Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) ist eine renommierte deutsche Behörde, die sich auf die Untersuchung, Überwachung und Qualitätssicherung von Gewässern spezialisiert hat.
Sie spielt eine bedeutende Rolle in der Wasserwirtschaft und ist für die Entwicklung von wissenschaftlichen Methoden zur Gewässerbewertung und -überwachung verantwortlich. Die BfG ist auch maßgeblich an der Entwicklung von nationalen und internationalen Normen und Standards beteiligt, um eine einheitliche und vergleichbare Bewertung der Gewässerqualität zu gewährleisten. Als Teil des Fachbereichs des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ist die BfG eng mit anderen relevanten Bundes- und Landesbehörden sowie der Forschung und Industrie vernetzt. Dadurch trägt sie zur Interaktion und dem Austausch von Fachwissen bei und stellt sicher, dass Erkenntnisse aus der Forschung in die praktische Anwendung einfließen. Die Hauptaufgaben der BfG umfassen die Erstellung und Pflege eines nationalen Gewässerkundlichen Informationssystems, in dem Daten zu Gewässern, Wassermengen, Wasserqualität und -beschaffenheit gesammelt und analysiert werden. Diese Informationen dienen als Grundlage für die Bewertungen und Prognosen der Gewässerzustände sowie für die Ableitung von Maßnahmen zur Gewässersanierung und -entwicklung. Darüber hinaus führt die BfG umfangreiche Forschungsprojekte durch, um neue Erkenntnisse in Bezug auf Wasserressourcen, Gewässerökologie und Gewässerschutz zu gewinnen. Sie entwickelt und validiert innovative Mess- und Analysetechniken, um quantitative und qualitative Daten effektiv zu erfassen. Eine enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Universitäten sowie mit internationalen Partnern ermöglicht den regen Austausch von Wissen und die Beteiligung an internationalen Forschungsprojekten. Die BfG agiert auch als Beratungsstelle für andere Behörden, Politik und die Öffentlichkeit. Sie bietet Expertenwissen, um eine nachhaltige Nutzung von Gewässern zu gewährleisten und auf mögliche Risiken, wie Hochwasserereignisse oder Gewässerverschmutzung, angemessen zu reagieren. Darüber hinaus fungiert die BfG als Vermittler zwischen den verschiedenen Interessenvertretern und unterstützt die Koordination von Maßnahmen zur Gewässerbewirtschaftung. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und Expertise ist die Bundesanstalt für Gewässerkunde eine wichtige Institution in der Wasserwirtschaft und ein unverzichtbarer Akteur für die Gewährleistung einer nachhaltigen Nutzung und Bewirtschaftung von Gewässern in Deutschland. Ihr Beitrag zur Gewässerbewertung, Überwachung und Forschung ist von entscheidender Bedeutung, um den Schutz und die Qualität unserer Gewässer zu verbessern und zukünftige Herausforderungen im Bereich der Wasserwirtschaft erfolgreich anzugehen. Bitte besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen zu erhalten und das umfangreiche Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten zu erkunden, das Fachbegriffe zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen abdeckt.Ablaufhemmung
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Ablaufhemmung" auf einen wichtigen Prozess, der den Handelsmechanismus in verschiedenen Finanzinstrumenten regelt. Eulerpool.com, eine führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie...
vereinfachter Scheck- und Lastschrifteinzug der Deutschen Bundesbank
Vereinfachter Scheck- und Lastschrifteinzug der Deutschen Bundesbank ist ein Verfahren, das von der Deutschen Bundesbank entwickelt wurde, um den Zahlungsverkehr effizienter und sicherer zu gestalten. Dieses Verfahren ermöglicht es Unternehmen,...
Sortenliste
Die Sortenliste ist ein wichtiges Instrument für Investoren in den globalen Kapitalmärkten, insbesondere im Devisenhandel. Diese Liste enthält eine umfassende Darstellung der verfügbaren Währungen und ihrer relevanten Charakteristika. Sie dient...
Offset Account
Offset-Konto Ein Offset-Konto ist ein Finanzinstrument, das es einem Kreditnehmer ermöglicht, seine Schulden zu reduzieren, indem er sein Guthaben auf einem Sparkonto oder einem anderen Konto mit Kreditbetrag verrechnet. Im Allgemeinen...
Finanzausgleich
Finanzausgleich bezieht sich auf das System der finanziellen Umverteilung zwischen den verschiedenen Ebenen der Regierung in einem föderalen Staat. Es ist ein Instrument zur Gewährleistung einer gerechten Verteilung der finanziellen...
durchlaufende Gelder
"Durchlaufende Gelder" ist ein Begriff, der vor allem im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf bestimmte Arten von Geldtransaktionen bezieht. Bei diesen Transaktionen handelt es sich um Gelder,...
Liberalisierung
Liberalisierung ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, von großer Bedeutung ist. Diese beziehen sich auf politische und wirtschaftliche Maßnahmen, die...
Zahlungsdienstevertrag
Zahlungsdienstevertrag – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Zahlungsdienstevertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Zahlungsdienstleister und einem Zahlungsempfänger, die die Bedingungen und Modalitäten für die Erbringung von Zahlungsdiensten regelt. In Deutschland...
Niederlassungsfreiheit
Niederlassungsfreiheit - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Niederlassungsfreiheit ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das die Freiheit eines Unternehmens oder einer Finanzinstitution beschreibt, in einem bestimmten Land oder...
Arbeitseinkommen
Arbeitseinkommen ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird, um das Einkommen einer Person aus ihrer Arbeitstätigkeit zu beschreiben. Dies umfasst sowohl das Gehalt als auch andere Einkommensarten, die...