Eulerpool Premium

Bürgerversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bürgerversicherung für Deutschland.

Bürgerversicherung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bürgerversicherung

Die Bürgerversicherung ist ein umfassendes Gesundheitsversicherungssystem, das in Deutschland diskutiert wird und das bestehende System der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung reformieren würde.

Das Konzept der Bürgerversicherung zielt darauf ab, eine einheitlichere und gerechtere Finanzierung und Bereitstellung von Gesundheitsleistungen zu ermöglichen. Unter der Bürgerversicherung würde ein einziger Versicherungspool geschaffen, der alle Bürgerinnen und Bürger umfasst. Dieser Pool würde von allen erwerbstätigen Personen und Arbeitgebern finanziert werden, ähnlich wie bei der bestehenden gesetzlichen Krankenversicherung. Private Krankenversicherungen würden in die Bürgerversicherung integriert und als ergänzende Zusatzversicherungen fungieren. Ein Hauptziel der Bürgerversicherung ist es, die Solidarität zu stärken. Jeder würde in die Bürgerversicherung einzahlen, unabhängig von Einkommen, Beschäftigungsstatus oder Vorerkrankungen. Durch dieses solidarische Prinzip könnten Risiken besser verteilt und Versicherungskosten für bestimmte Gruppen, wie beispielsweise ältere oder chronisch kranke Menschen, verringert werden. Darüber hinaus würde die Bürgerversicherung die Transparenz und Effizienz im Gesundheitssystem verbessern. Durch den Wegfall von Konkurrenz zwischen privaten Versicherungen und der Einführung einheitlicher Standards könnten Kosten gesenkt und eine effektive Versorgung sichergestellt werden. Die Einführung einer Bürgerversicherung in Deutschland ist jedoch politisch umstritten. Befürworter argumentieren, dass sie zu einer gerechteren und nachhaltigeren Finanzierung des Gesundheitssystems führen würde. Kritiker hingegen warnen vor einem möglichen Qualitätsverlust und einer Einschränkung der individuellen Wahlfreiheit. Insgesamt ist die Bürgerversicherung ein viel diskutiertes Thema in Deutschland. Die Debatte über ihre Vor- und Nachteile sowie ihre möglichen Auswirkungen auf das Gesundheitssystem und die Bürgerinnen und Bürger wird noch einige Zeit andauern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

GE

GE: Definition im Kapitalmarkt Glossar GE, auch bekannt als General Electric Company, ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der industriellen Diversifikation. Ursprünglich gegründet als Edison General Electric Company im Jahr...

Geld

Geld ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Wirtschaft und Finanzen, insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte. Es bezeichnet das allgemein akzeptierte Zahlungsmittel einer Volkswirtschaft. Geld erfüllt verschiedene Funktionen und dient...

Meeresforschung

Meeresforschung (engl. oceanography), auch als Ozeanographie bekannt, bezeichnet die wissenschaftliche Erforschung der Ozeane und ihrer verschiedenen Aspekte wie physikalische, chemische, biologische und geologische Eigenschaften. Es ist ein multidisziplinäres Fachgebiet, das...

spezifische Erlöse

Definition: Spezifische Erlöse sind Einnahmen, die ein Unternehmen aus dem Verkauf von speziellen Produkten oder Dienstleistungen generiert. Diese Erlöse unterscheiden sich von den allgemeinen Erlösen, da sie sich auf eine...

Kammer für Steuerberater- und Steuerbevollmächtigtensachen

Die Kammer für Steuerberater- und Steuerbevollmächtigtensachen ist eine Einrichtung, die in Deutschland für die Regulierung und Kontrolle von Steuerberatern und Steuerbevollmächtigten zuständig ist. Sie wird durch die Bundessteuerberaterkammer verwaltet und...

Pfandverwertung

Pfandverwertung ist ein wesentlicher Prozess im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf die Veräußerung von pfandbesicherten Vermögenswerten, um Rückzahlungen von Krediten oder anderen Schulden zu ermöglichen. Im Allgemeinen tritt...

GfürO

GfürO ist eine Abkürzung und steht für "Geschütztes Finanzüberwachungs- und Risikomanagementverfahren für Optionen". Diese Finanztechnologie stellt ein hochmodernes System dar, das speziell für den Handel mit Optionen entwickelt wurde, um...

indirekte Subvention

Die "indirekte Subvention" bezieht sich auf eine Form der staatlichen Unterstützung oder Beihilfe, bei der der Subventionsbetrag nicht direkt an den Begünstigten gezahlt wird. Stattdessen werden bestimmte Maßnahmen ergriffen, um...

Deduktion

Deduktion ist ein präziser deduktiver Denkprozess, der in der Kapitalmarktanalyse angewendet wird, um aus einer Menge von Informationen eine schlüssige Schlussfolgerung zu ziehen. Diese Methode ermöglicht es Anlegern, auf der...

Kosten, Versicherung, Fracht

Kosten, Versicherung, Fracht (KVF) ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Kosten bezieht, die beim Transport von Waren über große Entfernungen...