Bruttolohn Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bruttolohn für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bruttolohn ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft und bezeichnet das Gehalt eines Arbeitnehmers, das vor Abzug aller steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Abgaben steht.
Diese Zahlung umfasst Lohnbestandteile wie das Grundgehalt, Zulagen und Sonderzahlungen. Das Grundgehalt bildet die Basis des Bruttolohns und wird in der Regel in einem festen monatlichen Betrag vereinbart. Hierbei handelt es sich um die Vergütung, die der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer für die vertraglich festgelegte Arbeitszeit bezahlt. Zulagen wie beispielsweise Schicht-, Gefahren- oder Wochenendzulagen werden zusätzlich zum Grundgehalt gezahlt und sind häufig abhängig von Arbeitszeit- und Arbeitsbedingungen. Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld können ebenfalls Teil des Bruttolohns sein und sind oft vertraglich festgelegt oder tariflich geregelt. Es ist wichtig zu beachten, dass der Bruttolohn nicht mit dem Nettolohn verwechselt werden sollte. Während der Bruttolohn die Gesamtsumme der Gehaltszahlungen vor Abzug der Steuern und Sozialversicherungsbeiträge darstellt, gibt der Nettolohn den Betrag an, den der Arbeitnehmer nach Abzug aller gesetzlichen Abgaben tatsächlich erhält. Im Rahmen der Lohnabrechnung wird der Bruttolohn zur Berechnung der Steuern und Sozialversicherungsbeiträge herangezogen. Dabei werden die Abzüge gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften berechnet, um den Nettolohn zu ermitteln. Die genaue Höhe der Abzüge hängt von verschiedenen Faktoren wie dem individuellen Steuersatz, dem Sozialversicherungsstatus und möglichen Freibeträgen ab. Der Bruttolohn spielt eine zentrale Rolle bei der finanziellen Planung der Arbeitnehmer. Es dient als Grundlage für die Berechnung des persönlichen Budgets sowie für die Beantragung von staatlichen Leistungen wie beispielsweise Elterngeld oder Arbeitslosengeld. Arbeitgeber müssen den Bruttolohn korrekt berechnen und an die zuständigen Behörden übermitteln, um gesetzlichen Bestimmungen zu entsprechen. Insgesamt ist der Bruttolohn ein maßgeblicher Begriff im Kontext der Vergütung von Arbeitnehmern und spielt eine wichtige Rolle in der Personalwirtschaft.FinTech
FinTech ist ein Begriff, der aus den beiden Wörtern "Finanz" und "Technologie" besteht und sich auf Unternehmen oder Technologien bezieht, die traditionelle Finanzdienstleistungen und -systeme durch innovative digitale Lösungen verbessern...
Nettoexport
Nettoexport ist ein wichtiger Begriff in der Volkswirtschaft und bezieht sich auf die Differenz zwischen den Exporten und Importen eines Landes während eines bestimmten Zeitraums. Dies wird auch als Handelsbilanz...
Informationsbezirk
Der Begriff "Informationsbezirk" bezieht sich auf eine bestimmte geografische Region oder einen Ort, an dem eine Konzentration von Finanzinstitutionen, Unternehmen, Börsen, Märkten und anderen Faktoren besteht, die zur Generierung und...
Außenwirtschaftsverordnung (AWV)
Außenwirtschaftsverordnung (AWV) ist ein wichtiger Rechtsrahmen, der die Außenwirtschaftspolitik Deutschlands regelt. Die AWV ist eine Rechtsverordnung des Bundeswirtschaftsministeriums und dient der Umsetzung der außenwirtschaftlichen Vorschriften Deutschlands. Sie legt die Bedingungen...
Arrow
Arrow (Pfeil) Ein Pfeil (Arrow) ist eine technische Analysemethode in den Finanzmärkten, die zur Vorhersage von zukünftigen Kursbewegungen verwendet wird. Diese Methode basiert auf der grafischen Darstellung von Pfeilen, die in...
Schiedsgutachten
Schiedsgutachten: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Das Schiedsgutachten, auch als Gutachten im Schiedsverfahren bekannt, ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rechtssystems und findet auch im Bereich der Finanzmärkte Anwendung. Es...
Fixkostenkoeffizient
Der Fixkostenkoeffizient ist ein wesentlicher Faktor, der bei der Analyse von Unternehmen und deren finanzieller Stabilität berücksichtigt wird. Dieser technische Begriff bezieht sich auf das Verhältnis der Fixkosten eines Unternehmens...
Generalübernehmer
Generalübernehmer ist ein Begriff, der im Bereich der Immobilienentwicklung und Bauindustrie verwendet wird. Im Wesentlichen bezieht sich der Begriff auf einen Generalunternehmer, der ein umfassendes Vertragspaket abschließt, um ein Bauprojekt...
Neukeynesianisches Grundmodell mit begrenzter Rationalität
Neukeynesianisches Grundmodell mit begrenzter Rationalität ist ein ökonomisches Modell, das auf den neuesten Erkenntnissen der Neukeynesianischen Theorie basiert und die begrenzte Rationalität der Akteure berücksichtigt. Dieses Modell bietet eine umfassende...
Emissionskataster
Emissionskataster ist ein technischer Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Register oder eine Aufzeichnung, die Informationen über Emissionen von Wertpapieren enthält. Das Emissionskataster...