Eulerpool Premium

Reisearten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Reisearten für Deutschland.

Reisearten Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Reisearten

Reisearten sind unterschiedliche Arten von Anlagestrategien, die von Investoren in Kapitalmärkten eingesetzt werden, um ihre Rendite zu maximieren oder ihr Risiko zu minimieren.

Investoren haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Reisearten zu wählen, je nach ihren individuellen Zielen, Risikotoleranz und Anlagehorizont. Eine der bekannten Reisearten ist das Buy-and-Hold-Investment, bei dem ein Investor langfristig in ein bestimmtes Wertpapier investiert, in der Erwartung, dass es im Laufe der Zeit an Wert gewinnen wird. Bei dieser Strategie werden die Aktien oder Anleihen über einen längeren Zeitraum gehalten, unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen. Eine andere Reiseart ist das Momentum-Investing, das auf der Annahme beruht, dass Aktien oder Anleihen, die in der Vergangenheit eine starke Wertentwicklung gezeigt haben, auch in Zukunft weiterhin gute Renditen erzielen werden. Investoren, die diese Reiseart verwenden, versuchen, von aktuellen Trends und Stimmungen am Markt zu profitieren. Eine weitere Reiseart ist das Value-Investing, bei dem Investoren nach Unternehmen suchen, deren Aktienkurse im Vergleich zum inneren Wert des Unternehmens unterbewertet sind. Diese Anleger glauben, dass der Markt gelegentlich über- oder unterbewertete Aktien hat und investieren entsprechend, in der Hoffnung, dass sich der Markt langfristig wieder korrigiert. Eine relativ neue Reiseart ist das Socially Responsible Investing (SRI), bei dem Investoren ethische Kriterien in ihre Anlageentscheidungen einbeziehen. Diese Reiseart konzentriert sich darauf, in Unternehmen zu investieren, die soziale oder ökologische Verantwortung übernehmen und dabei einen positiven sozialen oder ökologischen Einfluss haben. Die Auswahl der richtigen Reiseart hängt von den individuellen Zielen, dem Risikoprofil und der Zeithorizont des Investors ab. Es ist wichtig, die verschiedenen Reisearten zu verstehen und ihre Vor- und Nachteile zu berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende und informative Darstellung der verschiedenen Reisearten für Investoren in Kapitalmärkten. Unsere erstklassige Plattform bietet Ihnen eine breite Palette an detaillierten Informationen zu Aktien, Anleihen, Kryptowährungen, Geldmärkten und vielem mehr. Durchsuchen Sie unser großes Glossar und nutzen Sie unsere Expertenanalysen, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Weiterbenutzungsrecht

Weiterbenutzungsrecht, oder auch bekannt als "right of continuing use," ist ein Begriff, der im Bereich des geistigen Eigentums von großer Bedeutung ist, insbesondere in Bezug auf Urheberrechte und Lizenzen. Es...

Steuerkarte

Steuerkarte ist ein Begriff, der meist im Zusammenhang mit dem deutschen Steuersystem verwendet wird. Diese Karte ist ein offizielles Dokument, das von der deutschen Finanzverwaltung ausgestellt wird und den persönlichen...

objektbezogene Verschuldungsregel

Definition der "Objektbezogenen Verschuldungsregel": Die objektbezogene Verschuldungsregel (auch bekannt als Asset-Based Debt Rule) ist eine Finanzregel, die von Kapitalmärkten in Bezug auf die Bewertung und den Handel mit Vermögenswerten wie Aktien,...

Engelkurve

Die Engelkurve ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen dem Einkommen eines Haushalts und dessen Ausgabenverhalten beschreibt. Sie ist nach dem deutschen Statistiker Ernst Engel benannt, der...

Controllership

Controllership (Steuerungsfunktion) bezeichnet eine strategische Unternehmensfunktion, die für die Überwachung und Steuerung der finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens verantwortlich ist. Diese Funktion spielt eine entscheidende Rolle bei der finanziellen Planung, Analyse,...

Pac-Man-Strategie

Die Pac-Man-Strategie bezieht sich auf eine Unternehmensübernahme, bei der das anvisierte Zielunternehmen letztendlich den Übernahmeversuch selbst unternimmt, indem es den ursprünglichen aggressiven Bieter übernimmt. Dieser Begriff wurde durch das gleichnamige...

Aufopferungsanspruch

Aufopferungsanspruch ist ein rechtlicher Begriff im Zusammenhang mit der Insolvenz von Unternehmen. Er bezieht sich auf das Recht der Insolvenzgläubiger, die Unternehmen dazu zu verpflichten, von der Verwertung bestimmter Vermögenswerte...

bedingte Kapitalerhöhung

Die bedingte Kapitalerhöhung ist ein Finanzinstrument, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Aktienkapitalbasis flexibel zu erweitern, um zukünftigen Kapitalbedarf zu decken. Bei einer bedingten Kapitalerhöhung wird das Aktienkapital erhöht, jedoch nur...

Transferable Loan Certificate (TLC)

Transferable Loan Certificate (TLC) - Definition Das Transferable Loan Certificate (TLC) ist ein Finanzinstrument, das im Rahmen von Kreditverträgen verwendet wird, um Kreditnehmer und Kreditgeber zu verbinden. Es handelt sich um...

Zollzwecke

Zollzwecke ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und der Zollabwicklung. Es bezeichnet den Zweck, für den bestimmte Waren oder Güter in ein bestimmtes Land importiert oder exportiert...