Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImschG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImschG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImschG) ist ein bedeutsames Gesetz in Deutschland, das den Schutz der Umwelt vor schädlichen Emissionen reguliert.
Es wurde als Antwort auf die steigende Problematik der Umweltverschmutzung und deren negativen Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Natur eingeführt. Das BImschG legt klare Bestimmungen und Anforderungen für Industrieanlagen fest, um sicherzustellen, dass ihre Emissionen bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten und somit die Luftqualität nicht beeinträchtigt wird. Das Gesetz umfasst verschiedene Aspekte des Umweltschutzes, wie beispielsweise die Emissionsbegrenzung von Schadstoffen wie Stickstoffoxiden, Schwefeldioxid und Staubpartikeln. Es gilt für Industrieanlagen jeglicher Art, einschließlich Energieerzeugungsanlagen, Raffinerien, Chemiefabriken und anderen Betrieben, die potenziell schädliche Schadstoffe emittieren könnten. Unter Einhaltung des BImschG sind Unternehmen dazu verpflichtet, technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um den Ausstoß von Schadstoffen zu minimieren. Die Umweltauflagen müssen erfüllt und regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Emissionen im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben bleiben. Das BImschG hat auch den Zweck, die Öffentlichkeit über mögliche Risiken und Auswirkungen von Schadstoffemissionen zu informieren. Es legt fest, dass Betreiber von Industrieanlagen dazu verpflichtet sind, Umweltberichte zu erstellen und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Diese Berichte geben Auskunft über den aktuellen Zustand der Luftqualität in der Umgebung der Anlage und liefern wichtige Informationen für Bürger und andere Interessengruppen. Insgesamt trägt das Bundes-Immissionsschutzgesetz dazu bei, die Umweltbelastung durch Industrieaktivitäten zu reduzieren und den Schutz der menschlichen Gesundheit sowie der natürlichen Ressourcen zu gewährleisten. Es spielt eine essenzielle Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen und umweltbewussten Entwicklung in Deutschland. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen ausführliche Informationen und Berichte über das Bundes-Immissionsschutzgesetz und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte. Unsere umfangreiche Glossar/Lexikon bietet Ihnen eine ausgezeichnete Ressource, um Ihr Verständnis für die komplexen Themen im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erweitern. Verpassen Sie nicht die Chance, von unserem erstklassigen Finanzwissen zu profitieren und besuchen Sie Eulerpool.com noch heute!Ressortprinzip
Das "Ressortprinzip" ist ein Ausdruck der Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten innerhalb einer Organisation oder einer Regierung. Insbesondere in der Finanzbranche bezieht sich das Ressortprinzip auf die Aufteilung von Aufgaben und Entscheidungsbefugnissen...
DAX-Future
Der DAX-Future ist ein Finanzderivatekontrakt, der an der Eurex Derivatives Exchange gehandelt wird. Er basiert auf dem deutschen Leitindex, dem DAX (Deutscher Aktienindex), und ermöglicht es Anlegern, auf die zukünftige...
Weltmarkt
Der Begriff "Weltmarkt" bezieht sich auf den globalen Handel mit Gütern und Dienstleistungen zwischen Ländern auf der ganzen Welt. Er umfasst den Austausch von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitskräften auf...
Aufgabenanalyse
Aufgabenanalyse ist ein wichtiger Schritt bei der Durchführung von Projekten oder Aufgaben im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Analyse bezieht sich auf die detaillierte Prüfung und Bewertung der einzelnen Schritte, die...
Bildungsproduktionsfunktion
Title: Die Bildungsproduktionsfunktion: Eine Schlüsselkomponente der Kapitalmarktinvestitionen Einleitung: Die Bildungsproduktionsfunktion ist ein zentraler Begriff im Zusammenhang mit Kapitalmarktinvestitionen. Sie beschreibt den Zusammenhang zwischen Investitionen in die Bildung eines Individuums und dessen zukünftigen...
Zolltarifauskunft
Zolltarifauskunft ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf die Auskunftserteilung zu den Zollsätzen, die für den Import oder Export von bestimmten Waren gelten. Diese...
Organization of African Unity
Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) – Die umfassende Definition Die Organisation für Afrikanische Einheit war eine zwischenstaatliche Organisation, die von 1963 bis 2002 aktiv war. Ihr Hauptziel bestand darin, die Zusammenarbeit...
Softwarewartung
Softwarewartung bezeichnet den Prozess der Aktualisierung, Wartung und Überprüfung von Software, um deren Funktionalität, Leistung und Sicherheit aufrechtzuerhalten. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Anleihen, Geldmärkte...
Buchwertmethode
Die Buchwertmethode ist eine bewertungsmethodische Herangehensweise, die zur Bestimmung des Wertes eines Unternehmens oder einer Aktie verwendet wird. Sie basiert auf den Buchwerten der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens und...
Pipeline-Effekt
Der Begriff "Pipeline-Effekt" bezieht sich auf einen finanziellen Effekt, der in Kapitalmärkten auftritt, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Anleihen und Aktien. Dieser Begriff beschreibt den positiven Einfluss, den eine...