische Verfahren, auch bekannt als vereinfachtes Verfahren oder Eilverfahren, ist ein rechtliches Instrument im deutschen Rechtssystem. Es ermöglicht eine schnelle und effiziente Entscheidung in bestimmten gerichtlichen Verfahren, insbesondere im...

Accrual Principle

Das Accrual-Prinzip, auch als Zuordnungsprinzip bekannt, ist eine grundlegende Buchhaltungsmethode, die angewendet wird, um den Gewinn und die Verluste eines Unternehmens während eines bestimmten Zeitraums zu bestimmen. Es bezieht sich...

Lead Country Concept

Das Lead Country-Konzept (auch als "Leitland-Konzept" bezeichnet) ist ein Ansatz, der in der Welt des internationalen Kapitalmarktes häufig angewendet wird. Es handelt sich um ein Konzept, bei dem ein bestimmtes...