Buchwert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Buchwert für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Buchwert ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Unternehmen und beschreibt den Wert des Eigenkapitals, der im Bilanzansatz ausgewiesen wird.
Hierbei wird der Wert sämtlicher Vermögensgegenstände abzüglich der Schulden ermittelt. Der Buchwert stellt somit den Anteil am Unternehmenswert dar, der den Eigentümern und Aktionären gehört und gibt Auskunft darüber, wie viel Vermögen pro Aktie vorhanden ist. Eine wichtige Bedeutung kommt dem Buchwert bei der Firmenbewertung zu, da er als Ausgangspunkt für die Ermittlung des Substanzwertes dient. Während der Börsenwert in der Regel höher oder niedriger als der Buchwert sein kann, ist der Buchwert ein wichtiger Indikator für die werthaltigen Vermögensgegenstände, die das Unternehmen besitzt. Die Ermittlung des Buchwertes erfolgt durch die Abgrenzung von Vermögenswerten und Schulden. Hierbei werden zum einen immaterielle Vermögenswerte wie Patente und Lizenzen berücksichtigt, zum anderen aber auch Sach- und Finanzanlagen wie Maschinen, Gebäude, Aktien oder Anleihen. Abzüglich der Schulden wie Kredite oder Verbindlichkeiten ergibt sich hieraus der Buchwert. Besonders für Value-Investoren, die darauf spezialisiert sind, unterbewertete Unternehmen zu identifizieren, ist der Buchwert eine relevante Kennzahl. Wenn nämlich der Börsenwert des Unternehmens niedriger ist als der Buchwert, besteht möglicherweise eine Chance, dass Unternehmen unterbewertet ist. Hieraus kann sich wiederum eine Anlagechance ergeben. Allerdings muss hierbei beachtet werden, dass auch Faktoren wie Wachstumspotenzial, Marktdynamik und Unternehmensstrategie in die Investitionsentscheidung mit einfließen sollten, da der Buchwert allein keine vollumfängliche Bewertung eines Unternehmens darstellt. Insgesamt stellt der Buchwert eine wichtige Kennzahl und Grundlage für die Bewertung von Unternehmen dar und gibt Anlegern wichtige Einblicke in die Vermögenslage eines Unternehmens.Spediteur-Konnossement
Der Begriff "Spediteur-Konnossement" bezieht sich auf ein wichtiges Dokument im internationalen Handelsrecht, das im Zusammenhang mit dem Versand von Waren über Frachtspediteure verwendet wird. Es handelt sich um eine Quittung...
Kontokorrentkredit
Kontokorrentkredit, auch bekannt als laufender Kredit oder Dispokredit, ist eine spezielle Form des Kredits, die es einem Unternehmen oder Privatpersonen ermöglicht, kurzfristigen finanziellen Bedarf zu decken. Diese Art von Kredit...
FOB Stowed
FOB Stowed oder "Free On Board verladen" ist ein bedeutender Begriff im Bereich des internationalen Handels und der Frachtversendung. Es bezeichnet den Zeitpunkt, an dem die Verantwortung für die Fracht...
Deckung
Deckung: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Deckung ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere wenn es um Kredite, Darlehen und andere Formen der Kapitalbeschaffung geht. In diesem Kontext bezieht...
UN-Familie
Die Bezeichnung "UN-Familie" bezieht sich auf eine Gruppe von Anlageinstrumenten, also Wertpapieren und anderen finanziellen Produkten, die mit der Organisation der Vereinten Nationen (VN) in Verbindung stehen. Diese Instrumente umfassen...
Kommunikationsforschung
Kommunikationsforschung ist ein zentraler Begriff im Bereich der sozialwissenschaftlichen Forschung, der sich mit der Untersuchung von Kommunikationsprozessen und deren Auswirkungen auf individuelle, soziale und politische Ebenen befasst. Diese Forschungsdisziplin hat...
Lockdown
Ein Lockdown ist eine weitreichende staatliche Maßnahme zur Eindämmung einer Pandemie oder einer anderen Krise, bei der die Bewegungsfreiheit von Personen stark eingeschränkt wird. Während eines Lockdowns werden in der...
Bar Chart
Eine Bar Chart ist eine grafische Darstellungsmethode, die in der Finanzanalyse häufig verwendet wird, um die Kursentwicklung von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten zu verfolgen. In einer Bar Chart werden die...
Schiffseichämter
Das Schiffseichämter ist ein deutsches Begriff, der sich auf die historische Institution der Schiffsmessung und -vermessung bezieht. Ursprünglich wurden Schiffseichämter eingerichtet, um die Sicherheit, Handelbarkeit und Effizienz von Schiffen und...
Institutionsprüfung
Institutionenprüfung oder auch Institutionenüberprüfung ist ein wichtiger Prozess für Anleger in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Bei dieser Prüfung werden verschiedene Aspekte von Finanzinstituten...