Eulerpool Premium

Verfallfrist Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verfallfrist für Deutschland.

Verfallfrist Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Verfallfrist

Verfallfrist – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Verfallfrist ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Anlagen wie Wertpapieren, Anleihen und Zinsderivate.

Diese Frist bezeichnet den Zeitpunkt, an dem eine bestimmte Vereinbarung oder ein Finanzinstrument endgültig ungültig wird oder verfällt. Es markiert den Zeitpunkt, an dem der Anspruch, die Rechte oder die Verpflichtungen in Bezug auf das betreffende Finanzprodukt erlöschen. Im Kontext von Börsengeschäften unterliegen viele Finanzinstrumente einer Verfallfrist, die von den Emittenten festgelegt wird. Die Dauer dieser Frist variiert je nach Art des Instruments. Bei Aktien kann die Verfallfrist beispielsweise das Datum sein, an dem eine Option abläuft oder der Zeitpunkt, an dem eine Optionsposition geschlossen werden muss. Bei Anleihen oder Schuldtiteln hingegen markiert die Verfallfrist das Datum, an dem der Kreditgeber das geliehene Kapital zurückerhalten muss. Es ist wichtig, die Verfallfrist bei Investitionsentscheidungen zu berücksichtigen, da offene Positionen oder Instrumente nach Ablauf dieser Frist erlöschen können oder mit erheblichen Kosten verbunden sein können. Daher ist es unerlässlich, die genauen Bedingungen und Auswirkungen der Verfallfrist zu verstehen, um mögliche Risiken zu minimieren. Um die Fristen und Bedingungen eines Finanzinstruments kontrollieren zu können, bieten verschiedene Plattformen und Anbieter von Kapitalmarktdaten wie Eulerpool.com spezifische Tools und Informationen an. Diese ermöglichen es den Anlegern, ihre finanziellen Verpflichtungen zu verwalten und die Aktualität der Verfallfristen im Auge zu behalten. Insgesamt ist die Verfallfrist ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktes und wirkt sich auf verschiedene Anlageformen aus, darunter Aktien, Anleihen, Geldmarkt- und Kryptowährungen. Die Kenntnis und die Beachtung dieser Fristen sind entscheidend für den Erfolg von Investoren und die wirksame Verwaltung ihres Portfolios. Durch die Nutzung von hochwertigen Kapitalmarktdatendiensten wie Eulerpool.com können Investoren sicherstellen, dass sie stets über aktuelle Informationen zu den Verfallfristen verfügen und fundierte Entscheidungen treffen können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bauleistungspreise

Bauleistungspreise sind die Kosten, die für die Erbringung von Bauleistungen im Bereich der Bauindustrie anfallen. Dabei handelt es sich um die finanzielle Entschädigung, die ein Bauunternehmer für seine geleistete Arbeit...

Wirtschafts- und Sozialkybernetik

Wirtschafts- und Sozialkybernetik beschreibt ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das auf den Prinzipien der Kybernetik basiert und sich mit der Anwendung dieser Prinzipien auf wirtschaftliche und soziale Systeme befasst. Das Konzept der...

Antwortzeit

Antwortzeit ist ein technischer Begriff, der normalerweise in Bezug auf die Reaktionsfähigkeit eines Systems oder eines Netzwerks verwendet wird. In Bezug auf Kapitalmärkte bezieht sich Antwortzeit auf die Geschwindigkeit, mit...

Kostenpräkurrenz

Kostenpräkurrenz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Wettbewerb basierend auf den Kosten in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte bezieht. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die intensive...

Zollschutz

Der Begriff "Zollschutz" bezieht sich auf eine geschätzte Schutzmaßnahme, die von einer Regierung ergriffen wird, um die heimische Wirtschaft vor ausländischen Wettbewerbern und unerwünschtem Handel zu schützen. Zollschutzmaßnahmen können in...

Direct Costing

Direct Costing (Direkte Kostenzuordnung) ist eine bewährte Methode der Kostenrechnung, die in verschiedenen Branchen und Unternehmen, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes, eingesetzt wird. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, die direkten...

Europäische Verteidigungsinitiative (EI2)

Die Europäische Verteidigungsinitiative (EI2) ist ein bahnbrechendes Projekt zur Stärkung der Verteidigungskapazitäten in Europa. Sie wurde ins Leben gerufen, um die Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten im Bereich der Verteidigung zu...

Konstruktionsstückliste

Definition of "Konstruktionsstückliste": Die "Konstruktionsstückliste" ist ein unverzichtbares Instrument im Bereich des Ingenieurwesens und des Produktmanagements. Sie wird auch als "BOM" oder "Bill of Materials" bezeichnet. Diese Liste enthält eine detaillierte...

Vermögensübernahme

Vermögensübernahme ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Investor das Vermögen eines anderen übernimmt, sei...

administrative Kontrollfunktion

Die administrative Kontrollfunktion bezieht sich auf die Überwachung und Überprüfung der betrieblichen Abläufe, um sicherzustellen, dass diese den internen Richtlinien, gesetzlichen Vorschriften und Compliance-Standards entsprechen. In der Welt der Kapitalmärkte,...