Buchung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Buchung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Buchung ist ein grundlegender Begriff im Finanzwesen, der den Prozess der Aufzeichnung von finanziellen Transaktionen in einem Buchhaltungssystem beschreibt.
Die Buchung ist ein wesentlicher Schritt, um die finanzielle Aktivität eines Unternehmens korrekt zu dokumentieren und zu verfolgen. In der Welt der Kapitalmärkte dient die Buchung als grundlegender Mechanismus zur Erfassung von Geschäftsereignissen und finanziellen Veränderungen, die für Investoren von entscheidender Bedeutung sind. Die Buchung erfolgt in der Regel über einen Buchungsbeleg, der die relevanten Informationen über eine Transaktion enthält, wie beispielsweise das Datum, die Art der Transaktion, den Betrag und die jeweiligen beteiligten Konten. Das Buchhaltungssystem verwendet diese Informationen, um die Transaktion in den entsprechenden Konten zu erfassen und damit den Finanzstatus des Unternehmens zu aktualisieren. Eine sorgfältige Buchführung ist unerlässlich, um Transparenz und Verantwortlichkeit zu gewährleisten und um sachkundige finanzielle Entscheidungen treffen zu können. Die kritische Rolle der Buchungen erstreckt sich über verschiedene Bereiche der Kapitalmärkte. Im Aktienbereich beispielsweise werden Buchungen verwendet, um den Kauf und Verkauf von Aktien zu registrieren, einschließlich aller relevanten Kosten, Gebühren und Provisionen. Bei Anleihen erfolgen Buchungen, um Kuponzahlungen, Zinsen und Tilgungen zu dokumentieren. Im Bereich der Kryptowährungen sind Buchungen erforderlich, um den Handel mit digitalen Assets zu verfolgen und die entsprechenden Kontostände zu aktualisieren. Ein effizientes und zuverlässiges Buchungssystem ist entscheidend, um die Genauigkeit von Finanzberichten sicherzustellen und Vertrauen unter den Investoren zu schaffen. Fehlerhafte oder unvollständige Buchungen können zu Fehlinformationen oder Missverständnissen führen und daher zu verheerenden finanziellen Auswirkungen für Einzelpersonen und Unternehmen führen. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Benutzern eine umfassende und zuverlässige Ressource zu bieten, um ihre Kenntnisse und ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern. Unser umfangreiches glossarisches Verzeichnis beinhaltet Definitionen und Erläuterungen von Fachbegriffen wie "Buchung". Wir legen großen Wert auf die Verwendung präziser und technisch korrekter Terminologie, um sicherzustellen, dass Investoren auf unserem Portal die bestmöglichen Informationen erhalten. Besuchen Sie Eulerpool.com jetzt und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar für Kapitalmärkte, um Ihre Kenntnisse zu vertiefen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Parallelimport
Der Begriff "Parallelimport" bezieht sich auf den Handel mit Waren, insbesondere in Bezug auf den internationalen Handel und die Kapitalmärkte. Beim Parallelimport werden Produkte, die bereits auf dem Markt eines...
systematischer Fehler
Systematischer Fehler bezieht sich auf eine Art von Fehler, der bei der Durchführung von Finanzanalysen oder Prognosen in den Kapitalmärkten auftreten kann. Es handelt sich um einen systematischen Abweichungs- oder...
Kontoführungskosten
Kontoführungskosten sind Gebühren, die von Banken oder anderen Finanzinstituten erhoben werden, um die Verwaltung eines Kontos für den Kunden zu decken. Diese Kosten können für verschiedene Arten von Konten gelten,...
Corporate Social Responsibility
Corporate Social Responsibility (CSR), also commonly referred to as Unternehmerische Sozialverantwortung (USV) in German, encompasses a company's voluntary commitment to track and manage its economic, social, and environmental impacts. It...
Digital Versatile Disc
Digital Versatile Disc (DVD) Das Digital Versatile Disc (DVD) ist ein optischer Datenspeicher, der in der Lage ist, große Mengen an digitalen Informationen zu speichern und wiederzugeben. Die DVD wurde als...
Sachwertabfindung
Die Sachwertabfindung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmensfusionen und -übernahmen. Bei einer Sachwertabfindung erhalten Aktionäre eines übernommenen Unternehmens eine Vergütung in Form...
Family Office
Familienunternehmen sind private Organisationen, die dafür geschaffen wurden, das Vermögen vermögender Familien zu verwalten und zu schützen. Sie sind maßgeschneiderte Einrichtungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse einer einzelnen Familie zugeschnitten...
Economic Community of Central African States
Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten (ECCAS) - Definition und Bedeutung Die Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten (ECCAS) ist eine regionale Organisation, die im Jahr 1983 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Integration und Kooperation...
Deutscher Corporate Governance Kodex
Der Deutscher Corporate Governance Kodex ist ein Leitfaden für gute Unternehmensführung in Deutschland. Er legt die Grundsätze fest, die von börsennotierten Unternehmen im Umgang mit Aktionären, Vorstand und Aufsichtsrat eingehalten...
Selbstbehalt
Selbstbehalt ist ein Begriff aus der Versicherungsbranche, der in erster Linie den aus eigenen Mitteln zu tragenden Kostenanteil eines Versicherungsnehmers im Schadensfall beschreibt. Es handelt sich dabei um den Betrag,...