Bundessozialhilfegesetz (BSHG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundessozialhilfegesetz (BSHG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Bundessozialhilfegesetz (BSHG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Sozialhilfe in Deutschland festlegt.
Es ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Sozialsystems und gewährleistet soziale Unterstützung für bedürftige Personen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt aus eigenen Mitteln oder anderen Sozialleistungen zu decken. Das BSHG wurde erstmals im Jahr 1962 erlassen und ist seitdem mehrmals überarbeitet worden, um den sich ändernden Bedürfnissen der Gesellschaft gerecht zu werden. Es regelt unter anderem die Voraussetzungen für den Anspruch auf Sozialhilfe, die Leistungen, die gewährt werden können, sowie die Verfahren und Zuständigkeiten für die Beantragung und Gewährung von Sozialhilfe. Ein zentraler Begriff im BSHG ist der "Sozialhilfebedarf", der individuell ermittelt wird und die finanzielle Unterstützung umfasst, die eine bedürftige Person benötigt, um ihren notwendigen Lebensunterhalt zu bestreiten. Dabei werden verschiedene Faktoren wie beispielsweise Miete, Heizkosten, Nahrungsmittel und medizinische Versorgung berücksichtigt. Durch die Festlegung eines angemessenen Sozialhilfebedarfs soll gewährleistet werden, dass bedürftige Personen in der Lage sind, ein menschenwürdiges Leben zu führen. Das BSHG legt auch fest, dass Sozialhilfeleistungen vorrangig als nicht rückzahlbare Leistungen erbracht werden, um den Grundbedarf abzudecken. In bestimmten Fällen können jedoch auch Darlehen oder andere Formen der Unterstützung gewährt werden, wenn dies zur Deckung des Bedarfs erforderlich ist. Die umfangreiche Definition und Ausgestaltung des BSHG bietet eine solide rechtliche Grundlage für die Durchführung der Sozialhilfe in Deutschland. Es ist essentiell, dass Investoren und Marktteilnehmer im Bereich des deutschen Sozialsystems die Bestimmungen des BSHG genau verstehen, um potenzielle Auswirkungen auf den Markt und Anlagestrategien angemessen zu berücksichtigen.Bewertung des Immobilienvermögens
Die "Bewertung des Immobilienvermögens" bezeichnet den Prozess der objektiven und systematischen Bestimmung des Marktwerts aller Immobilien eines Unternehmens oder einer Person. Diese Bewertungsmethode ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und...
Zollfreiheit
Zollfreiheit - Definition und Bedeutung In der Welt des Handels und der Investitionen in Kapitalmärkten gibt es zahlreiche Begriffe, die für Anleger von besonderem Interesse sind. Einer dieser Begriffe ist die...
Durchgriffshaftung
"Durchgriffshaftung" is a term used in German law that refers to the concept of liability piercing through separate legal entities. This legal principle allows creditors or injured parties to hold...
Stuttgarter Verfahren
Stuttgarter Verfahren bezeichnet eine spezifische Methode der Bewertung von Lebensversicherungsverträgen. Dieses Verfahren wurde erstmals in Stuttgart entwickelt und wird daher als Stuttgarter Verfahren bezeichnet. Es ist Teil des sogenannten "stochastischen...
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW)
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW) ist eine deutsche Organisation, deren Hauptziel darin besteht, Transparenz und Glaubwürdigkeit in der Werbe- und Medienindustrie durch die Überwachung und...
Financial Markets Association
Die Financial Markets Association (FMA) ist ein Zusammenschluss von Fachleuten und Experten aus dem Finanzsektor, die sich der Förderung von ethischem Handeln, Transparenz und Effizienz im globalen Finanzsystem verschrieben haben....
Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz (AnsFuG)
Das Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz (AnsFuG) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das den Schutz von Anlegern in Kapitalmärkten stärken und die Effizienz dieser Märkte verbessern soll. Dieses Gesetz befasst sich...
Einzelvertretung
Einzelvertretung ist ein Begriff in der Geschäftswelt, der sich auf die Einzelperson bezieht, die befugt ist, ein Unternehmen gesetzlich zu vertreten und bindende Entscheidungen im Namen des Unternehmens zu treffen....
COTIF
COTIF steht für "Convention relative aux transports internationaux ferroviaires" und bezieht sich auf das Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr. Es handelt sich um ein internationales Rechtsinstrument, das die rechtlichen Bestimmungen...
Bioethik
Bioethik ist ein multidisziplinäres Fachgebiet, das sich mit ethischen Fragen in Bezug auf biologische und medizinische Forschung, Gesundheitsversorgung und biotechnologische Innovationen befasst. Es untersucht die moralischen, rechtlichen und sozialen Auswirkungen...