Börsenkurs Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Börsenkurs für Deutschland.
Der Börsenkurs beschreibt den aktuellen Preis für ein bestimmtes Wertpapier, das an der Börse gehandelt wird.
Es handelt sich dabei um einen marktbestimmten Preis, der durch Angebot und Nachfrage von Investoren und Händlern beeinflusst wird. Ein Börsenkurs wird in der Regel in der Währung angegeben, in der das Wertpapier notiert ist, beispielsweise in Euro, US-Dollar oder Schweizer Franken. Der Kurs kann starken Schwankungen unterworfen sein, die durch Faktoren wie Unternehmensnachrichten, wirtschaftliche Entwicklungen oder politische Ereignisse ausgelöst werden können. Es gibt unterschiedliche Arten von Börsenkursen, die sich je nach Handelsplatz und Wertpapier unterscheiden können. So gibt es beispielsweise den Bid- und Ask-Kurs, den Schlusskurs, den Eröffnungskurs oder den Tageshöchst- und Tiefstkurs. Der Bid-Kurs beschreibt den höchsten Preis, den ein potentieller Käufer bereit ist, für das Wertpapier zu bezahlen, während der Ask-Kurs den niedrigsten Preis angibt, zu dem ein Verkäufer bereit ist, das Wertpapier zu verkaufen. Der Schlusskurs bezeichnet den letzten gehandelten Preis an einem Börsentag, während der Eröffnungskurs den ersten Preis am folgenden Tag beschreibt. Der Tageshöchst- und Tiefstkurs gibt Auskunft über den höchsten bzw. niedrigsten Kurs, zu dem das Wertpapier an einem bestimmten Börsentag gehandelt wurde. Investoren nutzen Börsenkurse, um eine Entscheidung über den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu treffen. Eine genaue Analyse der Kurse und ihrer Entwicklung kann dabei helfen, Renditechancen zu nutzen und potentielle Risiken zu minimieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Börsenkurs ein wichtiger Indikator für die Preisentwicklung von Wertpapieren an der Börse ist und eine wichtige Rolle im Investmentprozess spielt.Glasversicherung
Glasversicherung – Definition, Bedeutung und Umfang Die Glasversicherung ist eine spezialisierte Versicherungspolice, die entworfen wurde, um den finanziellen Schutz von Unternehmen und Privatpersonen gegen Schäden an Glasstrukturen zu gewährleisten. Diese Versicherung...
Fernsehwerbung
Fernsehwerbung, auch bekannt als TV-Werbung oder Television Advertising, ist eine bedeutende Form von Unternehmenskommunikation, die darauf abzielt, die Zielgruppe durch visuelle und akustische Botschaften anzusprechen, die während der Ausstrahlung von...
Kanban-System
Das Kanban-System ist eine Methode zur Steuerung des Produktionsprozesses, die aus der Lean Production Philosophie stammt. Das Ziel des Kanban-Systems ist es, den Materialfluss innerhalb eines Unternehmens zu optimieren und...
Umschichtungsfinanzierung
Umschichtungsfinanzierung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine spezielle Art der Finanzierung bezieht, die es Anlegern ermöglicht, ihre Positionen in verschiedenen...
Hypothekenbrief
Definition von "Hypothekenbrief": Ein Hypothekenbrief ist ein Finanzinstrument, das zur Beschaffung von Fremdkapital für die Finanzierung von Immobilienprojekten ausgegeben wird. Im Grunde handelt es sich dabei um eine Schuldverschreibung, die von...
Kraftomnibusse (KOM)
Glossar: Kraftomnibusse (KOM) Kraftomnibusse (KOM) sind spezielle Finanzprodukte, die in Form von strukturierten Anleihen am Kapitalmarkt gehandelt werden. Sie stellen eine Art Investmentvehikel dar, das es institutionellen und privaten Anlegern ermöglicht,...
Mental Convenience
Mentale Bequemlichkeit Mentale Bequemlichkeit bezieht sich auf die psychologische Tendenz von Anlegern, sich für bequemere und vertrautere Denkmuster zu entscheiden, anstatt sich aktiv mit neuen Informationen und Perspektiven auseinanderzusetzen. Dabei spielen...
Vollstreckungsunterwerfung
Vollstreckungsunterwerfung, ein Begriff aus dem deutschen Kapitalmarkt, ist ein rechtlicher Mechanismus, der in Kreditdokumentationen, insbesondere bei der Gewährung von Krediten und Anleihen, zum Einsatz kommt. Eine Vollstreckungsunterwerfung stellt sicher, dass...
Seegerichtshof
Definition of "Seegerichtshof" Der Seegerichtshof, auch bekannt als Internationaler Seegerichtshof (ISGH), ist ein internationales Gericht mit Zuständigkeit für Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Seerecht und Seevölkerrecht. Der ISGH wurde durch das...
Güterverkehrszentrum (GVZ)
Güterverkehrszentrum (GVZ) ist ein Begriff aus der Logistikbranche, der ein speziell entwickeltes Gebiet bezeichnet, das darauf ausgelegt ist, optimale Voraussetzungen für den Güterverkehr zu bieten. Diese Zentren dienen als logistisches...