Eulerpool Premium

CIF-Kalkulation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CIF-Kalkulation für Deutschland.

CIF-Kalkulation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

CIF-Kalkulation

"CIF-Kalkulation" beschreibt eine Methode zur Berechnung der Kosten und des Verkaufspreises von Gütern beim internationalen Handel.

Der Begriff steht für "Cost, Insurance, Freight" und bezieht sich auf den Hauptbestandteil der Handelstransaktion, bei dem der Verkäufer für den Transport der gekauften Ware bis zum Bestimmungshafen verantwortlich ist. Die CIF-Kalkulation umfasst drei wichtige Komponenten, die die Gesamtkosten bestimmen: Kosten, Versicherung und Fracht. Die Kosten beinhalten den Preis des Produkts, die Versicherung deckt mögliche Schäden während des Transports ab und die Frachtkosten umfassen die Transportgebühren. Bei der CIF-Kalkulation trägt der Verkäufer alle Kosten bis zum Bestimmungshafen, inklusive der Versandkosten und der Versicherungsprämie. Diese Kosten werden zum Endpreis des Produkts addiert, um den CIF-Preis zu ermitteln. Der CIF-Preis umfasst also sowohl den tatsächlichen Preis des Produkts als auch die Kosten für Versicherung und Fracht. Durch die Verwendung der CIF-Kalkulation können internationale Käufer die Gesamtkosten der bestellten Ware leichter einschätzen. Es ermöglicht ihnen, den endgültigen Kaufpreis zu kennen und eine bessere Kalkulation für ihre Geschäftstätigkeiten vorzunehmen. Die CIF-Kalkulation wird hauptsächlich im Außenhandel verwendet und hat viele Vorteile. Unternehmen können die Verantwortlichkeiten klar aufteilen und die Lieferkosten besser steuern. Es erleichtert auch den Vergleich von Angeboten und macht es Käufern einfacher, verschiedene Angebote zu bewerten und die besten Lieferanten auszuwählen. Insgesamt bietet die CIF-Kalkulation eine transparente und effiziente Methode zur Berechnung der Gesamtkosten im internationalen Handel. Sie verbessert die Transparenz und ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit ihrer Hilfe können Investoren und Händler die finanziellen Auswirkungen von Transaktionen in den Bereichen Aktien, Schulden, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen besser verstehen und optimal nutzen. Unsere umfassende Glossar- und Lexikon-Sammlung auf Eulerpool.com bietet detaillierte Definitionen aller wichtigen Begriffe aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Schulden, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Hier finden Investoren alles, was sie für ihre Recherchen und Entscheidungsfindungen benötigen. Wir sind führend im Bereich Finanznachrichten und bieten erstklassige Informationen für Fachleute, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com, um Zugriff auf das umfangreiche Wissen zu erhalten, das Ihnen zum Erfolg in den Kapitalmärkten verhilft.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Produktionsfunktion vom Typ F

Produktionsfunktion vom Typ F (englisch: Type F Production Function) ist ein wesentliches Konzept in der Wirtschaftstheorie zur Beschreibung der Beziehung zwischen Inputs und Outputs in der Produktion. Diese Funktion, die...

Lagerkosten

Lagerkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Logistik und beziehen sich auf die Kosten, die mit der Sicherstellung und Aufbewahrung von Waren in Lagerhäusern oder Lagerstätten verbunden sind. In den...

Wechselbehälter

Wechselbehälter: Definition eines zentralen Elementes des Container-Transportsystems Ein Wechselbehälter, auch bekannt als Wechselbrücke, ist eine flexible Transporteinheit, die im Bereich des Gütertransports auf Straßen und Schienen eingesetzt wird. Dieser spezielle Behälter...

engpassorientierte Auftragsfreigabe

Engpassorientierte Auftragsfreigabe ist ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte und des Handels weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine spezifische Methode der Auftragserteilung, bei der der Fokus...

Display-Nachlass

Der Begriff "Display-Nachlass" bezieht sich auf einen Marketingbegriff, der in der Werbe- und Vertriebsbranche verwendet wird. Im speziellen Kontext des Kapitalmarkts bezieht sich Display-Nachlass auf den Prozentsatz des Einzelhandelspreises eines...

Ad

Anzeige (Ad) Eine Anzeige (kurz "Ad") bezieht sich auf eine werbliche Mitteilung, die auf einer Plattform platziert wird, um eine bestimmte Zielgruppe anzusprechen. Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienmarkt,...

Effizienzhaus-Stufen

Effizienzhaus-Stufen sind ein Begriff, der in der Baubranche verwendet wird, um den Energieeffizienzstandard von Gebäuden in Deutschland zu klassifizieren. Dieses Bewertungssystem hat das Ziel, potenziellen Käufern und Mietern einen klaren...

EGV

EGV steht für "Eigenkapitalgewinnvertrag" und bezieht sich auf eine finanzielle Vereinbarung zwischen einem Unternehmen und einem Investor. Dieser Vertrag ermöglicht es dem Investor, am Gewinn des Unternehmens teilzuhaben, indem er...

gewillkürtes Betriebsvermögen

"Gewillkürtes Betriebsvermögen" ist ein Begriff aus der deutschen Steuerterminologie, der sich auf Vermögensgegenstände bezieht, die einem Betrieb zugeordnet sind, obwohl sie nicht zwangsläufig dem notwendigen Betriebsvermögen entsprechen. Diese Vermögenswerte werden...

Sekundärforschung

Sekundärforschung bezieht sich auf eine Methode der Datenbeschaffung in der Finanzanalyse, bei der vorhandene externe Informationen und Quellen genutzt werden, um Forschungsergebnisse zu generieren. Diese Art der Recherche ist besonders...