Centrale Marketinggesellschaft der Deutschen Agrarwirtschaft mbH (CMA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Centrale Marketinggesellschaft der Deutschen Agrarwirtschaft mbH (CMA) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Centrale Marketinggesellschaft der Deutschen Agrarwirtschaft mbH (CMA) ist eine renommierte Organisation, die eine zentrale Rolle in der deutschen Agrar- und Lebensmittelwirtschaft spielt.
Die CMA wurde 1955 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Bonn. Die Hauptaufgabe der CMA ist es, die Interessen der deutschen Landwirte, Agrarunternehmen und Lebensmittelhersteller zu fördern und zu unterstützen. Als zentrale Marketinggesellschaft entwickelt sie Marketingstrategien und setzt gezielte Maßnahmen um, um die Sichtbarkeit und den Absatz von deutschen Agrar- und Lebensmittelprodukten sowohl national als auch international zu steigern. Die CMA arbeitet eng mit verschiedenen Stakeholdern zusammen, darunter Landwirte, Lebensmittelhersteller, Einzelhändler, Gastronomieunternehmen, Industrievertreter und wissenschaftliche Institutionen. Durch ihre umfassende Branchenexpertise und ihre Marktkenntnisse trägt die CMA maßgeblich zur Förderung der deutschen Agrarwirtschaft und des Warenexports bei. Ein wesentliches Instrument der CMA ist die Durchführung von Marketingkampagnen. Diese reichen von nationalen Kampagnen zur Stärkung des Image und des Verbrauchervertrauens in deutsche Agrarprodukte bis hin zu internationalen Werbemaßnahmen, um deutsche Produkte auf ausländischen Märkten zu fördern. Darüber hinaus unterstützt die CMA auch gezielt kleinere Unternehmen bei der Vermarktung ihrer Produkte. Die CMA spielt auch eine wichtige Rolle bei der Qualitätssicherung und -kontrolle von Agrar- und Lebensmittelprodukten. Sie definiert Standards und Zertifizierungen, die sicherstellen, dass deutsche Produkte den höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen und den Verbrauchern ein Höchstmaß an Sicherheit bieten. Als führende Organisation auf dem Gebiet des Agrarmarketings bietet die CMA auch umfangreiche Daten, Statistiken und Analysen für Entscheidungsträger in der Agrarindustrie und den Kapitalmärkten an. Diese Daten dienen Investoren und Analysten als verlässliche Informationsquelle, um fundierte Entscheidungen über Kapitalanlagen zu treffen. Die Centrale Marketinggesellschaft der Deutschen Agrarwirtschaft mbH (CMA) ist ein essentieller Player in der deutschen Agrar- und Lebensmittelwirtschaft. Mit ihren vielfältigen Marketing- und Fördermaßnahmen trägt sie dazu bei, die deutsche Agrarindustrie national und international zu stärken und die Absatzmöglichkeiten für deutsche Agrar- und Lebensmittelprodukte zu verbessern.Corporate Behavior
Berufliches Verhalten bezeichnet das Handeln und die Aktivitäten eines Unternehmens in Bezug auf ethische Standards, Unternehmensführung und soziale Verantwortung. Es umfasst die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine Geschäfte...
Kuratorium der deutschen Wirtschaft für Berufsbildung
Das Kuratorium der deutschen Wirtschaft für Berufsbildung ist eine renommierte Institution, die sich der Förderung und Weiterentwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland widmet. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Bildungseinrichtungen und...
dokumentäre Zahlungsbedingungen
"Dokumentäre Zahlungsbedingungen" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten häufig Verwendung findet, insbesondere bei Transaktionen im Bereich der Zahlungsabwicklung in Verbindung mit internationalen Handelsgeschäften. Dieser Terminus bezieht sich auf eine...
Kapitaldienst
Definition von "Kapitaldienst": Der Begriff "Kapitaldienst" bezieht sich auf die Zahlungsverpflichtungen eines Schuldners im Zusammenhang mit der Bedienung von Schulden, insbesondere in Bezug auf Finanzinstrumente, die zur Kapitalbeschaffung genutzt werden. Es...
Publizität
Publizität ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Veröffentlichung von finanziellen Informationen und Unternehmensdaten. Insbesondere betrifft dies Informationen, die für Investoren und Anleger von...
Verfallfrist
Verfallfrist – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Verfallfrist ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Anlagen wie Wertpapieren, Anleihen und Zinsderivate. Diese Frist bezeichnet den Zeitpunkt, an...
Maklerlohn
"Maklerlohn" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Verbindung mit dem Handel von Wertpapieren. Bei Transaktionen, die von einem Makler oder einer Maklerfirma durchgeführt werden, bezieht sich...
Lebensstandard
Lebensstandard bezeichnet das allgemeine Wohlbefinden einer Gesellschaft oder einer bestimmten Bevölkerungsgruppe, das auf deren materiellem, sozialem und kulturellem Standard basiert. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt der Lebensstandard eine zentrale Rolle...
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist eine zentrale Behörde der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland. Es wurde geschaffen, um die Wirtschaftspolitik des Landes zu gestalten und die Energieversorgung sicherzustellen....
Arbeitskampf
Der Begriff "Arbeitskampf" bezieht sich auf konfliktreiche Auseinandersetzungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, die durch eine Vielzahl von Arbeitskampfmaßnahmen auftreten können, einschließlich Streiks, Arbeitsniederlegungen oder Aussperrungen. Diese Aktionen werden häufig von...