Eulerpool Premium

CCI Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CCI für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

CCI

CCI steht für "Commodity Channel Index" und ist ein technischer Indikator, der zur Analyse von Finanzinstrumenten verwendet wird.

Entwickelt wurde der CCI von Donald Lambert in den 1980er Jahren. Der CCI misst die Preisabweichungen eines Finanzinstruments vom Durchschnittspreis über einen bestimmten Zeitraum. Er hilft dabei, überkaufte und überverkaufte Bereiche zu identifizieren und mögliche Umkehrpunkte im Markt aufzuzeigen. Um den CCI zu berechnen, werden die typischen Preiswerte eines Finanzinstruments verwendet. Der typische Preis errechnet sich aus der Summe des Höchst-, Tiefst- und Schlusskurses dividiert durch drei. Anschließend wird der gleitende Durchschnitt des typischen Preises über einen gewählten Zeitraum berechnet. Der berechnete Durchschnitt wird vom aktuellen typischen Preis abgezogen und durch eine von der durchschnittlichen Abweichung bereinigte Konstante (üblicherweise 0,015) dividiert. Das Ergebnis bildet den CCI-Wert. Der CCI liefert einen Wert, der als Oszillator interpretiert wird. Positive Werte deuten auf eine Aufwärtsbewegung hin, während negative Werte auf eine Abwärtsbewegung hindeuten. Der CCI ist außerdem zur Messung von Divergenzen zwischen dem Kursverlauf eines Finanzinstruments und dem CCI-Wert geeignet, um mögliche Trendumkehrpunkte zu identifizieren. Der CCI kann verwendet werden, um Kauf- und Verkaufssignale zu generieren. Ein Kaufsignal tritt auf, wenn der CCI-Wert von negativem in positives Terrain übergeht, während ein Verkaufssignal entsteht, wenn der CCI-Wert von positivem in negatives Terrain übergeht. Es ist wichtig zu beachten, dass der CCI allein keine ausreichende Grundlage für Handelsentscheidungen darstellt. Er sollte immer in Verbindung mit anderen Analysen und Indikatoren verwendet werden, um eine umfassende Marktanalyse durchzuführen. Der CCI ist ein beliebter Indikator sowohl unter technischen Analysen als auch unter kurzfristig orientierten Händlern. Er kann auf verschiedenen Finanzmärkten angewendet werden, einschließlich Aktien, Anleihen, Devisen, Rohstoffen und Kryptowährungen. Im Zusammenhang mit der Analyse von Finanzinstrumenten ist es wichtig, dass Investoren und Händler ein solides Verständnis des CCI und seiner Anwendung entwickeln, um die möglichen Risiken und Chancen zu erkennen. Indem sie den CCI nutzen, können Anleger ihre Handelsstrategien verbessern und fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Anlageergebnisse zu optimieren. Bei Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Artikel zu verschiedenen Finanzthemen, einschließlich detaillierter Erläuterungen zu Indikatoren wie dem CCI. Unser Glossar bietet Investoren einen leicht verständlichen Leitfaden für Fachbegriffe und Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte. Mit Eulerpool.com haben Sie Zugang zu hochwertigen Daten und Informationen, um informierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

absolutes Recht

"Absolutes Recht" ist ein Rechtsbegriff, der im Bereich des deutschen Rechtssystems Anwendung findet. Es bezieht sich auf das individuelle und unmittelbare Recht einer Person, das in bestimmten Gesetzen und juristischen...

Order to Negotiate (OTN)

Bestellung zur Verhandlung (OTN) Eine Bestellung zur Verhandlung (Order to Negotiate, OTN) ist ein Auftrag, den ein Anleger an einen Broker oder Händler gibt, um ein bestimmtes Wertpapier zu einem spezifischen...

Übergewinnsteuer

Übergewinnsteuer – Definition, Bedeutung und Auswirkungen Die Übergewinnsteuer ist eine spezifische steuerliche Maßnahme, die von Regierungen weltweit angewendet wird, um überhöhte Profite von Unternehmen zu besteuern. Sie zielt darauf ab, Ungleichgewichte...

Luftfrachtführer

Der Begriff "Luftfrachtführer" bezieht sich auf einen spezialisierten Dienstleister im Bereich des Luftfrachttransports, der den Transport von Waren und Gütern auf kommerziellen Flugzeugen organisiert. Ein Luftfrachtführer fungiert als Vermittler zwischen...

Europass

Europass ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem europäischen Arbeitsmarkt verwendet wird. Es handelt sich um ein standardisiertes Dokument, das es Arbeitssuchenden ermöglicht, ihre Qualifikationen und Fähigkeiten in einer...

rechtsgeschäftlich gestaltete Treuhandschaft

Definition of "rechtsgeschäftlich gestaltete Treuhandschaft": Die rechtsgeschäftlich gestaltete Treuhandschaft ist eine spezielle Form der Treuhand, bei der eine rechtliche Beziehung zwischen dem Treugeber, dem Treuhänder und dem Treuhänderobjekt geschaffen wird. Unter...

mehrgemeindliche Betriebsstätte

"Mehrgemeindliche Betriebsstätte" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwirtschaft verwendet wird, um eine besondere Art von Betriebsstätte zu beschreiben. Diese spezifische Form der Betriebsstätte tritt...

Erfolgshaftung

Erfolgshaftung ist ein juristisches Konzept, das die Verantwortung eines Unternehmens für den Erfolg einer bestimmten Anlagestrategie oder eines bestimmten Finanzprodukts beschreibt. Im Allgemeinen bezieht es sich auf die Haftung eines...

Sondernachlass

Sondernachlass ist ein Begriff, der häufig im Rahmen von Vermögensverwaltung und Nachlassplanung verwendet wird, insbesondere in Deutschland. Er bezieht sich auf eine besondere Art der Nachlassregelung, bei der ein begünstigter...

Stabilisierungskrise

Definition of "Stabilisierungskrise": Die "Stabilisierungskrise" beschreibt eine Phase, in der eine bestehende Wirtschaft, ein Markt oder ein Vermögenswert nach einer vorangegangenen starken Abwertung, Volatilität oder Instabilität versucht, sich zu erholen und...