Eulerpool Premium

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) für Deutschland.

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist eine deutsche Behörde, die dem Bundesministerium der Finanzen untersteht.

Sie ist für die Verwaltung des Immobilienvermögens des Bundes zuständig und besitzt somit eine zentrale Rolle in der deutschen Immobilienbranche. Die BImA verwaltet sowohl Liegenschaften des Bundes, wie beispielsweise Bürogebäude, Kasernen und Bundeswehrflächen, als auch ehemalige Militärgelände, die nicht mehr für militärische Zwecke benötigt werden. Darüber hinaus ist die BImA auch mit der Privatisierung von Bundesliegenschaften beauftragt. Dies umfasst den Verkauf oder die Vermietung von Immobilien, um dem Bund Einnahmen zu generieren. Die Behörde agiert als Vermieter und Vermittler für Gewerbe- und Wohnimmobilien und fungiert als wichtiger Akteur auf dem deutschen Immobilienmarkt. Ihre Aufgaben umfassen die Verwaltung des Immobilienbestands, die Vermittlung von Mietverträgen und die Veräußerung von Immobilien. Die BImA arbeitet eng mit verschiedenen Partnern zusammen, darunter Investoren, Immobilienentwickler und Gemeinden. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verfolgt eine nachhaltige Entwicklung von Immobilien und berücksichtigt ökologische und soziale Aspekte. Sie unterstützt beispielsweise die Nutzung erneuerbarer Energien und die Schaffung bezahlbaren Wohnraums. Darüber hinaus trägt sie zur Strukturförderung und Stadtentwicklung bei, indem sie geeignete Flächen für öffentliche und private Investitionen zur Verfügung stellt. Die BImA ist eine wichtige Institution für Investoren im deutschen Immobilienmarkt. Durch ihre umfangreiche Expertise, ihre Marktkenntnisse und ihre enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern bietet sie Investoren attraktive Möglichkeiten, in den Markt einzusteigen und Renditen zu erzielen. Eulerpool.com bietet eine umfassende und aktuelle Liste von Definitionen und Begriffserklärungen wie der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) für Investoren und Fachleute im Bereich Kapitalmärkte. Unsere Glossare sind SEO-optimiert und bieten präzise und verständliche Informationen, die es Ihnen ermöglichen, die Finanzmärkte besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr zu erfahren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

abgestimmtes Verhalten

Abgestimmtes Verhalten ist ein Begriff, der sich auf das gemeinsame Handeln einer Gruppe von Anlegern bezieht, um bestimmte Ziele zu erreichen. In der Welt der Kapitalmärkte tritt abgestimmtes Verhalten oft...

Hebelwirkung

Hebelwirkung ist der Begriff, der verwendet wird, um die Wirkung von Fremdkapital auf Ihr gesamtes Eigenkapital zu beschreiben. Hebelwirkung wird auch als Leverage-Effekt bezeichnet, da sie Ihnen ermöglicht, mit weniger...

Einigungsstelle

Einigungsstelle bezeichnet in der deutschen Arbeitsrechtsgesetzgebung eine Institution, die bei Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Erzielung einer Einigung eingesetzt wird. Diese Einrichtung wird häufig als "Schlichtungsstelle" oder "Schlichtungsverfahren" übersetzt,...

derivativer Firmenwert

Derivativer Firmenwert, auch als Derivationswert bezeichnet, ist eine Kennzahl, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um den Wert eines Unternehmens abzuschätzen. Bei der Bewertung eines Unternehmens können verschiedene Ansätze angewendet...

Beförderung

"Beförderung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Aktienmarkt. Es handelt sich um einen deutschen Begriff, der üblicherweise als "promotion" ins Englische...

Anlagenerneuerung

Anlagenerneuerung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, häufig verwendet wird. Dieser Ausdruck bezieht sich auf die Erneuerung von Anlagen und Ausrüstungen, die...

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB)

"Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB)" bezeichnen einen entscheidenden Aspekt im Bereich der Versicherungsverträge und stellen die grundlegende Grundlage für die Rechte und Pflichten sowohl des Versicherungsnehmers als auch des Versicherungsgebers dar....

Branntwein

Definition of "Branntwein": Branntwein ist ein gebräuchlicher Begriff für stark alkoholische Getränke, die durch Destillation fermentierter Substanzen hergestellt werden. Der Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum und wird häufig als Synonym...

Genossenschaftsprüfung

Genossenschaftsprüfung ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Genossenschaftsfinanzierung. Bei der Genossenschaftsprüfung handelt es sich um eine spezialisierte Form der Prüfung, die darauf abzielt,...

Prozentkurs

Prozentkurs – Definition und Bedeutung Der Begriff "Prozentkurs" bezieht sich im Finanzwesen auf den aktuellen Marktpreis eines Finanzinstruments in Bezug auf seinen Nennwert, jedoch ausgedrückt als Prozentsatz. In erster Linie wird...