Eulerpool Premium

Bürgschaftskredit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bürgschaftskredit für Deutschland.

Bürgschaftskredit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bürgschaftskredit

Bürgschaftskredit ist eine Finanzierungsform, bei der eine dritte Partei, in der Regel eine Bank oder ein Finanzinstitut, als Bürge für ein Darlehen fungiert, das von einem Unternehmen oder einem Kreditnehmer aufgenommen wird.

Bei einem Bürgschaftskredit übernimmt der Bürge die Verantwortung, die Rückzahlung des Darlehens im Falle einer Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers zu gewährleisten. Dieser Kredittyp bietet den Kreditgebern zusätzliche Sicherheit und minimiert das Ausfallrisiko. Ein Bürgschaftskredit setzt gewöhnlich voraus, dass der Bürge einen erheblichen Geldbetrag oder Vermögenswerte als Sicherheit bereitstellt, um das Risiko für den Kreditgeber zu verringern. Dies kann beispielsweise Immobilien, Aktien oder andere liquide Vermögenswerte umfassen. Die Entscheidung, einen Bürgschaftskredit zu gewähren, hängt von der Bonität und der Zahlungsfähigkeit des Kreditnehmers sowie von der Qualität der gestellten Sicherheiten ab. Eine Bürgschaft kann entweder persönlich oder durch eine Bürgschaftsurkunde erfolgen. Im Falle einer persönlichen Bürgschaft haftet der Bürge mit seinem gesamten persönlichen Vermögen für das Darlehen. Bei einer Bürgschaftsurkunde ist die Haftung des Bürgen auf den Betrag begrenzt, der in der Urkunde angegeben ist. Bürgschaftskredite werden häufig von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) genutzt, die Schwierigkeiten haben, ausreichende Sicherheiten für herkömmliche Kredite bereitzustellen. Sie ermöglichen es diesen Unternehmen, Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten zu erhalten und ihr Geschäft auszubauen. Trotzdem sollten Kreditnehmer die Bedingungen und Kosten sorgfältig bewerten, da Bürgschaftskredite in der Regel höhere Zinsen und Gebühren aufweisen als konventionelle Darlehen. Insgesamt bietet der Bürgschaftskredit den Kreditgebern zusätzliche Sicherheit und den Kreditnehmern die Möglichkeit, Finanzierung zu erhalten. Es ist wichtig, die Risiken und Vorteile dieser Finanzierungsform sorgfältig abzuwägen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Sortimentsdimensionen

Die Sortimentsdimensionen sind eine wichtige Konzeptkategorie in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes. Sie spielen eine entscheidende Rolle für Investoren, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren...

doppelte Auktion

Definition: Doppelte Auktion Die doppelte Auktion ist ein Begriff aus dem Kapitalmarkt, der sich auf einen Mechanismus des Handels mit Wertpapieren bezieht. Es handelt sich um ein Verfahren, das sowohl für...

Cross-Impact-Analyse

Die Cross-Impact-Analyse, auch bekannt als Querverbindungsanalyse, ist eine komplexe Methode zur Untersuchung der Wechselwirkungen und Auswirkungen unterschiedlicher Variablen aufeinander. Sie wird häufig in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt, insbesondere in...

Facelifting

Facelifting (Gesichtsstraffung) oder auch Rhytidoplastik ist ein ästhetisch-plastischer Eingriff, der darauf abzielt, das Gesicht zu verjüngen und die Zeichen des Alterns zu mildern. Diese kosmetische Operation zielt darauf ab, schlaffe...

subjektiver Wert

Der subjektive Wert ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um den Wert eines Vermögenswerts aus Sicht eines individuellen Anlegers oder einer Gruppe von Anlegern zu beschreiben. Der...

Angebot

Angebot ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf die Menge an Wertpapieren oder...

Vorgangskalkulation

Vorgangskalkulation ist ein zentrales Konzept im Bereich der Kostenrechnung und spielt eine bedeutende Rolle in vielen Unternehmen, insbesondere im Bereich des Capital Markets. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, die tatsächlichen...

europäischer Vollstreckungstitel

Europäischer Vollstreckungstitel – Definition und Bedeutung Der Begriff "Europäischer Vollstreckungstitel" bezieht sich auf ein rechtliches Instrument, das innerhalb der Europäischen Union verwendet wird, um die Durchsetzung von Gerichtsurteilen in grenzüberschreitenden Rechtsstreitigkeiten...

Leiharbeitnehmer

Leiharbeitnehmer - Definition im Bereich der GLOSSARY/LEXICON for investors in capital markets Ein Leiharbeitnehmer, auch bekannt als Zeitarbeiter oder Leiharbeiter, bezieht sich auf eine Person, die von einem Zeitarbeitsunternehmen eingestellt wird,...

planmäßige Kostenauflösung

Definition: Planmäßige Kostenauflösung Die planmäßige Kostenauflösung ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, um die fortschreitende Reduzierung von Kosten bei der Realisierung von Investitionsplänen zu beschreiben. Diese Kostenauflösung...