Buzz Marketing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Buzz Marketing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Buzz Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der versucht wird, ein Produkt oder eine Marke durch Gerüchte, Mundpropaganda und virales Marketing unter Verwendung von sozialen Medien und anderen Kommunikationskanälen bekannt zu machen.
Ziel ist es, eine hohe Anzahl von Gesprächen und Diskussionen über das beworbene Produkt zu generieren. Buzz Marketing basiert auf der menschlichen Natur, dass Menschen gerne über Dinge sprechen, die sie für interessant, ungewöhnlich oder aufregend halten. Diese mundpropagandaartigen Diskussionen können online oder offline stattfinden, und oft werden Blogger, Influencer oder Prominente aktiv in den Buzz einbezogen, um eine breitere Reichweite zu erzielen. Im Kontext der Kapitalmärkte können Unternehmen Buzz Marketing nutzen, um das Interesse von potenziellen Investoren zu wecken und das Bewusstsein für ihre Aktien oder andere Finanzinstrumente zu steigern. Durch die umfangreiche Nutzung sozialer Medien und anderer digitaler Plattformen kann Buzz Marketing eine kostengünstige Methode sein, um Investoren anzusprechen und die Reichweite einer Unternehmensnachricht zu erhöhen. Ein wichtiger Aspekt des Buzz Marketings ist die Schaffung eines einzigartigen und auffälligen Elementes, das Aufmerksamkeit erregt und die Zielgruppe zum Teilen und Diskutieren anregt. Dieses Element kann eine kontroverse Werbekampagne, ein virales Video, ein einprägsamer Hashtag oder eine andere formale oder informelle Initiative sein. Durch die gezielte Platzierung dieser Elemente auf verschiedenen Plattformen kann ein Unternehmen die Diskussion über sein Produkt oder seine Marke fördern und so positive Aufmerksamkeit erzeugen. Es ist wichtig anzumerken, dass Buzz Marketing nicht immer erfolgreich sein kann. Es erfordert eine gründliche Marktanalyse, die Identifizierung einer Zielgruppe und die Implementierung einer gut geplanten und koordinierten Marketingstrategie. Zudem besteht die Gefahr, dass eine negative Reaktion oder falsche Informationen wenig Kontrolle über das Image des Unternehmens und der beworbenen Produkte haben könnte. Daher ist eine sorgfältige Überwachung der Gespräche und Diskussionen im Rahmen des Buzz Marketings von entscheidender Bedeutung, um mögliche Image-Schäden zu minimieren und reale Investoren anzusprechen. Insgesamt kann Buzz Marketing eine wirksame Methode sein, um das Interesse von Investoren zu wecken, das Bewusstsein für ein Unternehmen und seine Finanzinstrumente zu steigern und eine positive Markenwahrnehmung aufzubauen. Durch eine Kombination von Kreativität, strategischer Planung und optimalem Einsatz von Ressourcen kann Buzz Marketing zu einem wertvollen Werkzeug in der Investorenbetreuung werden. Wichtige Aspekte der Buzz-Marketing-Kampagnen sind die Identifizierung der Zielgruppe, die Wahl der richtigen Plattformen und die kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Strategie, um den gewünschten Erfolg zu erzielen.Vollberechtigungs-Treuhandschaft
Vollberechtigungs-Treuhandschaft ist ein juristischer Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird. Diese rechtliche Konstruktion ermöglicht es einem Treuhänder, im Namen und auf Rechnung einer anderen Partei Vermögenswerte zu...
Routinedaten im Gesundheitswesen
Routinedaten im Gesundheitswesen sind eine vielseitige Informationsquelle, die in der Gesundheitsbranche eingesetzt wird, um umfangreiche Daten über medizinische Behandlungen, Gesundheitszustände und Krankheitsverläufe zu erfassen. Diese Daten werden routinemäßig von verschiedenen...
Schuldversprechen
Schuldversprechen ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein wichtiges Finanzinstrument, das bei der Ausgabe von Anleihen verwendet wird. Es handelt sich um eine rechtlich...
Zolltheorie
Die Zolltheorie bezieht sich auf eine Theorie der internationalen Handelsökonomie, die sich mit den Auswirkungen von Zöllen auf den freien Handel und die Volkswirtschaften beschäftigt. Diese Theorie basiert auf dem...
geringfügige Beschäftigung
Geringfügige Beschäftigung, nach dem deutschen Sozialgesetzbuch als "geringfügige Beschäftigung im Sinne des § 8 SGB IV" definiert, bezeichnet eine Form der Beschäftigung, bei der das monatliche Einkommen eines Arbeitnehmers einen...
Produktbewertung
Produktbewertung ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung der Leistung eines Finanzinstruments oder einer Anlage innerhalb eines breiteren Kapitalmarkts. Sie dient als Maßstab für die Qualität, Rentabilität und Risiken eines bestimmten...
Erwartung
Die Erwartung ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der das Konzept der zukünftigen Rendite oder des Gewinns für Investoren umfasst. Sie ist als die subjektive Einschätzung eines Anlegers über...
abgeleitete Firma
Abgeleitete Firma (Abkürzung: AF) ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und Derivaten. Eine abgeleitete Firma bezieht sich auf eine Tochtergesellschaft oder eine assoziierte...
Ältestenrat
Der Ältestenrat ist ein Gremium, das in der Finanzwelt eine bedeutende Rolle spielt. Insbesondere in Bezug auf den deutschen Markt und seine institutionellen Anleger ist der Ältestenrat eine wichtige Instanz....
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühren ist ein Begriff des deutschen Finanzwesens, der sich auf die Gebühren bezieht, die von Finanzinstituten für die Verwaltung von Konten erhoben werden. Diese Gebühren dienen dazu, die Kosten für...