Eulerpool Premium

Bürgschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bürgschaft für Deutschland.

Bürgschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bürgschaft

Eine Bürgschaft ist eine Art von Garantie für die Erfüllung einer Verbindlichkeit, die von einem Dritten geleistet wird.

Diese Dritte Partei wird als Bürge bezeichnet und haftet für die Schulden des Schuldners, falls dieser nicht in der Lage ist, seine Verpflichtungen zu erfüllen. In der Regel wird eine Bürgschaft von Banken oder anderen Finanzinstitutionen ausgestellt, um das Risiko zu minimieren, das sie eingehen, wenn sie Kredite oder andere finanzielle Verpflichtungen eingehen. Grundsätzlich kann eine Bürgschaft in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden: die selbstschuldnerische Bürgschaft, die Ausfallbürgschaft und die Abstraktionsbürgschaft. Selbstschuldnerische Bürgschaften sind die häufigsten und beziehen sich darauf, dass der Bürge im Falle eines Ausfalls des Schuldners selbst haftbar gemacht werden kann. Ausfallbürgschaften, andererseits, bedeuten, dass der Bürge hauptsächlich im Falle eines Ausfalls des Schuldners haftet. In diesem Fall muss der Gläubiger zuerst den Schuldner verklagen, bevor er den Bürgen verklagen kann. Bei der Abstraktionsbürgschaft ist der Bürge lediglich für die Erfüllung der Verpflichtungen verantwortlich, die in der Bürgschaftserklärung festgelegt sind. Der Bürgschaftsvertrag muss dabei klare und eindeutige Regelungen enthalten, um spätere Schwierigkeiten zu vermeiden. Bürgschaften können für verschiedene Arten von Verpflichtungen ausgestellt werden, einschließlich Kredite, Aufträge, Mietverträge und Gerichtsverfahren. In der Regel wird der Bürgschaftsbetrag als Prozentsatz der Gesamtverbindlichkeit festgelegt, und der Bürge muss in der Lage sein, diesen Betrag im Falle eines Ausfalls des Schuldners zu decken. Insgesamt ist eine Bürgschaft eine wichtige Möglichkeit für Gläubiger, ihr Risiko bei der Vergabe von Krediten und anderen Verbindlichkeiten zu minimieren. Es ist jedoch wichtig, dass der Bürgschaftsvertrag sorgfältig geprüft wird, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten klare Erwartungen haben und dass der Vertrag im Falle eines Ausfalls des Schuldners durchgesetzt werden kann.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung

Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut in der Hans-Böckler-Stiftung (WSI) ist eine renommierte Forschungseinrichtung, die sich auf wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fragestellungen spezialisiert hat. Als Teil der Hans-Böckler-Stiftung, einer der größten gewerkschaftsnahen...

innerbetriebliche Logistik

Die innerbetriebliche Logistik bezieht sich auf alle Aktivitäten und Prozesse innerhalb eines Unternehmens, die zur effizienten und reibungslosen Bewegung von Materialien, Produkten und Informationen führen. Sie umfasst den gesamten logistischen...

Range

Reichweite Die Reichweite bezieht sich im Finanzwesen auf einen Aspekt der Aktienbewertung und gibt den Preisbereich an, in dem sich eine bestimmte Wertpapierklasse im Laufe eines festgelegten Zeitraums bewegt. Sie ist...

Venture-Capital-Gesellschaft

Venture-Capital-Gesellschaft (VCG) ist ein spezialisierter Finanzierungsanbieter, der sich auf Beteiligungen an innovativen Start-up-Unternehmen konzentriert. Diese Art von Gesellschaften spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung und Entwicklung von Unternehmen in...

Ehegattenerklärung

"Ehegattenerklärung" ist ein aus dem deutschen Recht stammender Begriff, der sich auf eine Erklärung bezieht, die von einem Ehepartner abgegeben wird, um bestimmte rechtliche Verpflichtungen oder Rechte im Zusammenhang mit...

Vorhersagefehler

Vorhersagefehler bezeichnet eine Diskrepanz zwischen den prognostizierten Ergebnissen und den tatsächlichen Resultaten in den Kapitalmärkten. Dieser Begriff wird oft in der Finanzwelt verwendet, insbesondere bei der Analyse von Aktien, Krediten,...

Transaction Exposure

Transaktionsrisiko bezieht sich auf die potenziellen finanziellen Auswirkungen, denen ein Unternehmen ausgesetzt ist, wenn es Geschäfte oder Transaktionen in fremden Währungen tätigt. Es bezieht sich auf die Risiken, die sich...

Fremdwährungsforderungen

"Fremdwährungsforderungen" ist ein Fachbegriff aus dem Finanzwesen, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Kapitalanlagen in Fremdwährungen verwendet wird. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich dieser Begriff auf Forderungen in...

Rügepflicht

Titel: Rügepflicht - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Einleitung: Die Rügepflicht ist ein juristisches Konzept, das eng mit den Rechten und Pflichten von Investoren in Kapitalmärkten verbunden ist. Insbesondere im...

weitergeleiteter Eigentumsvorbehalt

Der "weitergeleitete Eigentumsvorbehalt" ist eine juristische Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Käufer, die hauptsächlich in Geschäften mit beweglichen Gütern Anwendung findet. Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der...