Eulerpool Premium

CIF-Preis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CIF-Preis für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

CIF-Preis

Definition von CIF-Preis: Der CIF-Preis, auch bekannt als Cost, Insurance, and Freight-Preis, ist ein international gebräuchliches Handelsbegriff, der in der Kalkulation von Import- und Exportgeschäften Anwendung findet.

Er repräsentiert den Gesamtwert einer Ware, einschließlich der Kosten für die Ware selbst, der Versicherung und des Frachttransportes bis zum Bestimmungsort. Bei der Berechnung des CIF-Preises werden zunächst die Kosten für die Ware selbst berücksichtigt. Dies beinhaltet den Kaufpreis der Waren, eventuelle Zölle, Gebühren und andere finanzielle Leistungen, die notwendig sind, um die Ware zu erwerben. Anschließend werden die Kosten für die Versicherung der Ware in die Berechnung einbezogen. Diese Versicherung dient dem Schutz und der Absicherung des Käufers gegen Verluste oder Schäden während der Transportphase. Die Versicherungskosten variieren je nach Art der Ware und der Transportmethode. Darüber hinaus fallen Kosten für den Frachttransport an, die ebenfalls in den CIF-Preis einfließen. Diese umfassen die Gebühren für den Transport der Ware vom Ursprungsort zum Bestimmungsort. Die Art des Transports, die Distanz und andere logistische Faktoren beeinflussen die Höhe der Frachtkosten. Der CIF-Preis ist von großer Bedeutung für Importeure und Exporteure, da er die Gesamtkosten einer Ware bis zum Bestimmungsort darstellt. Er ermöglicht es Unternehmen, ihre Handelsaktivitäten besser zu planen und die Gesamtkosten in ihre Kalkulationen einzubeziehen. Darüber hinaus kann der CIF-Preis bei der Bestimmung des Kauf- oder Verkaufspreises einer Ware helfen, da er die externe Logistik und Versicherungskosten berücksichtigt. In der Welt der Kapitalmärkte sind Kenntnisse über den CIF-Preis von entscheidender Bedeutung, um fundierte Entscheidungen bezüglich internationaler Handelsgeschäfte zu treffen. Eine sorgfältige Analyse des CIF-Preises ermöglicht es Investoren, die potenziellen Kosten und Risiken im Zusammenhang mit dem Import oder Export von Waren abzuwägen und ihre Handelsstrategien entsprechend anzupassen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um detailliertere Informationen und eine umfassende Glossarübersicht für Kapitalmarktinvestoren, einschließlich Definitionen von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten. Mit unserem umfangreichen Glossar bieten wir Ihnen eine unschätzbare Ressource, um Ihr Verständnis der Finanzmärkte zu vertiefen und erfolgreich in den globalen Kapitalmärkten zu agieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Einkaufsverband

Einkaufsverband - Definition im Kapitalmarktlexikon Ein Einkaufsverband ist eine Organisationsform, die sich aus einer Gruppe von Unternehmen zusammensetzt, die gemeinsam über ihre Einkäufe verhandeln. Der Zweck eines Einkaufsverbandes besteht darin, die...

Metageschäft

Das Metageschäft, auch bekannt als "Kalendergeschäft" oder "Terminhandel", ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und Derivaten. Es bezieht sich auf eine Transaktion, bei...

UPU

UPU (Unternehmenswert pro Umsatz) ist eine weit verbreitete Kennzahl zur Beurteilung und Bewertung von Unternehmen, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Sie gibt das Verhältnis des Unternehmenswerts zum Umsatz an und...

Prognoseverfahren

Prognoseverfahren sind analytische Methoden und Modelle, die von Investoren und Finanzexperten verwendet werden, um zukünftige finanzielle Ergebnisse und Wertentwicklungen abzuschätzen. Diese Verfahren dienen dazu, Vorhersagen über die künftige Performance von...

Social Labelling

Soziale Beschriftung Die soziale Beschriftung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der nachhaltigen Investitionen, zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sie bezieht sich auf den Prozess der Kennzeichnung von...

gebührenpflichtige Verwarnung

Gebührenpflichtige Verwarnung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und sich speziell auf die Erhebung von Gebühren für Verwarnungen bezieht. Im Kern handelt es sich dabei...

fehlerhafte Gesellschaft

"Fehlerhafte Gesellschaft" ist ein Begriff aus dem Bereich des Gesellschaftsrechts, der sich auf eine bestimmte Art von Unternehmen bezieht. Es handelt sich um eine Gesellschaft, deren Rechtsform oder Struktur im...

zwischenbetrieblicher Vergleich

Der "zwischenbetriebliche Vergleich" ist ein Konzept, das in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um die finanzielle Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in bestimmten Branchen zu bewerten. Im Wesentlichen handelt es...

Domizilgesellschaften

Domizilgesellschaften – Definition und ihre Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Domizilgesellschaften, auch bekannt als Resident Minders, sind Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit hauptsächlich in einem ausländischen Land ausüben, um bestimmte steuerliche...

Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Die "Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung" ist eine zentrale Maßnahme zur Unterstützung der individuellen Qualifizierung in einer sich ständig weiterentwickelnden Geschäftswelt. Dieser Terminus bezieht sich auf eine breite Palette...