Eulerpool Premium

COTIF Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff COTIF für Deutschland.

COTIF Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

COTIF

COTIF steht für "Convention relative aux transports internationaux ferroviaires" und bezieht sich auf das Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr.

Es handelt sich um ein internationales Rechtsinstrument, das die rechtlichen Bestimmungen für den internationalen Eisenbahnverkehr festlegt. Das COTIF wurde erstmals 1980 geschaffen und hat seitdem mehrere Ergänzungen erfahren. Es wurde entwickelt, um einen einheitlichen Rechtsrahmen für grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehr zu schaffen und die Kooperation zwischen den beteiligten Ländern zu fördern. Das Übereinkommen umfasst Bestimmungen zu verschiedenen Aspekten des internationalen Eisenbahnverkehrs, darunter Verträge, Haftung, Fahrgastrechte, Güterverkehr und Sicherheit. Im Rahmen des COTIF gibt es zwei besondere Abkommen, die von großer Bedeutung sind. Das "RGGB" (Reglement Général des Transports Internationaux Ferroviaires de marchandises) regelt den internationalen Güterverkehr auf der Schiene, während das "CIM" (Convention Internationale concernant le transport des marchandises par chemin de fer) sich speziell auf den internationalen Warentransport mit der Eisenbahn bezieht. Das COTIF schafft eine solide rechtliche Grundlage für den internationalen Eisenbahnverkehr und trägt zur Vereinfachung und Harmonisierung der internationalen Transportvorschriften bei. Es erleichtert den grenzüberschreitenden Warenverkehr und fördert den Austausch zwischen den beteiligten Ländern. Darüber hinaus stellt das COTIF sicher, dass die Rechte von Reisenden und Frachtunternehmen geschützt sind und dass angemessene Lösungen für Streitigkeiten zur Verfügung stehen. Für Investoren im Kapitalmarkt ist es wichtig, das COTIF zu verstehen, da es die Rahmenbedingungen für den internationalen Eisenbahnverkehr festlegt. Es beeinflusst den Transport von Waren und Gütern über Landesgrenzen hinweg und kann Auswirkungen auf Investitionsmöglichkeiten in den Eisenbahnsektor haben. Als Investor ist es vorteilhaft, die Bestimmungen des COTIF zu kennen, um Risiken und Chancen in Bezug auf den Eisenbahnverkehr einschätzen zu können. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine vollständige und umfassende Erklärung des Begriffs COTIF. Unsere umfangreiche Glossarsammlung bietet Investoren eine zuverlässige Informationsquelle für spezifische Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Durch die Nutzung unserer detaillierten Erklärungen und präzisen Definitionen können Investoren ihr Wissen erweitern und besser informierte Entscheidungen treffen. Bei Eulerpool.com stellen wir sicher, dass unsere Inhalte suchmaschinenoptimiert sind, um unseren Lesern relevante und umfassende Informationen bereitzustellen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, unser Glossar zu erkunden und Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Schlussbesprechung

Die Schlussbesprechung ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Kapitalmarktbewertung und findet typischerweise am Ende einer Investmentanalyse statt. Sie bezeichnet das Treffen eines Research-Analysten mit einem Team von Investmentexperten, um...

LBA

LBA steht für "Limited Borrowing Arrangement" und bezieht sich auf eine Kreditvereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem Kreditgeber, bei der bestimmte Grenzen für den Kreditbetrag festgelegt sind. Diese Vereinbarung ermöglicht...

Hauptschuldner

Definition von "Hauptschuldner": Ein Hauptschuldner, auch bekannt als Schuldner erster Instanz oder Primärschuldner, bezieht sich auf eine Person, ein Unternehmen oder eine Einrichtung, die eine rechtliche und finanzielle Verpflichtung eingeht, eine...

Belexit

Belexit: Begriffsdefinition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Belexit, ein aus der Kombination der Wörter "Börsen" und "Exit" abgeleiteter Begriff, bezeichnet den strategischen Rückzug eines Investors aus einem bestimmten Börsensegment oder gar...

Siedlungsdichte

Siedlungsdichte beschreibt die Anzahl und Verteilung der Wohnsitze im Verhältnis zur Fläche einer bestimmten geografischen Region. In der Kapitalmarktforschung liefert die Siedlungsdichte wichtige Informationen über das Potenzial eines Gebietes, Gewinne...

Evolutionsstrategie

Die Evolutionsstrategie ist ein leistungsstarkes Optimierungsverfahren, das häufig in der Finanz- und Kapitalmarktforschung eingesetzt wird. Diese Strategie basiert auf den Prinzipien der biologischen Evolution und ermöglicht es Investoren und Händlern,...

Konkurrenzanalyse

Die Konkurrenzanalyse ist ein entscheidender Schritt bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Diese Analysemethode beinhaltet die systematische Untersuchung und Bewertung der direkten und indirekten Konkurrenten eines Unternehmens oder...

Stadtplanung

Stadtplanung ist ein Fachbereich, der sich mit der strategischen Gestaltung und Entwicklung von städtischen Räumen befasst. Es handelt sich um einen multidisziplinären Ansatz, der verschiedene Aspekte des urbanen Lebens berücksichtigt,...

Goodwin-Modell

Das Goodwin-Modell ist ein theoretisches Konzept in der Finanzwirtschaft, das zur Bewertung von Investitionen in Unternehmen oder Projekte verwendet wird. Es ist nach seinem Entwickler, dem Finanzanalysten John F. Goodwin,...

Beauty Contest

Schönheitswettbewerb Ein Schönheitswettbewerb oder "Beauty Contest" ist eine Analogie, die in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezielle Art von Anlagestrategie zu beschreiben. Dieser Begriff wurde von dem renommierten britischen Ökonomen...